Immobilienmarkt in Aurich zeigt gemischte Entwicklung
Die Analyse der Kauffälle in Aurich für die Jahre 2022 und 2023 offenbart eine uneinheitliche Entwicklung des lokalen Immobilienmarktes. Bei bebauten Grundstücken gab es einen deutlichen Rückgang von 
-13,0%. Die Anzahl der Kauffälle für Einfamilienhäuser sank von 
1465 auf 
1275, während bei Mehrfamilienhäusern ein Rückgang von 
32 auf 
24 Transaktionen zu verzeichnen war.
Bei unbebauten Grundstücken war der Rückgang mit 
-50,8% noch ausgeprägter. Insbesondere die Kauffälle für individuellen Wohnungsbau sanken von 
542 auf 
252. Im Bereich Wohnungs- und Teileigentum gab es ebenfalls einen starken Rückgang um 
-26,8%, wobei die Zahl der Transaktionen von 
733 auf 
537 fiel.
  
    | Immobilienart | Kauffälle 2023 | Veränderung zum Vorjahr | 
  
    | Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser | 1275 | -13,0% | 
  
    | Mehrfamilienhäuser | 24 | -25,0% | 
  
    | Reihenhäuser und Doppelhaushälften | 163 | -10,9% | 
  
    | Unbebaute Grundstücke (Individueller Wohnungsbau) | 252 | -53,5% | 
  
    | Wohnungseigentum | 519 | -27,4% | 
Gesamtumsatz spiegelt rückläufigen Markttrend wider
Der Gesamtumsatz im Immobilienmarkt von Aurich verzeichnete einen signifikanten Rückgang. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz 
553,59 Millionen Euro, was einem Rückgang von 
-40,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend rückläufiger Transaktionen und deutet auf eine Abkühlung des Marktes hin.
  
    | Grundstücksart | Geldumsatz 2023 (Mio. €) | Veränderung zum Vorjahr | 
  
    | Bebaute Grundstücke | 452,12 | -39,4% | 
  
    | Unbebaute Grundstücke | 43,39 | -35,8% | 
  
    | Wohnungs- und Teileigentum | 159,43 | -26,4% | 
Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser zeigen leichten Anstieg
Die durchschnittlichen Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Aurich weisen eine moderate Aufwärtsentwicklung auf. Im Jahr 2024 liegt der Wert bei 
140 €/m², was einem Anstieg von 
7,7% gegenüber 2022 entspricht. Zum Vorjahr 2023 blieb der Wert jedoch unverändert, was auf eine Stabilisierung des Marktes in diesem Segment hindeutet.
  
    | Jahr | Bodenrichtwert (€/m²) | 
  
    | 2024 | 140 | 
  
    | 2023 | 140 | 
  
    | 2022 | 130 | 
Konstante Entwicklung bei Mehrfamilienhausgrundstücken
Die Bodenrichtwerte für Mehrfamilienhausgrundstücke in Aurich zeigen eine bemerkenswerte Stabilität. Seit 2022 bleibt der Wert unverändert bei 
150 €/m². Diese Konstanz könnte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage in diesem Segment hindeuten.
  
    | Jahr | Bodenrichtwert (€/m²) | 
  
    | 2024 | 150 | 
  
    | 2023 | 150 | 
  
    | 2022 | 150 | 
Geschäftshausgrundstücke verzeichnen signifikante Wertsteigerung
Bei den Bodenrichtwerten für Geschäftshausgrundstücke ist ein beachtlicher Anstieg zu beobachten. Der aktuelle Wert für 2024 beträgt 
460 €/m², was einer Steigerung von 
15,0% gegenüber 2023 und 2022 entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Nachfrage nach kommerziellen Immobilien in Aurich hin.
  
    | Jahr | Bodenrichtwert (€/m²) | 
  
    | 2024 | 460 | 
  
    | 2023 | 400 | 
  
    | 2022 | 400 | 
Gewerbegrundstücke mit stabiler Wertentwicklung
Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Aurich zeigen eine konstante Entwicklung. Seit 2022 bleibt der Wert unverändert bei 
60 €/m². Diese Stabilität könnte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage im gewerblichen Immobiliensektor hindeuten.
  
    | Jahr | Bodenrichtwert (€/m²) | 
  
    | 2024 | 60 | 
  
    | 2023 | 60 | 
  
    | 2022 | 60 | 
Langfristige Bodenpreisentwicklung zeigt kontinuierlichen Anstieg
Die Analyse der Bodenpreisindexreihen für Aurich offenbart einen stetigen Aufwärtstrend über die letzten Jahre. Mit dem Basisjahr 2010 (Index = 100) stieg der Index bis 2023 auf 
269 Punkte. Dies entspricht einer Steigerung von 
7,2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist der starke Anstieg seit 2019, der die zunehmende Attraktivität des Immobilienmarktes in Aurich unterstreicht.
  
    | Jahr | Bodenpreisindex | 
  
    | 2023 | 269 | 
  
    | 2022 | 251 | 
  
    | 2021 | 211 | 
  
    | 2020 | 186 | 
  
    | 2019 | 179 |