Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Südlohn zum Stichtag 01.01.2025 zeigen eine stabile Entwicklung. In guter Lage erreichten die Bodenrichtwerte
145 €/m², während mittlere Lagen bei
140 €/m² notierten. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Werte in beiden Kategorien unverändert.
Bei den einzelnen Richtwertgebieten zeigten sich überwiegend konstante Werte. Die Bodenrichtwerte bewegten sich zwischen
135 €/m² und
200 €/m² für Wohnbauflächen. Eine Ausnahme bildete das Außenbereichsgebiet SU2002, wo der Richtwert um
20 € auf
100 €/m² anstieg.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
145 |
145 |
0 € |
Mittlere Lage |
140 |
140 |
0 € |
Gewerbliche Bauflächen
Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen in Südlohn verharrten bei
50 €/m² und zeigten keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Das mittlere Bodenwertniveau liegt kreisweit bei
54 €/m², womit Südlohn knapp unter diesem Durchschnitt liegt.
Kategorie |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gewerbeflächen |
50 |
50 |
0 € |
Außenbereich
Für wohnbaulich genutzte Flächen im Außenbereich stieg der Bodenrichtwert um
5 € auf
70 €/m². Bei gewerblichen Bauflächen im Außenbereich erhöhte sich der Richtwert um
6 € auf
33 €/m².
Die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte verzeichneten einen Anstieg um
100 Cent auf
13,2 €/m² für Ackerland. Forstwirtschaftliche Flächen blieben konstant bei
1,1 €/m² ohne Aufwuchs.
Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Wohnen im Außenbereich |
65 |
70 |
+5 € |
Gewerbe im Außenbereich |
27 |
33 |
+6 € |
Landwirtschaftliche Flächen |
12,2 |
13,2 |
+1,0 € |
Forstwirtschaftliche Flächen |
1,1 |
1,1 |
0 € |
Kauffälle
In Südlohn wurden im Jahr 2024 insgesamt
87 Kaufverträge registriert, was einem Rückgang um
8,4% gegenüber den
95 Verträgen des Vorjahres entspricht. Die Verteilung erfolgte auf
47 bebaute Grundstücke,
19 unbebaute Grundstücke,
14 Wohnungs- und Teileigentumsverträge sowie
7 Erbbaurechte.
Teilmarkt |
2024 |
Bebaute Grundstücke |
47 |
Unbebaute Grundstücke |
19 |
Wohnungs-/Teileigentum |
14 |
Erbbaurechte |
7 |
Gesamt |
87 |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz in Südlohn erreichte
22,5 Mio. €, während der Flächenumsatz
256.840 m² betrug. Bebaute Grundstücke generierten mit
16,8 Mio. € den größten Anteil am Geldumsatz, gefolgt von unbebauten Grundstücken mit
3,2 Mio. € und Wohnungs- und Teileigentum mit
1,8 Mio. €.
Kategorie |
Geldumsatz Mio. € |
Flächenumsatz m² |
Bebaute Grundstücke |
16,8 |
79.267 |
Unbebaute Grundstücke |
3,2 |
173.595 |
Wohnungs-/Teileigentum |
1,8 |
- |
Erbbaurechte |
0,7 |
3.978 |
Gesamt |
22,5 |
256.840 |
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe für Südlohn zeigt die Entwicklung der erschließungsbeitragsfreien Bodenpreise für individuellen Wohnungsbau mit dem Basisjahr 2015 (Index = 100). Der Index blieb 2024 unverändert bei
126 Punkten.
Jahr |
Index |
Veränderung |
2020 |
117 |
0% |
2021 |
121 |
+3,4% |
2022 |
126 |
+4,1% |
2023 |
126 |
0% |
2024 |
126 |
0% |