Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Gronau (Westf.) zum Stichtag 01.01.2025 verzeichneten durchgängige Steigerungen. In guter Lage erhöhten sich die Richtwerte um
10 € auf
265 €/m², in mittlerer Lage um
10 € auf
215 €/m² und in einfacher Lage um
10 € auf
195 €/m².
In den einzelnen Richtwertgebieten war ein einheitlicher Anstieg von
10 € pro Quadratmeter zu beobachten. Die Bodenrichtwerte bewegten sich zwischen
185 €/m² und
315 €/m² für Wohnbauflächen. Der Ortsteil Epe verzeichnete ebenfalls durchgängige Steigerungen um
10 € auf Werte zwischen
220 €/m² und
315 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
255 |
265 |
+10 € |
Mittlere Lage |
205 |
215 |
+10 € |
Einfache Lage |
185 |
195 |
+10 € |
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. Während ein Richtwertgebiet von
20 €/m² auf
50 €/m² anstieg, blieben andere Bereiche stabil. Die Spanne der gewerblichen Bodenrichtwerte reichte von
40 €/m² bis
80 €/m². Ein kommunaler Marktbereich verzeichnete eine Erhöhung um
10 € auf
30 €/m².
Kategorie |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gewerbeflächen |
50-32 |
50-42 |
0 bis +10 € |
Außenbereich
Für Wohnbauflächen im Außenbereich stieg der Bodenrichtwert moderat um
5 € auf
105 €/m². Bei gewerblichen Bauflächen im Außenbereich blieb der Richtwert unverändert bei
37 €/m².
Die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte sanken um
50 Cent auf
14,5 €/m² für Ackerland. Forstwirtschaftliche Flächen ohne Aufwuchs blieben konstant bei
1,1 €/m².
Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Wohnen im Außenbereich |
100 |
105 |
+5 € |
Gewerbe im Außenbereich |
37 |
37 |
0 € |
Landwirtschaftliche Flächen |
15,0 |
14,5 |
-0,5 € |
Forstwirtschaftliche Flächen |
1,1 |
1,1 |
0 € |
Kauffälle
In Gronau (Westf.) wurden im Jahr 2024 insgesamt
485 Kaufverträge registriert, was einem Anstieg um
2,8% gegenüber den
472 Verträgen des Vorjahres entspricht. Die Aufschlüsselung umfasste
286 bebaute Grundstücke,
56 unbebaute Grundstücke,
75 Wohnungs- und Teileigentumsverträge sowie
68 Erbbaurechte und Erbbaurechtsgrundstücke.
Bei den individuellen Wohnbaugrundstücken lag der Durchschnittspreis inklusive Erschließungskosten bei
233 €/m². Die Sondernutzungsflächen verzeichneten Anstiege um
5 € auf Werte zwischen
45 €/m² und
75 €/m².
Teilmarkt |
2024 |
Bebaute Grundstücke |
286 |
Unbebaute Grundstücke |
56 |
Wohnungs-/Teileigentum |
75 |
Erbbaurechte |
68 |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz in Gronau (Westf.) belief sich auf
115,7 Mio. €, bei einem Flächenumsatz von
636.130 m². Bebaute Grundstücke führten mit
88,3 Mio. € den Geldumsatz an, gefolgt von Wohnungs- und Teileigentum mit
11,4 Mio. € und unbebauten Grundstücken mit
8,8 Mio. €.
Kategorie |
Geldumsatz Mio. € |
Flächenumsatz m² |
Bebaute Grundstücke |
88,3 |
265.842 |
Unbebaute Grundstücke |
8,8 |
249.960 |
Wohnungs-/Teileigentum |
11,4 |
- |
Erbbaurechte |
7,2 |
120.327 |
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe für Gronau (Westf.) zeigt die Entwicklung der erschließungsbeitragsfreien Bodenpreise für individuellen Wohnungsbau mit dem Basisjahr 2015 (Index = 100). Der Index stieg 2024 um
4,8% auf
150 Punkte.
Jahr |
Index |
Veränderung |
2020 |
126 |
+8,6% |
2021 |
140 |
+11,1% |
2022 |
143 |
+2,1% |
2023 |
143 |
0% |
2024 |
150 |
+4,9% |