Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Landkreis Fulda, die als Durchschnittswerte zu verstehen sind, wurden zum Stichtag 01.01.2024 neu ermittelt. Der minimale Bodenrichtwert im Landkreis ist in Tann/Rhön zu finden und stieg von 
40 auf 
45 €/m², was einem Anstieg von 
12,5% entspricht. Den höchsten Wert weist die Stadt Künzell mit 
203 €/m² auf, der sich seit 2022 nicht verändert hat. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohnbauflächen im gesamten Landkreis beträgt 
89,4 €/m² und verzeichnete einen Anstieg von 
3,7%. In der folgenden Tabelle sind die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden dargestellt.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung in % | 
    | Tann/Rhön | 
    44 | 
    45 | 
    2,3 | 
    | Rasdorf | 
    50 | 
    50 | 
    0,0 | 
    | Ehrenberg | 
    44 | 
    49 | 
    11,4 | 
    | Fulda | 
    167 | 
    183 | 
    9,6 | 
    | Petersberg | 
    177 | 
    176 | 
    -0,6 | 
    | Künzell | 
    203 | 
    203 | 
    0,0 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    86,2 | 
    89,4 | 
    3,7 | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine differenzierte Entwicklung der Bodenrichtwerte. Der niedrigste Wert wird in der Gemeinde Tann/Rhön mit 
30 €/m² verzeichnet, was einen Anstieg von 
11,1% gegenüber 2022 bedeutet. Der Maximalwert liegt in der Stadt Fulda bei 
2.975 €/m² und stieg damit um 
10,2%. Der Durchschnittswert für gemischte Bauflächen im Landkreis beträgt 
71,4 €/m² und erhöhte sich um 
5,5%. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung in % | 
    | Tann/Rhön | 
    27 | 
    30 | 
    11,1 | 
    | Rasdorf | 
    37 | 
    37 | 
    0,0 | 
    | Ehrenberg | 
    32 | 
    36 | 
    12,5 | 
    | Fulda | 
    211 | 
    234 | 
    10,9 | 
    | Petersberg | 
    105 | 
    113 | 
    7,6 | 
    | Künzell | 
    142 | 
    142 | 
    0,0 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    67,7 | 
    71,4 | 
    5,5 | 
Gewerbliche Bauflächen
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen zeigt im Landkreis Fulda unterschiedliche Tendenzen. Der niedrigste Wert wird in Tann/Rhön mit 
22 €/m² registriert, was einen Anstieg von 
10% gegenüber 2022 darstellt. Den Spitzenwert erreicht die Stadt Fulda mit 
95 €/m², ein Plus von 
3,3%. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für gewerbliche Flächen im gesamten Landkreis liegt bei 
45,7 €/m² und stieg damit um 
4,6%. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung in % | 
    | Tann/Rhön | 
    20 | 
    22 | 
    10,0 | 
    | Rasdorf | 
    20 | 
    22 | 
    10,0 | 
    | Ehrenberg | 
    21 | 
    24 | 
    14,3 | 
    | Fulda | 
    92 | 
    95 | 
    3,3 | 
    | Petersberg | 
    104 | 
    104 | 
    0,0 | 
    | Künzell | 
    82 | 
    82 | 
    0,0 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    43,7 | 
    45,7 | 
    4,6 | 
Landwirtschaftsflächen
Ein differenziertes Bild zeichnet sich bei den Bodenrichtwerten für Landwirtschaftsflächen ab. Der Minimalwert findet sich in Ehrenberg mit 
0,92 €/m², was einem Rückgang von 
7,1% entspricht. Die höchsten Werte werden in Künzell mit 
3,09 €/m² erreicht - ein Anstieg von 
8,4%. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen im Landkreis beträgt 
1,43 €/m² und verzeichnet damit einen leichten Rückgang von 
0,7%. Die folgende Tabelle präsentiert die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung in % | 
    | Ehrenberg | 
    0,99 | 
    0,92 | 
    -7,1 | 
    | Tann/Rhön | 
    1,20 | 
    1,20 | 
    0,0 | 
    | Rasdorf | 
    1,16 | 
    1,25 | 
    7,8 | 
    | Fulda | 
    2,25 | 
    2,50 | 
    11,1 | 
    | Petersberg | 
    2,76 | 
    2,79 | 
    1,1 | 
    | Künzell | 
    2,85 | 
    3,09 | 
    8,4 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    1,44 | 
    1,43 | 
    -0,7 | 
Kauffälle im Landkreis Fulda
Die Zahl der Immobilientransaktionen im Landkreis Fulda sank von 
1.766 im Jahr 2022 auf 
1.501 in 2023, ein Rückgang um 
15,0%. Während bei unbebauten Grundstücken die Verkäufe von 
755 auf 
550 sanken, verzeichnete das Wohnungseigentum einen Anstieg von 
353 auf 
378 Kauffälle.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        755 | 
        550 | 
        -27,2 | 
    
    
        | Bebaut | 
        658 | 
        573 | 
        -12,9 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        353 | 
        378 | 
        +7,1 | 
    
    
        | Gesamt | 
        1.766 | 
        1.501 | 
        -15,0 | 
    
Geldumsatz im Landkreis Fulda
Der Geldumsatz im Landkreis Fulda ging von 
494 Mio. € in 2022 auf 
353 Mio. € in 2023 zurück, eine Abnahme um 
28,5%. Bei unbebauten Grundstücken sank der Umsatz von 
57 Mio. € auf 
28 Mio. €.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        57 | 
        28 | 
        -50,9 | 
    
    
        | Bebaut | 
        360 | 
        249 | 
        -30,8 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        77 | 
        76 | 
        -1,3 | 
    
    
        | Gesamt | 
        494 | 
        353 | 
        -28,5 |