Der Immobilienmarkt in Hoheluft-Ost präsentierte sich im Jahr 2023 mit unterschiedlichen Tendenzen. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern gab es in beiden Jahren keine Kauffälle, was auf eine geringe Aktivität in diesem Segment hinweist. Der Markt für Mehrfamilienhäuser verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 
1 Verkauf in 2022 auf 
3 in 2023, was einer Zunahme von 
200% entspricht. Bei Eigentumswohnungen blieb die Anzahl der Verkäufe mit 
59 in 2022 und 
58 in 2023 nahezu konstant, mit einem minimalen Rückgang von 
1,7%. Für Büro- und Geschäftshäuser sowie Produktions- und Logistikgebäude wurden in beiden Jahren keine Transaktionen verzeichnet.
  
    | Immobilienart | Kauffälle 2022 | Kauffälle 2023 | Veränderung | 
  
    | Mehrfamilienhäuser | 1 | 3 | 200% | 
  
    | Eigentumswohnungen | 59 | 58 | -1,7% | 
Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser sinken moderat
Die Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Hoheluft-Ost zeigen zum Stichtag 01.01.2024 eine leicht rückläufige Tendenz. Für diese Nutzungsart wurden 
105 Bodenrichtwerte erfasst. Der niedrigste Bodenrichtwert beträgt 
1.076 €/qm, was einem Rückgang von 
14,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der höchste Wert liegt bei 
3.090 €/qm und ist damit um 
15,6% gesunken. Der Mittelwert der Bodenrichtwerte hat sich um 
15,3% auf 
2.008 €/qm verringert.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 1.259 | 1.076 | -14,5% | 
  
    | Höchster Wert | 3.662 | 3.090 | -15,6% | 
  
    | Mittelwert | 2.370 | 2.008 | -15,3% | 
Geschosswohnungsbau verzeichnet deutlichen Preisrückgang
Im Bereich des Geschosswohnungsbaus in Hoheluft-Ost wurden ebenfalls 
105 Bodenrichtwerte erfasst. Der niedrigste Wert liegt bei 
1.836 €/qm, was einer signifikanten Verringerung von 
23,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Höchstwert beträgt 
3.287 €/qm und ist damit um 
24,3% gesunken. Der durchschnittliche Bodenrichtwert hat sich um 
25% auf 
2.486 €/qm reduziert, was einen beträchtlichen Wertverlust darstellt.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 2.409 | 1.836 | -23,8% | 
  
    | Höchster Wert | 4.344 | 3.287 | -24,3% | 
  
    | Mittelwert | 3.315 | 2.486 | -25% | 
Bürogrundstücke verzeichnen erhebliche Wertverluste
Für Bürogrundstücke in Hoheluft-Ost wurden 
82 Bodenrichtwerte ermittelt. Der Tiefstwert beläuft sich auf 
737 €/qm, was einem immensen Rückgang von 
15,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Spitzenwert liegt bei 
2.620 €/qm und ist damit um 
13,9% gefallen. Der Durchschnittswert der Bodenrichtwerte hat sich um 
14,8% auf 
1.316 €/qm verringert, was eine deutliche Abwertung in diesem Segment widerspiegelt.
  
    | Bodenrichtwert | 2023 (€/qm) | 2024 (€/qm) | Veränderung | 
  
    | Niedrigster Wert | 869 | 737 | -15,2% | 
  
    | Höchster Wert | 3.042 | 2.620 | -13,9% | 
  
    | Mittelwert | 1.544 | 1.316 | -14,8% |