Bodenrichtwerte für Steinfurt

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Steinfurt

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Steinfurt, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinfurt am 17.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauland im Kreis Steinfurt zeigen zum Stichtag 01.01.2025 erhebliche regionale Unterschiede auf. Die Spanne reicht von 110 €/m² in Wettringen bis zu 525 €/m² in Altenberge. Die durchschnittliche Bodenwertsteigerung für Wohnbauland betrug 4,9%. Die Preisentwicklung variiert zwischen den Kommunen deutlich, wobei die prozentualen Veränderungen zum Vorjahr zwischen -0,5% und 18,7% lagen.
Kommune 2025 €/m² Veränderung
Altenberge 300 - 525 2,6%
Emsdetten 190 - 480 0,1%
Greven 220 - 525 0,9%
Hopsten 60 - 185 10,6%
Hörstel 130 - 200 11,6%
Horstmar 110 - 380 18,7%
Ibbenbüren 130 - 380 1,8%
Ladbergen 190 - 190 3,9%
Laer 140 - 270 12,7%
Lengerich 120 - 260 1,3%
Lienen 150 - 165 1,8%
Lotte 220 - 240 0,2%
Metelen 120 - 140 2,3%
Mettingen 90 - 240 0,6%
Neuenkirchen 125 - 240 9,3%
Nordwalde 160 - 240 -0,5%
Ochtrup 100 - 280 7,5%
Recke 80 - 280 0,0%
Saerbeck 160 - 180 11,3%
Steinfurt 105 - 230 4,6%
Tecklenburg 100 - 270 1,9%
Westerkappeln 80 - 170 9,3%
Wettringen 110 - 150 0,8%
Kreisdurchschnitt - 4,9%

Gewerbesektor

Die Gewerbe- und Industrielandpreise bewegen sich in einer deutlich niedrigeren Preisspanne als Wohnbauland. Die Richtwerte für gewerblich genutzte Flächen variieren erheblich zwischen den einzelnen Kommunen und stellen jeweils Durchschnittswerte dar. Lotte-Wersen weist mit bis zu 100 €/m² die höchsten Gewerbelandpreise auf, während andere Kommunen deutlich niedrigere Werte verzeichnen.
Kommune 2025 Ø€/m²
Altenberge 70
Emsdetten 60
Greven 50 - 60
Hopsten 40
Hörstel 25
Horstmar 40
Ibbenbüren 55 - 60
Ladbergen 60
Laer 22
Lengerich 40
Lienen 30
Lotte 50 - 100
Metelen 30
Mettingen 23
Neuenkirchen 60
Nordwalde 40
Ochtrup 50
Recke 40
Saerbeck 40
Steinfurt 50 - 65
Tecklenburg 45
Westerkappeln 35
Wettringen 45

Kauffälle

Der Immobilienmarkt im Kreis Steinfurt verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 3.241 Kaufverträge. Davon entfielen 781 Verträge auf unbebaute Grundstücke, 1.563 auf bebaute Grundstücke, 748 auf Wohnungs- und Teileigentum sowie 149 auf Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke. Bei den Baugrundstücken für den individuellen Wohnungsbau wurden 236 geeignete Kaufverträge registriert, wobei die meisten Transaktionen in Recke (31), Emsdetten (22) und Nordwalde (20) stattfanden.
Teilmarkt 2024
Unbebaute Grundstücke 781
Bebaute Grundstücke 1.563
Wohnungs-/Teileigentum 748
Erbbaurecht/Erbbaugrundstücke 149
Gesamt 3.241

Umsatzentwicklung

Das Transaktionsvolumen erreichte im Berichtsjahr 850,9 Millionen Euro bei einem Flächenumsatz von 961,9 Hektar. Der Wohnbaulandmarkt generierte einen Umsatz von 63,1 Millionen Euro bei 29,6 Hektar übertragener Fläche. Landwirtschaftliche Flächen verzeichneten einen Umsatz von 24,1 Millionen Euro bei 283,1 Hektar, während der Gewerbe- und Industrielandmarkt 17,7 Millionen Euro bei 37,4 Hektar erzielte.
Marktsegment 2024 Mio. € 2024 ha
Wohnbauland 63,1 29,6
Landwirtschaftliche Flächen 24,1 283,1
Gewerbe- und Industrieland 17,7 37,4
Werdendes Bauland 12,0 55,0
Sonstige Flächen 5,3 30,8
Forstwirtschaftliche Flächen 0,7 21,3

Liegenschaftszinssätze

Für die Bewertung von Mietobjekten ermittelte der Gutachterausschuss aktuelle Liegenschaftszinssätze auf Basis der Kaufpreisauswertung. Einfamilienhäuser weisen einen Liegenschaftszinssatz von 1,6% auf, basierend auf 59 ausgewerteten Kaufverträgen. Doppelhaushälften und Reihenhäuser erreichen 1,9% bei 35 Kaufverträgen. Für Mehrfamilienhäuser wurde im Rahmen einer münsterlandweiten Auswertung ein Zinssatz von 2,6% ermittelt.
Gebäudeart 2024 % Kaufverträge
Einfamilienhaus, freistehend 1,6 59
Doppelhaushälfte, Reihenhaus 1,9 35
Zweifamilienhaus 2,2 10
Dreifamilienhaus (Münsterland) 2,2 82
Mehrfamilienhaus (Münsterland) 2,6 231
Gemischt genutzte Gebäude (Münsterland) 3,3 85

Bodenpreisindexreihe

Die langfristige Entwicklung der Wohnbaulandpreise zeigt einen kontinuierlichen Anstieg seit dem Basisjahr 2011. Der Wohnbaulandindex für den Kreis Steinfurt erreichte zum Stichtag 01.01.2025 einen Wert von 180,2 Punkten, was einer Steigerung von 80,2% gegenüber dem Ausgangsjahr entspricht.
Jahr Index (2011=100)
2016 102,7
2017 105,1
2018 109,7
2019 116,6
2020 121,5
2021 135,7
2022 161,1
2023 164,7
2024 171,8
2025 180,2

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Altenberge, Emsdetten, Greven, Hopsten, Hörstel, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lengerich, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln, Wettringen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.4.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Tecklenburger Straße 10 48565 Steinfurt
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln