Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kreis Coesfeld
Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauland im Kreis Coesfeld zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine weiterhin positive Entwicklung. Das gewogene Mittel liegt bei 209,90 €/m² und stieg damit um 2% gegenüber dem Vorjahr.
Die Preisspanne für individuellen Wohnungsbau variiert zwischen 65 €/m² und 720 €/m² im Kreisgebiet. Dabei zeigt sich eine statistische Preisentwicklung zum aktuellen Bodenrichtwert von rund 3%.
Gemeinde | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Ascheberg | 115 - 220 | 115 - 220 | 0% |
Billerbeck | 125 - 205 | 125 - 205 | 0% |
Coesfeld | 130 - 370 | 130 - 370 | 0% |
Dülmen | 130 - 420 | 130 - 420 | 0% |
Havixbeck | 195 - 290 | 195 - 290 | 0% |
Lüdinghausen | 125 - 350 | 125 - 350 | 0% |
Nordkirchen | 145 - 215 | 145 - 215 | 0% |
Nottuln | 120 - 280 | 120 - 280 | 0% |
Olfen | 145 - 370 | 145 - 370 | 0% |
Rosendahl | 105 - 180 | 105 - 180 | 0% |
Senden | 80 - 350 | 80 - 350 | 0% |
Kreis Coesfeld (gewogenes Mittel) | 205,91 | 209,90 | 2% |
Gewerbesektor
Bei gewerblich genutzten Grundstücken zeigt sich ebenfalls eine positive Entwicklung. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Gewerbegrundstücke (erschließungsbeitragsfrei) liegt bei 53,5 €/m² im Jahr 2024.
Aus 13 Kauffällen von unbebauten Gewerbegrundstücken mit einer Preisspanne zwischen 15 €/m² und 60 €/m² Grundstücksfläche resultierte eine Umsatzsteigerung von 18% im ersten Halbjahr 2025.
Gemeinde | 2023 €/m² | 2024 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Ascheberg | 50,2 | 55,0 | 10% |
Billerbeck | 39,8 | 48,0 | 21% |
Coesfeld | 70,3 | 74,7 | 6% |
Dülmen | 47,1 | 52,7 | 12% |
Havixbeck | 40,0 | 42,5 | 6% |
Lüdinghausen | 38,6 | 47,0 | 22% |
Nordkirchen | 49,6 | 55,0 | 11% |
Nottuln | 61,5 | 67,5 | 10% |
Olfen | 41,2 | 43,0 | 4% |
Rosendahl | 32,0 | 42,0 | 31% |
Senden | 36,6 | 42,9 | 17% |
Kreis Coesfeld | 48,1 | 53,5 | 11% |
Kauffälle
Im ersten Halbjahr 2025 wurden dem Gutachterausschuss insgesamt 843 Kaufverträge über unbebaute und bebaute Grundstücke inklusive Erbbaurechte und Wohnungs-/Teileigentum vorgelegt. Die Anzahl der Kauffälle stieg um 21% gegenüber dem Vorjahrshalbjahr 2024.
Von den 843 registrierten Kaufverträgen entfallen 42% auf bebaute Grundstücke, 32% auf unbebaute Grundstücke und 26% auf Wohnungs- und Teileigentum inklusive Verträge zu Erbbaurechten.
Grundstücksart | 1. Halbjahr 2025 | Anteil |
---|---|---|
Individueller Wohnungsbau | 94 | 11% |
Gewerbe-/Industriegrundstücke | 13 | 2% |
Bebaute Grundstücke | 354 | 42% |
Unbebaute Grundstücke | 270 | 32% |
Wohnungs-/Teileigentum | 219 | 26% |
Gesamt | 843 | 100% |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz aus Immobiliengeschäften beträgt im ersten Halbjahr 2025 265,1 Millionen Euro. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 15% zum Vorjahreszeitraum.
Im Teilmarkt der unbebauten Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus sind im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 93 zur Auswertung geeignete Verkäufe registriert worden. Dies liegt 20% über dem Umsatz des Vorjahreshalbjahres.
Jahr | Geldumsatz Mio. € | Anzahl Kauffälle | Veränderung Umsatz |
---|---|---|---|
2023 | 502 | 1.581 | - |
2024 | 501 | 1.567 | 0% |
2025 (1. Halbjahr) | 265 | 843 | 15%* |
*Veränderung gegenüber Vorjahrshalbjahr
Liegenschaftszinssätze
Die Liegenschaftszinssätze zeigen unterschiedliche Entwicklungen je nach Gebäudeart. Die Auswertung berücksichtigt die Geschäftsjahre 2022, 2023 und 2024 im Kreis Coesfeld.
Gebäudeart | Liegenschaftszinssatz | Anzahl Fälle | Bereinigter Kaufpreis €/m² |
---|---|---|---|
Einfamilienhäuser, freistehend | 0,8% | 281 | 3.196 |
Einfamilienhäuser, Reihen-/Doppelhaus | 0,9% | 211 | 2.829 |
Zweifamilienhäuser | 1,1% | 35 | 2.417 |
Dreifamilienhäuser | 2,0% | 20 | 1.996 |
Mehrfamilienhäuser | 2,9% | 40 | 1.637 |
Gemischt genutzte Gebäude | 4,1% | 12 | 1.302 |
Bodenpreisindexreihe
Der Bodenpreisindex für den Kreis Coesfeld dokumentiert die langfristige Entwicklung der Grundstückspreise über die vergangenen zehn Jahre. Mit einem aktuellen Indexwert von 872 für das Jahr 2024 zeigt sich eine kontinuierliche Wertsteigerung seit 2015.
Besonders deutlich wird die Dynamik zwischen 2019 und 2021, wo der Index von 698 auf 788 anstieg. Nach einer kurzen Stabilisierungsphase 2022/2023 setzte sich der Aufwärtstrend 2024 fort.
Jahr | Indexwert | Veränderung zum Vorjahr | Veränderung zu 2015 |
---|---|---|---|
2015 | 628 | - | - |
2016 | 636 | 1% | 1% |
2017 | 653 | 3% | 4% |
2018 | 678 | 4% | 8% |
2019 | 698 | 3% | 11% |
2020 | 748 | 7% | 19% |
2021 | 788 | 5% | 25% |
2022 | 849 | 8% | 35% |
2023 | 853 | 0% | 36% |
2024 | 872 | 2% | 39% |
Bodenpreisindexreihe
Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Nottuln, Olfen, Rosendahl, SendenWiederholenClaude kann Fehler machen. Bitte überprüfen Sie die Antworten.
Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 50 EUR je Exemplar. (gemäß Nr. 5.3.2.2 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen)