Bodenrichtwerte für Kreis Borken

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kreis Borken

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Borken, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Borken am 28.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Borken hat für das Jahr 2024 einen durchschnittlichen Bodenpreis für individuellen Wohnungsbau von 183 €/m² ermittelt. Die Preise für Wohnbaugrundstücke stiegen durchschnittlich um 2% gegenüber dem Vorjahr. In den größeren Städten variieren die Bodenrichtwerte erheblich. Ahaus verzeichnet Preise zwischen 145 und 255 €/m², Borken liegt zwischen 155 und 355 €/m², während Gronau Spitzenwerte von bis zu 310 €/m² erreicht.
Stadt/Gemeinde 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Ahaus 145-255 145-255 0%
Borken 155-400 160-355 +2,3%
Gescher 140-240 140-240 0%
Gronau 175-300 185-310 +4,8%
Heek 110-190 110-190 0%
Heiden 125-250 130-250 +0,4%
Isselburg 70-130 70-130 0%
Legden 125-180 125-180 0%
Raesfeld 180-295 180-295 +0,4%
Reken 105-200 105-200 0%
Rhede 95-350 95-350 0%
Schöppingen 80-130 80-130 0%
Stadtlohn 100-445 100-445 +0,5%
Südlohn 80-200 100-200 +2,9%
Velen 70-190 70-190 0%
Vreden 70-470 70-470 0%
Kreisdurchschnitt 179 183 +2%

Gewerbesektor

Die gewerblichen Bauflächen zeigen im Kreisgebiet ein mittleres Bodenwertniveau von etwa 54 €/m². Der Flächenumsatz für gewerbliche Bauflächen sank deutlich von 24 ha auf 10 ha, was einem Rückgang von 58% entspricht.
Kommune 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Ahaus 40-110 40-110 0%
Borken 80 80 0%
Gescher 50-110 50-110 0%
Gronau 20-80 30-80 +25%
Heek 55-60 55-60 +1,7%
Heiden 50-60 60 +9,1%
Isselburg 50 50 0%
Legden 35 35 0%
Raesfeld 32-45 60 +62,5%
Reken 50 50 0%
Rhede 37-80 80 +5,6%
Schöppingen 15-35 25-35 +40%
Stadtlohn 50-65 50-65 0%
Südlohn 50 50 0%
Velen 25-35 25-35 0%
Vreden 24-60 45-65 +43,3%

Kauffälle

Im Berichtsjahr 2024 wurden insgesamt 2.562 Kaufverträge registriert, was einem Rückgang von 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verteilung erfolgte auf 460 unbebaute Grundstücke, 1.272 bebaute Grundstücke, 447 Wohnungs- und Teileigentum sowie 295 Erbbaurechte und Erbbaurechtsgrundstücke.
Teilmarkt 2023 2024 Veränderung
Ein- und Zweifamilienhäuser 1.008 1.033 +2,5%
Wohnungseigentum 369 436 +18,2%
Gewerbliche Bauflächen 42 32 -23,8%
Land-/Forstwirtschaft 179 170 -5,0%
Gesamt 2.736 2.562 -6,4%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz stieg trotz rückläufiger Kaufzahlen auf 697 Mio. €, was einem Anstieg von 5,6% entspricht. Der Flächenumsatz hingegen verringerte sich auf 816 ha.
Kategorie 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Ein- und Zweifamilienhäuser 269 298 +10,8%
Wohnungseigentum 75 88 +17,3%
Unbebaute Grundstücke 89 94 +5,6%
Erbbaurechte 38 43 +13,2%
Gesamtumsatz 660 697 +5,6%

Liegenschaftszinssätze

Die Auswertung von geeigneten Verträgen der letzten drei Geschäftsjahre ergab folgende Liegenschaftszinssätze für verschiedene Gebäudearten:
Gebäudeart Liegenschaftszinssatz Anzahl Fälle Rohertragsfaktor
Einfamilienhäuser, freistehend 1,4% 176 33,73
Reihen- und Doppelhäuser 1,5% 110 32,06
Zweifamilienhäuser 1,6% 24 27,77
Dreifamilienhäuser 2,7% 14 22,66
Mehrfamilienhäuser 2,4% 29 22,57
Gemischt genutzte Gebäude 3,0% 10 17,68

Bodenpreisindexreihe

Die Entwicklung der Bodenpreise für individuellen Wohnungsbau zeigt einen kontinuierlichen Anstieg. Ausgehend vom Basisjahr 2015 (Index = 100) erreichte der Index zum Stichtag 01.01.2025 einen Wert von 134, was einem Gesamtanstieg von 34% entspricht.
Jahr Index Veränderung
2015 100 Basisjahr
2016 100 0%
2017 106 +6%
2018 110 +3,8%
2019 116 +5,5%
2020 122 +5,2%
2021 131 +7,4%
2022 132 +0,8%
2023 132 0%
2024 134 +1,5%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Heiden, Isselburg, Legden, Raesfeld, Reken, Rhede, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.4.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Burloer Straße 93 46325 Borken
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln