Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 stellen Durchschnittswerte für baureifes Land im Odenwaldkreis dar. Bei den Wohnbauflächen zeigt sich im Vergleich zu 2022 eine merkliche Entwicklung: Der niedrigste Wert wird in Oberzent mit 
71 €/m² verzeichnet, was einem Anstieg von 
10.9% entspricht. Den Höchstwert erreicht Bad König mit 
220 €/m², eine Steigerung von 
15.8% gegenüber 2022. Der durchschnittliche Bodenrichtwert im Landkreis beträgt 
149 €/m².
Hier die Übersicht der Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Oberzent | 
    64 | 
    71 | 
    10.9% | 
    | Mossautal | 
    72 | 
    83 | 
    15.3% | 
    | Lützelbach | 
    107 | 
    126 | 
    17.8% | 
    | Michelstadt | 
    166 | 
    178 | 
    7.2% | 
    | Bad König | 
    141 | 
    156 | 
    10.6% | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    137 | 
    149 | 
    8.8% | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine differenzierte Entwicklung der Bodenrichtwerte. Der niedrigste Wert wird in Oberzent mit 
55 €/m² registriert, ein Anstieg von 
12.2% im Vergleich zu 2022. Den Maximalwert erreicht Bad König mit 
185 €/m², was einer Erhöhung um 
12.5% entspricht. Der Durchschnittswert im Landkreis beträgt 
113 €/m².
Hier die Übersicht der Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Oberzent | 
    49 | 
    55 | 
    12.2% | 
    | Mossautal | 
    55 | 
    63 | 
    14.5% | 
    | Lützelbach | 
    90 | 
    100 | 
    11.1% | 
    | Michelstadt | 
    87 | 
    96 | 
    10.3% | 
    | Bad König | 
    104 | 
    117 | 
    12.5% | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    102 | 
    113 | 
    10.8% | 
Gewerbliche Bauflächen
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für gewerbliche Flächen zeigt sich regional unterschiedlich. Mit 
28 €/m² verzeichnet Oberzent den niedrigsten Wert und liegt damit 
0% auf Vorjahresniveau. Der Höchstwert wird in Michelstadt mit 
140 €/m² erreicht, was einer Steigerung von 
47.4% entspricht. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für gewerbliche Flächen im Landkreis beträgt 
67 €/m².
Hier die Übersicht der Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Oberzent | 
    28 | 
    28 | 
    0% | 
    | Lützelbach | 
    45 | 
    45 | 
    0% | 
    | Bad König | 
    59 | 
    66 | 
    11.9% | 
    | Höchst i. Odw. | 
    65 | 
    65 | 
    0% | 
    | Michelstadt | 
    70 | 
    103 | 
    47.1% | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    59 | 
    67 | 
    13.6% | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den Landwirtschaftsflächen zeichnet sich eine konstante Entwicklung ab. Der niedrigste Bodenrichtwert liegt in Oberzent bei 
0,97 €/m², was einer Verminderung von 
1.0% entspricht. Den höchsten Wert erreicht Brensbach mit 
2,07 €/m², ein Anstieg um 
14.4%. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen im Landkreis beträgt 
1,35 €/m².
Hier die Übersicht der Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Oberzent | 
    0,98 | 
    0,97 | 
    -1.0% | 
    | Bad König | 
    1,21 | 
    1,25 | 
    3.3% | 
    | Lützelbach | 
    1,06 | 
    1,08 | 
    1.9% | 
    | Michelstadt | 
    1,37 | 
    1,44 | 
    5.1% | 
    | Brensbach | 
    1,81 | 
    2,07 | 
    14.4% | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    1,28 | 
    1,35 | 
    5.5% | 
Entwicklung der Kaufverträge im Odenwaldkreis
Im Odenwaldkreis wurden im Jahr 2023 insgesamt 
823 Kaufverträge für Immobilien abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 
1.006 Verträgen entspricht dies einem Rückgang von 
18,2%. Bei unbebauten Grundstücken sank die Anzahl von 
370 auf 
311 Verträge. Die Kaufverträge für bebaute Grundstücke reduzierten sich von 
452 auf 
373. Bei Wohnungseigentum verringerte sich die Anzahl von 
184 auf 
139 Verträge.
    | Nutzungsart | 
    2022 | 
    2023 | 
    Veränderung in % | 
    | Unbebaut | 
    370 | 
    311 | 
    -15,9 | 
    | Bebaut | 
    452 | 
    373 | 
    -17,5 | 
    | Wohnungseigentum | 
    184 | 
    139 | 
    -24,5 | 
    | Gesamt | 
    1.006 | 
    823 | 
    -18,2 | 
Entwicklung des Geldumsatzes im Odenwaldkreis
Der Geldumsatz bei Immobilientransaktionen im Odenwaldkreis belief sich 2023 auf 
140 Millionen Euro, was einem Rückgang von 
31,7% gegenüber dem Vorjahreswert von 
205 Millionen Euro entspricht. Bei unbebauten Grundstücken sank der Umsatz von 
18 auf 
11 Millionen Euro. Der Umsatz bei bebauten Grundstücken reduzierte sich von 
155 auf 
107 Millionen Euro. Bei Wohnungseigentum verringerte sich der Umsatz von 
31 auf 
22 Millionen Euro.
    | Nutzungsart | 
    2022 (Mio. €) | 
    2023 (Mio. €) | 
    Veränderung in % | 
    | Unbebaut | 
    18 | 
    11 | 
    -38,9 | 
    | Bebaut | 
    155 | 
    107 | 
    -31,0 | 
    | Wohnungseigentum | 
    31 | 
    22 | 
    -29,0 | 
    | Gesamt | 
    205 | 
    140 | 
    -31,7 |