Dynamische Entwicklung des Immobilienmarktes in Fuhlsbüttel
Die Analyse der Kauffälle in Fuhlsbüttel zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung des Immobilienmarktes zwischen 2022 und 2023. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist ein Rückgang von 
20 auf 
15 Verkäufe zu verzeichnen, was einer Abnahme von 
25% entspricht. Der Markt für Mehrfamilienhäuser blieb mit 
4 Verkäufen in beiden Jahren stabil. 
Eigentumswohnungen erlebten einen leichten Anstieg von 
21 auf 
25 Verkäufe, was einem Zuwachs von 
19% entspricht. Bei Büro- und Geschäftshäusern war ein deutlicher Rückgang zu beobachten, von 
2 Verkäufen im Jahr 2022 auf keine Verkäufe im Folgejahr. Für Produktions- und Logistikgebäude wurden in beiden Jahren keine Transaktionen verzeichnet.
  
    | Immobilienart | Kauffälle 2022 | Kauffälle 2023 | Veränderung | 
  
    | Ein- und Zweifamilienhäuser | 20 | 15 | -25% | 
  
    | Mehrfamilienhäuser | 4 | 4 | 0% | 
  
    | Eigentumswohnungen | 21 | 25 | +19% | 
  
    | Büro- und Geschäftshäuser | 2 | 0 | -100% | 
Rückgangige Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser
Die aktuellen Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Fuhlsbüttel, basierend auf 
285 Richtwerten zum Stichtag 01.01.2024, zeigen eine negative Entwicklung. Der niedrigste Richtwert liegt bei 
423 €/qm, was einem Rückgang von 
16.1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der höchste Richtwert beträgt 
961 €/qm, was eine moderate Abnahme von 
15.2% darstellt.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in diesem Segment erreicht 
817 €/qm, was einer Verringerung von 
14.9% zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine leichte Abkühlung des Marktes hin, wobei die Werte insgesamt auf einem soliden Niveau bleiben.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster | 504 | 423 | -16.1% | 
  
    | Höchster | 1133 | 961 | -15.2% | 
  
    | Durchschnitt | 960 | 817 | -14.9% | 
Rückläufige Bodenrichtwerte im Geschosswohnungsbau
Im Segment des Geschosswohnungsbaus in Fuhlsbüttel, basierend auf 
121 Richtwerten, ist eine deutliche Anpassung der Bodenrichtwerte zu beobachten. Der niedrigste Wert beläuft sich auf 
742 €/qm, was einem signifikanten Rückgang von 
25.4% entspricht. Der Spitzenwert erreicht 
1094 €/qm, was eine beachtliche Verringerung von 
16.7% zum Vorjahr darstellt.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in dieser Kategorie liegt bei 
594 €/qm, was einer erheblichen Abnahme von 
24.6% entspricht. Diese Entwicklung signalisiert eine deutliche Korrektur im Markt für Geschosswohnungsbau in Fuhlsbüttel.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster | 994 | 742 | -25.4% | 
  
    | Höchster | 1313 | 1094 | -16.7% | 
  
    | Durchschnitt | 787 | 594 | -24.6% | 
Markante Veränderungen bei Bodenrichtwerten für Bürogrundstücke
Die Bodenrichtwerte für Bürogrundstücke in Fuhlsbüttel, basierend auf 
121 Richtwerten, zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung. Der niedrigste Wert beträgt 
385 €/qm, was einen deutlichen Rückgang von 
15.9% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Höchstwert erreicht 
1094 €/qm, was einer beachtlichen Abnahme von 
16.7% entspricht.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in diesem Segment liegt bei 
594 €/qm, was einer signifikanten Verringerung von 
14.7% zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine merkliche Anpassung im Markt für Büroimmobilien in Fuhlsbüttel hin.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster | 458 | 385 | -15.9% | 
  
    | Höchster | 1313 | 1094 | -16.7% | 
  
    | Durchschnitt | 696 | 594 | -14.7% |