Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kreis Recklinghausen
Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen unterscheiden sich deutlich zwischen den einzelnen Städten und Lagen. Haltern am See weist mit 480 €/m² in guter Lage die höchsten Werte auf, während Datteln mit 300 €/m² die niedrigsten Richtwerte verzeichnet. Die Bodenrichtwerte gelten einheitlich für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenmittelhäuser.
Die Preise für Wohnbauflächen für den individuellen Wohnungsbau sind im Jahr 2024 um 12% stark gefallen. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern sanken die Preise für Weiterverkäufe um 1% gegenüber dem Vorjahr.
| Stadt | Wohnbauflächen (alle Haustypen) €/m²  | 
        
|---|---|
| Castrop-Rauxel | 240 - 360 | 
| Datteln | 230 - 300 | 
| Haltern am See | 230 - 480 | 
| Herten | 240 - 340 | 
| Oer-Erkenschwick | 230 - 320 | 
| Waltrop | 250 - 350 | 
Gewerbesektor
Bei gewerblichen Bauflächen zeigen sich ebenfalls erhebliche regionale Unterschiede. Die Preise für gewerbliche Bauflächen sind im Jahr 2024 stark gestiegen. Castrop-Rauxel führt mit 65 €/m² in guter Lage, gefolgt von Datteln mit demselben Wert. Herten weist mit 55 €/m² in guter Lage die niedrigsten gewerblichen Bodenrichtwerte auf.
| Stadt | Gewerbliche Bauflächen €/m²  | 
        
|---|---|
| Castrop-Rauxel | 45 - 65 | 
| Datteln | 45 - 65 | 
| Haltern am See | 55 - 60 | 
| Herten | 25 - 55 | 
| Oer-Erkenschwick | 55 - 60 | 
| Waltrop | 40 - 60 | 
Kauffälle
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 2.073 Grundstückskaufverträge registriert, was einer Steigerung von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl der Kauffälle entwickelte sich in den sechs Städten unterschiedlich: Oer-Erkenschwick und Waltrop verzeichneten starke Zuwächse von etwa 20% bzw. 19%.
Bei unbebauten Grundstücken wurden 60 Wohnbauflächen für den individuellen Wohnungsbau verkauft, was einem Anstieg von 67% entspricht. Bei bebauten Grundstücken wurden 662 Ein- und Zweifamilienhäuser veräußert, 18% mehr als im Vorjahr.
| Stadt | 2024 | Veränderung | 
|---|---|---|
| Castrop-Rauxel | 636 | +6% | 
| Datteln | 259 | ±0% | 
| Haltern am See | 305 | -10% | 
| Herten | 429 | +3% | 
| Oer-Erkenschwick | 192 | +20% | 
| Waltrop | 252 | +19% | 
| Gesamt | 2.073 | +5% | 
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz stieg stark um 13% auf 586,6 Millionen €, während der Flächenumsatz um 25% auf 323,3 Hektar zurückging. Mit 2.073 eingegangenen Kaufverträgen wurde die zweitniedrigste Anzahl der letzten 10 Jahre verzeichnet.
Bei Wohnungseigentum erhöhte sich die Anzahl der Kauffälle stark um 23% auf 490 Kauffälle. Die Preise für Weiterverkäufe von Wohnungseigentum stiegen um 4%.
| Teilmarkt | Kauffälle 2024 | Geldumsatz Mio. €  | 
        
|---|---|---|
| Individueller Wohnungsbau | 60 | 11,39 | 
| Ein- und Zweifamilienhäuser | 662 | 215,00 | 
| Mehrfamilienhäuser | 147 | 100,58 | 
| Wohnungseigentum | 490 | 84,52 | 
| Gewerbe/Industrie | 12 | 24,86 | 
Liegenschaftszinssätze
Für Ein- und Zweifamilienhäuser wurden für das Jahr 2024 keine Liegenschaftszinssätze abgeleitet. Bei Mehrfamilienhäusern liegt der durchschnittliche Liegenschaftszinssatz bei 3,1% mit einer Standardabweichung von ±1,4%. Gemischt genutzte Gebäude weisen einen Zinssatz von 3,5% auf.
| Gebäudeart | Liegenschaftszinssatz 2024 %  | 
            Anzahl Fälle | 
|---|---|---|
| Ein- und Zweifamilienhäuser | keine Angabe | - | 
| Dreifamilienhäuser | 2,1 | 30 | 
| Mehrfamilienhäuser | 3,1 | 46 | 
| Gemischt genutzte Gebäude | 3,5 | 25 | 
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe für Wohnbauflächen des individuellen Wohnungsbaus zeigt nach einem Höchststand im Jahr 2022 einen deutlichen Rückgang. Der Index (Basisjahr 2002 = 100) sank von 196 im Jahr 2022 auf 156 im Jahr 2024.
| Jahr | Bodenpreisindex Basis 2002 = 100  | 
        
|---|---|
| 2015 | 98 | 
| 2016 | 106 | 
| 2017 | 107 | 
| 2018 | 112 | 
| 2019 | 127 | 
| 2020 | 142 | 
| 2021 | 166 | 
| 2022 | 196 | 
| 2023 | 187 | 
| 2024 | 156 | 
Bodenpreisindexreihe
Castrop-Rauxel, Datteln, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick und Waltrop
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.