Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Kreis Unna zeigen 2025 eine differenzierte Entwicklung zwischen den Kommunen. Lünen erreicht mit
235 bis
460 €/m² die höchsten Werte, gefolgt von Holzwickede (
195 bis
380 €/m²) und Werne (
180 bis
390 €/m²).
Gemeinde |
2025 €/m² |
Bergkamen |
150 - 330 |
Bönen |
120 - 215 |
Fröndenberg/Ruhr |
110 - 300 |
Holzwickede |
195 - 380 |
Kamen |
135 - 350 |
Lünen |
235 - 460 |
Schwerte |
160 - 430 |
Selm |
150 - 300 |
Unna |
180 - 350 |
Werne |
180 - 390 |
Kreis Unna |
110 - 460 |
Gewerbesektor
Bei gewerblichen Bauflächen bewegen sich die Bodenrichtwerte zwischen
20 und
210 €/m². Kamen erreicht mit bis zu
210 €/m² die Spitzenwerte, während Werne die niedrigsten Mindestwerte von
20 €/m² aufweist.
Gemeinde |
2025 €/m² |
Bergkamen |
25 - 50 |
Bönen |
40 - 110 |
Fröndenberg/Ruhr |
30 |
Holzwickede |
35 - 95 |
Kamen |
30 - 210 |
Lünen |
35 - 75 |
Schwerte |
35 - 100 |
Selm |
35 - 85 |
Unna |
25 - 130 |
Werne |
20 - 70 |
Kreis Unna |
20 - 210 |
Kauffälle
Im Jahr 2024 wurden im Kreis Unna insgesamt
3.204 Immobilientransaktionen registriert. Den größten Anteil machten bebaute Grundstücke mit
1.636 Verkäufen aus, gefolgt von Wohnungseigentum mit
912 Fällen.
Teilmarkt |
2024 |
2023 |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
373 |
223 |
+67,3% |
Bebaute Grundstücke |
1.636 |
1.321 |
+23,8% |
Wohnungseigentum |
912 |
628 |
+45,2% |
Erbbaurechte |
283 |
306 |
-7,5% |
Gesamt |
3.204 |
2.478 |
+29,3% |
Umsatzentwicklung
Der Gesamtumsatz am Grundstücksmarkt erreichte 2024
933,3 Mio. €. Bebaute Grundstücke generierten mit
665,8 Mio. € den höchsten Umsatzanteil, was einem Zuwachs von
31,3% entspricht.
Teilmarkt |
2024 Mio. € |
2023 Mio. € |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
85,5 |
38,2 |
+123,8% |
Bebaute Grundstücke |
665,8 |
507,2 |
+31,3% |
Wohnungseigentum |
138,0 |
105,3 |
+31,1% |
Erbbaurechte |
44,0 |
56,5 |
-22,1% |
Gesamt |
933,3 |
707,2 |
+32,0% |
Liegenschaftszinssätze
Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser gilt ein Ausgangswert von
0,76%. Doppel- und Reihenhäuser beginnen bei
0,34%, während Mehrfamilienhäuser einen Ausgangswert von
1,98% aufweisen.
Immobilientyp |
Ausgangswert |
Spanne mit Korrekturfaktoren |
Freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser |
0,76% |
0,08% - 2,82% |
Doppel- und Reihenhäuser |
0,34% |
-0,45% - 3,02% |
Mehrfamilienhäuser |
1,98% |
1,98% - 4,44% |
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe (Basis 2010 = 100) dokumentiert die langfristige Preisentwicklung im Kreis Unna. Zwischen 2015 und 2024 zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der Bodenpreise.
Jahr |
Index (Basis 2010=100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
100 |
- |
2016 |
102 |
+2,0% |
2017 |
107 |
+4,9% |
2018 |
110 |
+2,8% |
2019 |
112 |
+1,8% |
2020 |
118 |
+5,4% |
2021 |
135 |
+14,4% |
2022 |
143 |
+5,9% |
2023 |
144 |
+0,7% |
2024 |
148 |
+2,8% |
Untersuchte Regionen:
Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna, Werne