Wohnbauflächen
Die Preise für Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus sind im Jahr 2024 im Kreis Siegen-Wittgenstein um durchschnittlich 
15% gestiegen. Die Bodenrichtwerte wurden punktuell angepasst, wobei sich deutliche Unterschiede je nach Lage und Gemeinde zeigen.
    
        | Gemeinde | 
        Bodenrichtwerte €/m² | 
    
    
        | Freudenberg | 
        55 - 250 | 
    
    
        | Wilnsdorf | 
        55 - 200 | 
    
    
        | Kreuztal | 
        60 - 180 | 
    
    
        | Netphen | 
        45 - 180 | 
    
    
        | Hilchenbach | 
        30 - 165 | 
    
    
        | Burbach | 
        50 - 140 | 
    
    
        | Bad Berleburg | 
        30 - 120 | 
    
    
        | Neunkirchen | 
        55 - 120 | 
    
    
        | Bad Laasphe | 
        25 - 100 | 
    
    
        | Erndtebrück | 
        25 - 85 | 
    
    
        | Kreis Siegen-Wittgenstein | 
        45 - 155 | 
    
Die Anzahl der verkauften Wohnbaugrundstücke stieg im Jahr 2024 auf 
101 und liegt damit 
8,6% über dem Vorjahreswert. Der Umsatz belief sich auf 
8,03 Millionen €.
Gewerbesektor
Im gewerblichen Sektor verzeichnet der Kreis Siegen-Wittgenstein für 2024 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Kreisweit wurden lediglich 
10 Bauplätze für eine gewerbliche Nutzung veräußert, was 
47,4% weniger als im Vorjahr bedeutet. Der Gesamtumsatz belief sich auf 
1,82 Millionen €.
    
        | Gemeinde | 
        Bodenrichtwerte €/m² | 
    
    
        | Freudenberg | 
        30 - 85 | 
    
    
        | Kreuztal | 
        40 - 70 | 
    
    
        | Bad Laasphe | 
        20 - 60 | 
    
    
        | Burbach | 
        30 - 55 | 
    
    
        | Netphen | 
        30 - 55 | 
    
    
        | Wilnsdorf | 
        30 - 55 | 
    
    
        | Erndtebrück | 
        20 - 50 | 
    
    
        | Neunkirchen | 
        35 - 50 | 
    
    
        | Bad Berleburg | 
        20 - 40 | 
    
    
        | Hilchenbach | 
        20 - 30 | 
    
    
        | Kreis Siegen-Wittgenstein | 
        30 - 60 | 
    
Kauffälle
Die Gesamtzahl der Kauffälle im Kreis Siegen-Wittgenstein ist 2024 auf 
2.059 gestiegen, was einer Zunahme von 
11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser Steigerung liegt die Zahl unter dem Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre (
2.281 Verträge).
    
        | Jahr | 
        Anzahl | 
        Veränderung | 
    
    
        | 2024 | 
        2.059 | 
        11% | 
    
    
        | 2023 | 
        1.853 | 
        -17% | 
    
    
        | 2022 | 
        2.246 | 
        -10% | 
    
    
        | 2021 | 
        2.507 | 
        0% | 
    
    
        | 2020 | 
        2.498 | 
        0% | 
    
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz im Grundstücksverkehr stieg 2024 auf insgesamt 
352,47 Millionen €, was einem Zuwachs von 
19% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Flächenumsatz betrug 
12,20 Millionen m² und hat sich damit gegenüber 2023 mehr als verdoppelt.
    
        | Teilmarkt | 
        2024 Mio. € | 
        Anzahl | 
    
    
        | Bebaute Grundstücke | 
        276,13 | 
        968 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        38,94 | 
        221 | 
    
    
        | Sonstige | 
        20,89 | 
        480 | 
    
    
        | Unbebaute Grundstücke | 
        14,03 | 
        381 | 
    
    
        | Erbbaurechte | 
        2,48 | 
        9 | 
    
    
        | Gesamt | 
        352,47 | 
        2.059 | 
    
Liegenschaftszinssätze
Der Gutachterausschuss hat für verschiedene Gebäudearten Liegenschaftszinssätze ermittelt. Für Einfamilienhäuser liegt der Wert bei durchschnittlich 
1,6% mit einem Rohertragsfaktor von 
25,7. Bei Zweifamilienhäusern beträgt der Zinssatz 
2,4% bei einem Rohertragsfaktor von 
18,8.
    
        | Gebäudeart | 
        Liegenschaftszinssatz | 
        Rohertragsfaktor | 
    
    
        | Gemischt genutzte Gebäude | 
        5,6% | 
        11,2 | 
    
    
        | Mehrfamilienhäuser | 
        3,3% | 
        15,8 | 
    
    
        | Dreifamilienhäuser | 
        3,1% | 
        17,0 | 
    
    
        | Zweifamilienhäuser | 
        1,5 - 3,0% | 
        18,8 | 
    
    
        | Einfamilienhäuser | 
        1,5 - 3,0% | 
        25,7 |