Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 stellen Durchschnittswerte für verschiedene Nutzungsarten dar. Bei den Wohnbauflächen zeigt sich im Landkreis Kassel eine deutliche Preisspanne. Der niedrigste Minimalwert liegt in Trendelburg mit 
30 €/m² und blieb damit im Vergleich zu 2022 unverändert. Den höchsten Maximalwert verzeichnet Baunatal mit 
285 €/m², was einen Anstieg um 
18,8% gegenüber 2022 bedeutet. Der durchschnittliche Bodenrichtwert im gesamten Landkreis beträgt 
115 €/m² und ist damit um 
7,5% gestiegen.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Trendelburg | 
35 | 
35 | 
0,0 | 
| Bad Karlshafen | 
38 | 
38 | 
0,0 | 
| Niestetal | 
192 | 
229 | 
19,3 | 
| Vellmar | 
190 | 
200 | 
5,3 | 
| Baunatal | 
180 | 
206 | 
14,4 | 
| Durchschnitt Landkreis Kassel | 
107 | 
115 | 
7,5 | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine vergleichbare Entwicklung. Der niedrigste Minimalwert wird in Trendelburg mit 
25 €/m² verzeichnet und blieb gegenüber 2022 konstant. Den höchsten Wert weist Baunatal mit 
285 €/m² auf, was einem Anstieg von 
14% entspricht. Der Durchschnittswert für gemischte Bauflächen im Landkreis Kassel liegt bei 
97 €/m² und ist damit um 
8,9% gegenüber 2022 gestiegen.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Trendelburg | 
29 | 
29 | 
0,0 | 
| Bad Karlshafen | 
32 | 
32 | 
0,0 | 
| Niestetal | 
190 | 
230 | 
21,1 | 
| Vellmar | 
175 | 
186 | 
6,3 | 
| Baunatal | 
143 | 
160 | 
11,9 | 
| Durchschnitt Landkreis Kassel | 
89 | 
97 | 
8,9 | 
Gewerbliche Bauflächen
Die Entwicklung der gewerblichen Bauflächen im Landkreis Kassel zeigt eine moderate Preisspanne. Den niedrigsten Minimalwert weist Trendelburg mit 
16 €/m² auf, der sich seit 2022 nicht verändert hat. Den Spitzenwert erreicht Baunatal mit 
75 €/m², was einer Steigerung um 
33,3% entspricht. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für gewerbliche Flächen im Landkreis beträgt 
38 €/m² und verzeichnet damit einen Anstieg um 
8,6%.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Trendelburg | 
16 | 
16 | 
0,0 | 
| Bad Karlshafen | 
24 | 
24 | 
0,0 | 
| Niestetal | 
64 | 
72 | 
12,5 | 
| Vellmar | 
61 | 
61 | 
0,0 | 
| Baunatal | 
56 | 
56 | 
0,0 | 
| Durchschnitt Landkreis Kassel | 
35 | 
38 | 
8,6 | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den landwirtschaftlichen Flächen zeigt sich eine vergleichsweise geringe Preisspanne. Der niedrigste Minimalwert liegt in Bad Karlshafen bei 
1,15 €/m², was einen Rückgang um 
20,7% gegenüber 2022 bedeutet. Den höchsten Maximalwert verzeichnet Baunatal mit 
3,30 €/m², hier ist ein Anstieg um 
6,5% zu verzeichnen. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen im Landkreis Kassel beträgt 
1,71 €/m² und ist damit um 
2,3% gesunken.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Bad Karlshafen | 
1,76 | 
1,53 | 
-13,1 | 
| Trendelburg | 
1,44 | 
1,33 | 
-7,6 | 
| Niestetal | 
1,70 | 
1,71 | 
0,6 | 
| Vellmar | 
2,70 | 
2,55 | 
-5,6 | 
| Baunatal | 
3,10 | 
2,55 | 
-17,7 | 
| Durchschnitt Landkreis Kassel | 
1,75 | 
1,71 | 
-2,3 | 
Kauffälle in der Stadt Kassel
In der Stadt Kassel sank die Zahl der Immobilientransaktionen im Jahr 2023 auf 
1.241, was einem Rückgang um 
11,3% gegenüber 
1.399 Kauffällen in 2022 entspricht. Während die Transaktionen bei unbebauten Grundstücken um 
31,1% von 
90 auf 
62 zurückgingen, verzeichnete das Wohnungseigentum einen leichten Rückgang von 
811 auf 
781 Verkäufe.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        90 | 
        62 | 
        -31,1 | 
    
    
        | Bebaut | 
        498 | 
        398 | 
        -20,1 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        811 | 
        781 | 
        -3,7 | 
    
    
        | Gesamt | 
        1.399 | 
        1.241 | 
        -11,3 | 
    
Geldumsatz in der Stadt Kassel
Der Geldumsatz in der Stadt Kassel sank von 
661 Mio. € auf 
375 Mio. € im Jahr 2023, ein Rückgang um 
43,3%. Der stärkste Rückgang war bei unbebauten Grundstücken mit 
59,1% zu verzeichnen.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        22 | 
        9 | 
        -59,1 | 
    
    
        | Bebaut | 
        499 | 
        233 | 
        -53,3 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        141 | 
        133 | 
        -5,7 | 
    
    
        | Gesamt | 
        661 | 
        375 | 
        -43,3 |