Bodenrichtwerte für Hopsten

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Hopsten

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Steinfurt, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinfurt am 17.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Bodenrichtwerte

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinfurt hat für Hopsten neue Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 festgesetzt. Bei den gebietstypischen Durchschnittswerten für Wohnbauflächen zeigt sich eine Steigerung um 10,6% gegenüber dem Vorjahr. Einzelne Grundstücke können abhängig von ihrer konkreten Lage und Ausstattung von diesen Richtwerten abweichen.

Nutzungsart 2025 €/m² Veränderung
Wohnbaugebiet mäßige Lage 60 +0,0%
Wohnbaugebiet mittlere Lage 115 +10,6%
Wohnbaugebiet gute Lage 120 +9,1%
Gewerbegebiet 40 +0,0%

Die Spanne der Wohnbauland-Richtwerte erstreckt sich von 60 bis 120 €/m². Während Grundstücke in mäßiger Lage unverändert bei 60 €/m² bleiben, stiegen die Werte in mittlerer Lage auf 115 €/m² und in guter Lage auf 120 €/m².

Landwirtschaftliche Flächen

Bei den gebietstypischen Durchschnittswerten für landwirtschaftliche Nutzflächen zeigen sich unterschiedliche Entwicklungstendenzen. Ackerland verzeichnete eine leichte Wertsteigerung, während Grünland unverändert blieb. Die tatsächlichen Verkehrswerte einzelner landwirtschaftlicher Flächen können je nach spezifischer Lage, Bodenbeschaffenheit und Ausstattung von diesen Richtwerten abweichen.

Nutzungsart 2025 €/m² Veränderung
Ackerland (Ackerzahl 25) 10,20 +7,4%
Grünland (Grünlandzahl 25) 5,00 +0,0%

Ackerland mit der Ackerzahl 25 erreicht einen Bodenrichtwert von 10,20 €/m², was einer Steigerung um 7,4% entspricht. Grünland mit der Grünlandzahl 25 blieb bei 5,00 €/m² unverändert.

Kauffälle

Die Anzahl der Kaufverträge in Hopsten zeigt folgende Verteilung auf die verschiedenen Marktsegmente im Jahr 2024.

Marktsegment 2024
Unbebaute Grundstücke 45
Bebaute Grundstücke 12
Wohnungs-/Teileigentum 47
Erbbaurechte/Erbbaugrundstücke 2
Gesamt 106

Das Segment Wohnungs- und Teileigentum führt mit 47 Kaufverträgen, dicht gefolgt von unbebauten Grundstücken mit 45 Verträgen. Bebaute Grundstücke machten 12 Verträge aus.

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz nach Marktsegmenten verdeutlicht die wirtschaftliche Bedeutung der einzelnen Teilmärkte für Hopsten.

Marktsegment 2024 Mio. €
Unbebaute Grundstücke 3,8
Bebaute Grundstücke 3,2
Wohnungs-/Teileigentum 8,7
Erbbaurechte/Erbbaugrundstücke 0,1
Gesamt 15,8

Der Gesamtumsatz in Hopsten belief sich auf 15,8 Millionen €. Den höchsten Anteil erreichte das Wohnungs- und Teileigentum mit 8,7 Millionen €, gefolgt von unbebauten Grundstücken mit 3,8 Millionen €.

Bodenpreisindex

Die langfristige Entwicklung der Bodenpreise zeigt den kontinuierlichen Anstieg der Wohnbaulandwerte in Hopsten seit dem Basisjahr 2011.

Jahr Index (2011=100)
2020 119,2
2021 119,2
2022 141,0
2023 142,1
2024 144,7
2025 160,0

Der Wohnbaulandindex erreichte zum Stichtag 01.01.2025 einen Wert von 160,0 Punkten und liegt damit um 10,6% über dem Vorjahreswert.

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Hopsten, Halverde, Schale

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.4.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Tecklenburger Straße 10 48565 Steinfurt
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln