Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Rhede zum Stichtag 01.01.2025 blieben stabil. In guter Lage erreichten die Bodenrichtwerte
220 €/m², mittlere Lagen notierten bei
180 €/m² und einfache Lagen bei
160 €/m². Alle Kategorien zeigten keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.
Bei den einzelnen Richtwertgebieten ergaben sich ebenfalls keine Anpassungen. Die Bodenrichtwerte bewegten sich zwischen
155 €/m² und
350 €/m² für Wohnbauflächen. Einzelne Gebiete wie RD1026 und RD1031 wurden aus der Bewertung genommen, während RD1040 neu hinzugefügt wurde.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
220 |
220 |
0 € |
Mittlere Lage |
180 |
180 |
0 € |
Einfache Lage |
160 |
160 |
0 € |
Gewerbliche Bauflächen
Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen in Rhede verharrten bei
80 €/m² und zeigten keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Das mittlere Bodenwertniveau liegt kreisweit bei
54 €/m², womit Rhede deutlich über diesem Durchschnitt liegt.
Kategorie |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gewerbeflächen |
80 |
80 |
0 € |
Außenbereich
Für wohnbaulich genutzte Flächen im Außenbereich stieg der Bodenrichtwert um
5 € auf
90 €/m². Bei gewerblichen Bauflächen im Außenbereich erhöhte sich der Richtwert deutlich um
14 € auf
53 €/m².
Die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte blieben unverändert bei
12,5 €/m² für Ackerland. Forstwirtschaftliche Flächen verharrten konstant bei
1,1 €/m² ohne Aufwuchs.
Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Wohnen im Außenbereich |
85 |
90 |
+5 € |
Gewerbe im Außenbereich |
39 |
53 |
+14 € |
Landwirtschaftliche Flächen |
12,5 |
12,5 |
0 € |
Forstwirtschaftliche Flächen |
1,1 |
1,1 |
0 € |
Kauffälle
In Rhede wurden im Jahr 2024 insgesamt
195 Kaufverträge registriert, was einem Rückgang um
12,6% gegenüber den
223 Verträgen des Vorjahres entspricht. Die Verteilung erfolgte auf
72 bebaute Grundstücke,
28 unbebaute Grundstücke,
46 Wohnungs- und Teileigentumsverträge sowie
49 Erbbaurechte und Erbbaurechtsgrundstücke.
Bei den individuellen Wohnbaugrundstücken lag der Durchschnittspreis inklusive Erschließungskosten bei
189 €/m², was über dem Kreisdurchschnitt von
183 €/m² liegt.
Teilmarkt |
2024 |
Bebaute Grundstücke |
72 |
Unbebaute Grundstücke |
28 |
Wohnungs-/Teileigentum |
46 |
Erbbaurechte |
49 |
Gesamt |
195 |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz in Rhede erreichte
49,9 Mio. €, während der Flächenumsatz
321.989 m² betrug. Bebaute Grundstücke generierten mit
27,5 Mio. € den größten Anteil am Geldumsatz, gefolgt von Wohnungs- und Teileigentum mit
9,9 Mio. € und Erbbaurechten mit
8,8 Mio. €.
Kategorie |
Geldumsatz Mio. € |
Flächenumsatz m² |
Bebaute Grundstücke |
27,5 |
97.587 |
Unbebaute Grundstücke |
3,7 |
184.076 |
Wohnungs-/Teileigentum |
9,9 |
- |
Erbbaurechte |
8,8 |
40.326 |
Gesamt |
49,9 |
321.989 |
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe für Rhede zeigt die Entwicklung der erschließungsbeitragsfreien Bodenpreise für individuellen Wohnungsbau mit dem Basisjahr 2015 (Index = 100). Der Index blieb 2024 unverändert bei
120 Punkten.
Jahr |
Index |
Veränderung |
2020 |
114 |
0% |
2021 |
117 |
+2,6% |
2022 |
120 |
+2,6% |
2023 |
120 |
0% |
2024 |
120 |
0% |