Bodenrichtwerte für Kreis Wesel

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kreis Wesel

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Wesel, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Wesel am 31.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Kreis Wesel zum Stichtag 01.01.2025 zeigen eine differenzierte Entwicklung in den einzelnen Kommunen. Für den individuellen Wohnungsbau bewegen sich die Werte zwischen 115 €/m² und 310 €/m². Die durchschnittliche Preissteigerung im Kreisgebiet liegt bei 1,5%.
Stadt/Gemeinde Individueller Wohnungsbau
€/m²
Alpen 115 - 210
Hamminkeln 145 - 240
Hünxe 125 - 225
Kamp-Lintfort 185 - 280
Neukirchen-Vluyn 150 - 310
Rheinberg 125 - 270
Schermbeck 140 - 265
Sonsbeck 135 - 185
Voerde 140 - 240
Xanten 130 - 240
Die Bodenrichtwerte in den einzelnen Städten und Gemeinden haben sich unterschiedlich entwickelt. In Hamminkeln stiegen die Werte um 6,3%, in Hünxe um 1,3%, in Neukirchen-Vluyn um 0,7%, in Rheinberg um 0,6%, in Schermbeck um 3,8%, in Sonsbeck um 0,9% und in Xanten um 1,2%. In Alpen, Kamp-Lintfort und Voerde stagnierten die Bodenrichtwerte.

Geschosswohnungsbau

Für den Geschosswohnungsbau werden Bodenrichtwerte in sechs Kommunen ausgewiesen. Die Werte bewegen sich zwischen 120 €/m² und 310 €/m².
Stadt/Gemeinde Geschosswohnungsbau
€/m²
Kamp-Lintfort 180 - 310
Neukirchen-Vluyn 165 - 225
Rheinberg 175 - 260
Voerde 120 - 205
Xanten 210

Gewerbesektor

Für gewerbliche Bauflächen bewegen sich die Bodenrichtwerte zum 01.01.2025 zwischen 20 €/m² und 80 €/m².
Stadt/Gemeinde Gewerbliche Bauflächen
€/m²
Alpen 55 - 70
Hamminkeln 28 - 55
Hünxe 28 - 50
Kamp-Lintfort 45 - 60
Neukirchen-Vluyn 23 - 55
Rheinberg 20 - 48
Schermbeck 20 - 65
Sonsbeck 25 - 55
Voerde 34 - 80
Xanten 50 - 60

Kauffälle

Im Jahr 2024 wurden im Kreis Wesel insgesamt 2.102 Kaufverträge über unbebaute und bebaute Grundstücke sowie über Wohnungs- und Teileigentum abgeschlossen. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um 10,0%.
Gemeinde/Stadt 2024 Veränderung
Alpen 156 ---
Hamminkeln 243 ---
Hünxe 141 ---
Kamp-Lintfort 294 ---
Neukirchen-Vluyn 231 ---
Rheinberg 285 ---
Schermbeck 123 ---
Sonsbeck 109 ---
Voerde 251 ---
Xanten 269 ---
Kreis Wesel 2.102 + 10,0%
Bei unbebauten Grundstücken stieg die Anzahl der Kaufverträge um 8,8% auf 323. Für den individuellen Wohnungsbau erhöhte sich die Anzahl der veräußerten Baugrundstücke um 120,0% auf 88. Bei bebauten Grundstücken stieg die Anzahl der Kaufverträge um 18,7% auf 909. Die Anzahl der veräußerten Reihenhäuser stieg um 19,3% auf 192, bei Doppelhaushälften um 22,9% auf 215 und bei freistehenden Einfamilienhäusern um 24,1% auf 232.

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz im Kreis Wesel sank um 3,8% auf 536,66 Mio. €, während der Flächenumsatz um 1,2% auf 623,48 ha stieg.
Gemeinde/Stadt Flächen
ha
Geld
Mio. €
Veränderung
Alpen 67,20 35,21 ---
Hamminkeln 88,21 56,30 ---
Hünxe 57,23 38,88 ---
Kamp-Lintfort 33,70 83,59 ---
Neukirchen-Vluyn 25,94 64,74 ---
Rheinberg 101,32 90,31 ---
Schermbeck 76,28 32,48 ---
Sonsbeck 111,30 20,96 ---
Voerde 21,34 61,70 ---
Xanten 40,96 52,49 ---
Kreis Wesel 623,48 536,66 - 3,8%
Bei unbebauten Grundstücken stieg der Geldumsatz um 14,4% auf 56,46 Mio. € und der Flächenumsatz um 0,2% auf 292,40 ha. Für den individuellen Wohnungsbau erhöhte sich der Geldumsatz um 89,5% auf 13,36 Mio. € und der Flächenumsatz um 77,0% auf 6,09 ha. Bei bebauten Grundstücken sank der Geldumsatz um 9,7% auf 336,38 Mio. €, der Flächenumsatz ging um 2,0% auf 144,95 ha zurück. Der Geldumsatz für Reihenhäuser stieg um 23,0% auf 51,15 Mio. €, für Doppelhaushälften um 25,8% auf 68,66 Mio. € und für freistehende Einfamilienhäuser um 15,0% auf 85,02 Mio. €.

Wohnungs- und Teileigentum

Im Segment Wohnungs- und Teileigentum sank die Anzahl der Kaufverträge um 0,7% auf 401 und der Geldumsatz um 3,0% auf 64,96 Mio. €. Die Anzahl der veräußerten neu erstellten Wohnungen sank um 53,5% auf 20 und der Geldumsatz um 48,9% auf 7,38 Mio. €. Bei Zweitverkäufen stieg die Anzahl um 19,5% auf 282 und der Geldumsatz um 21,1% auf 43,33 Mio. €.

Landwirtschaftliche Flächen

Bei land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen fiel die Anzahl der Kauffälle um 12,4% auf 92, der Geldumsatz sank um 1,6% auf 16,25 Mio. € und der Flächenumsatz um 8,1% auf 220,00 ha. Die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte entwickelten sich unterschiedlich. In Rheinberg, Schermbeck und Xanten stiegen sie, in Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Sonsbeck stagnierten sie und in Alpen, Hamminkeln und Voerde sanken sie. Die durchschnittliche Preissteigerung für das Kreisgebiet beträgt 2,2%. Die Kaufpreise im gewöhnlichen Geschäftsverkehr lagen zwischen 2,9 €/m² und 17,0 €/m².

Liegenschaftszinssätze

Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser wurde ein Liegenschaftszinssatz von 1,3% ermittelt. Die Auswertung basiert auf 492 Kauffällen aus den Jahren 2023 und 2024.
Merkmal Mittelwert Standardabweichung
Liegenschaftszins 1,3% 1,1
Anzahl der Fälle 492 ---
Wohnfläche (m²) 137 39
Kaufpreis (€/m² Wohnfläche) 2.599 634
Miete (€/m² Wohnfläche) 7,0 0,9
Bewirtschaftungskosten (% des Rohertrages) 22,0 2,5
Restnutzungsdauer (Jahre) 43 14
Für Dreifamilienhäuser wurde ein Liegenschaftszinssatz von 3,1% ermittelt, für Mehrfamilienhäuser mit einem gewerblichen Anteil bis 20% vom Rohertrag 3,6%. Für beide Kategorien lagen weniger als 15 auswertbare Kauffälle vor.

Bodenpreisindexreihe

Die Bodenpreisindexreihe für den individuellen Wohnungsbau im Kreis Wesel zeigt folgende Entwicklung der letzten zehn Jahre (Basisjahr 2010 = 100,0):
Jahr Index Veränderung
2015 101,8 + 1,8%
2016 102,1 + 0,3%
2017 104,9 + 2,7%
2018 107,0 + 2,0%
2019 108,2 + 1,1%
2020 110,1 + 1,8%
2021 119,6 + 8,6%
2022 123,2 + 3,0%
2023 123,6 + 0,3%
2024 125,4 + 1,5%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Xanten

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
10.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Reeser Landstr. 31 46483 Wesel
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln