Bodenrichtwerte für Kreis Lippe

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kreis Lippe

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Lippe, veröffentlicht vom Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Lippe und in der Stadt Detmold am 24.07.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen zeigen regional unterschiedliche Entwicklungen. Für individuellen Wohnungsbau wurden 150 Kaufverträge über 20,34 Mio. € abgeschlossen, was einer Steigerung um 13% bei den Kauffällen entspricht. Der Geldumsatz verringerte sich jedoch um 10%. Besonders auffällig sind die hohen Richtwerte in Bad Salzuflen mit bis zu 345 €/m² sowie die niedrigen Werte in Extertal ab 45 €/m².

Stadt/Gemeinde Bodenrichtwerte €/m²
Augustdorf 135 - 250
Bad Salzuflen 140 - 345
Barntrup 65 - 160
Blomberg 65 - 170
Detmold 130 - 320
Dörentrup 60 - 100
Extertal 45 - 75
Horn-Bad Meinberg 55 - 165
Kalletal 60 - 130
Lage 130 - 260
Lemgo 105 - 270
Leopoldshöhe 140 - 260
Lügde 45 - 150
Oerlinghausen 165 - 315
Schieder-Schwalenberg 55 - 120
Schlangen 140 - 260

Für mehrgeschossigen Wohnungsbau wurden 5 Kauffälle mit einem Gesamtumsatz von 1,34 Mio. € registriert. Die höchsten Bodenrichtwerte erreichen dabei Detmold mit 700 €/m² in guter Lage und Bad Salzuflen mit 600 €/m².

Gewerbesektor

Gewerbliche Bauflächen verzeichneten 18 Verkäufe mit einem Umsatzvolumen von 3,16 Mio. €. Die Preisentwicklung zeigt für Gewerbe und Industrie eine steigende Tendenz. Die nachfolgenden Spannen stellen Durchschnittswerte für klassisches Gewerbe dar.

Stadt/Gemeinde Bodenrichtwerte €/m²
Augustdorf 95
Bad Salzuflen 55 - 90
Barntrup 20 - 30
Blomberg 25 - 50
Detmold 70 - 75
Lage 55 - 110
Lemgo 45 - 75
Oerlinghausen 90 - 100
Schlangen 50 - 130

Kauffälle

Der Teilmarkt für bebaute Grundstücke dominiert mit 1.477 Verträgen das Marktgeschehen. Ein- und Zweifamilienhäuser stellten dabei mit 1.104 Kauffällen den größten Anteil dar.

Teilmarkt 2024 Veränderung
Ein- und Zweifamilienhäuser 1.104 steigend
Mehrfamilienhäuser 236 +36%
Wohnungs- und Teileigentum 817 +6%
Bauland 173 +13%
Land- und Forstwirtschaft 114 +25%
Gesamt (gewöhnlicher Geschäftsverkehr) 2.741 +15%

Umsatzentwicklung

Das Umsatzvolumen erreichte im gewöhnlichen Geschäftsverkehr 669,97 Mio. €, was einem Zuwachs von 18% entspricht. Ein- und Zweifamilienhäuser generierten mit 301,68 Mio. € den höchsten Geldumsatz.

Teilmarkt 2024 Mio. € Veränderung
Ein- und Zweifamilienhäuser 301,68 steigend
Mehrfamilienhäuser 99,73 fallend
Wohnungs- und Teileigentum 115,49 steigend
Gewerbe- und Industrieobjekte 54,91 -
Bauland 24,84 -10%
Land- und Forstwirtschaft 9,55 +140%
Gesamt (gewöhnlicher Geschäftsverkehr) 669,97 +18%

Liegenschaftszinssätze

Die Analyse der Liegenschaftszinssätze basiert auf 106 ausgewerteten Kaufverträgen für Drei- und Mehrfamilienhäuser sowie gemischt genutzte Gebäude. Dreifamilienhäuser weisen einen durchschnittlichen Liegenschaftszinssatz von 2,9% auf.

Objekttyp Anzahl Fälle Liegenschaftszinssatz % Rohertragsfaktor Jahre
Dreifamilienhäuser 32 2,9 16,2
Mehrfamilienhäuser 45 3,8 14,2
Gemischt genutzte Gebäude 29 5,5 10,7

Bodenpreisindexreihe

Der Baulandpreisindex für Wohnbaugrundstücke zeigt eine volatile Entwicklung über die vergangenen Jahre. Nach einem Rückgang im Jahr 2023 stieg der Index im Jahr 2024 wieder an.

Jahr 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Index (Basis 2025=100) 70 84 96 100 98 100

Die Daten stammen aus dem Grundstücksmarktbericht 2025 des Kreises Lippe und der Stadt Detmold und beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2025. Alle Bodenrichtwerte verstehen sich als erschließungsbeitragsfrei.

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Augustdorf, Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Dörentrup, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg, Schlangen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.4.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln