Der aktuelle Immobilienmarktbericht 2024 der Stadt Hamburg offenbart für den Stadtteil Waltershof eine stagnierende Entwicklung des Immobilienmarktes. Im Jahr 2023 wurden, wie bereits im Vorjahr, keine Kauffälle für Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Büro- und Geschäftshäuser, Produktions- und Logistikgebäude sowie Eigentumswohnungen registriert.
Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser bleiben stabil
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Waltershof zeigt zum Stichtag 01.01.2024 eine bemerkenswerte Stabilität. Für dieses Segment wurden 
18 Bodenrichtwerte erfasst.
Interessanterweise blieben sowohl der niedrigste als auch der höchste Bodenrichtwert in diesem Bereich unverändert bei 
298 €/qm. Dies bedeutet, dass es keine Differenzierung zwischen den Werten gibt und alle erfassten Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Waltershof identisch sind. Folglich weist auch der Mittelwert denselben Wert auf und verzeichnet keine Veränderung zum Vorjahr.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 298 | 298 | 0,0% | 
  
    | Höchster Wert | 298 | 298 | 0,0% | 
  
    | Mittelwert | 298 | 298 | 0,0% | 
Geschosswohnungsbau verzeichnet starken Rückgang
Im Bereich des Geschosswohnungsbaus in Waltershof wurden ebenfalls 
18 Bodenrichtwerte erfasst. Die Entwicklung zeigt hier einen moderaten Rückgang der Werte.
Der niedrigste Bodenrichtwert in dieser Kategorie sank um 
25,0% auf 
416 €/qm. Der Höchstwert verzeichnete einen identischen Rückgang von 
25,0% auf 
512 €/qm. Der Mittelwert der Bodenrichtwerte für Geschosswohnungsbau fiel ebenfalls um 
25,0% auf 
501 €/qm.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 555 | 416 | -25,0% | 
  
    | Höchster Wert | 683 | 512 | -25,0% | 
  
    | Mittelwert | 668 | 501 | -25,0% | 
Bürogrundstücke zeigen gemischte Entwicklung
Für Bürogrundstücke in Waltershof wurden 
28 Bodenrichtwerte erfasst. Die Entwicklung in diesem Segment präsentiert ein differenziertes Bild mit sowohl positiven als auch negativen Veränderungen.
Der niedrigste Bodenrichtwert stieg leicht um 
3,3% auf 
389 €/qm. Im Gegensatz dazu sank der höchste Wert um 
15,5% auf 
497 €/qm. Der Mittelwert der Bodenrichtwerte für Bürogrundstücke verzeichnete einen moderaten Rückgang von 
15,3% auf 
482 €/qm.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 376 | 389 | +3,3% | 
  
    | Höchster Wert | 588 | 497 | -15,5% | 
  
    | Mittelwert | 569 | 482 | -15,3% |