Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für den Schwalm-Eder-Kreis zum Stichtag 01.01.2024 zeigen deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gemeinden. Diese Durchschnittswerte geben einen Überblick über das Bodenwertniveau für verschiedene Nutzungsarten.
Bei den Wohnbauflächen liegt der niedrigste Wert in Jesberg mit 
42 €/m² (
5,0% gegenüber 2022), während Gudensberg mit 
76 €/m² (
7,0% seit 2022) den höchsten Wert aufweist. Der Durchschnittswert aller Gemeinden beträgt 
54,9 €/m². In der folgenden Tabelle sind die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden dargestellt.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Jesberg | 
    40 | 
    42 | 
    5,0% | 
    | Neuental | 
    37 | 
    38 | 
    2,7% | 
    | Borken | 
    55 | 
    59 | 
    7,3% | 
    | Melsungen | 
    88 | 
    89 | 
    1,1% | 
    | Homberg | 
    62 | 
    66 | 
    6,5% | 
    | Schwalmstadt | 
    68 | 
    71 | 
    4,4% | 
    | Gudensberg | 
    71 | 
    76 | 
    7,0% | 
    | Durchschnitt | 
    52,4 | 
    54,9 | 
    4,8% | 
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung bei den gemischten Bauflächen zeigt eine moderate Veränderung. Der niedrigste Wert findet sich in Neuental mit 
27 €/m² (
3,8% gegenüber 2022), der höchste in Gudensberg mit 
48 €/m² (
0% seit 2022). Der Durchschnittswert aller Gemeinden liegt bei 
35,4 €/m². Die Tabelle zeigt die Mittelwerte der ausgewählten Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Neuental | 
    26 | 
    27 | 
    3,8% | 
    | Jesberg | 
    25 | 
    27 | 
    8,0% | 
    | Borken | 
    31 | 
    32 | 
    3,2% | 
    | Melsungen | 
    44 | 
    44 | 
    0,0% | 
    | Homberg | 
    35 | 
    36 | 
    2,9% | 
    | Schwalmstadt | 
    48 | 
    49 | 
    2,1% | 
    | Gudensberg | 
    48 | 
    48 | 
    0,0% | 
    | Durchschnitt | 
    34,4 | 
    35,4 | 
    2,9% | 
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigt sich eine differenzierte Entwicklung im Schwalm-Eder-Kreis. Die niedrigsten Werte verzeichnet Neukirchen mit 
17 €/m² (
6,3% gegenüber 2022), während Melsungen mit 
36 €/m² (
0% seit 2022) den Spitzenwert hält. Der Durchschnittswert aller Gemeinden beträgt 
24,8 €/m². Die Mittelwerte der ausgewählten Gemeinden sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Neukirchen | 
    16 | 
    17 | 
    6,3% | 
    | Jesberg | 
    20 | 
    20 | 
    0,0% | 
    | Borken | 
    25 | 
    25 | 
    0,0% | 
    | Homberg | 
    15 | 
    19 | 
    26,7% | 
    | Schwalmstadt | 
    26 | 
    27 | 
    3,8% | 
    | Gudensberg | 
    32 | 
    32 | 
    0,0% | 
    | Melsungen | 
    36 | 
    36 | 
    0,0% | 
    | Durchschnitt | 
    24,1 | 
    24,8 | 
    2,9% | 
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen weisen im Vergleich zu den anderen Nutzungsarten die geringsten absoluten Werte auf. Die niedrigsten Bodenrichtwerte finden sich in Neukirchen mit 
1,14 €/m² (
14,9% gegenüber 2022), die höchsten in Edermünde mit 
2,31 €/m² (
18,9% seit 2022). Der Durchschnittswert aller Gemeinden liegt bei 
1,45 €/m². Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte der ausgewählten Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung | 
    | Neukirchen | 
    1,34 | 
    1,14 | 
    -14,9% | 
    | Jesberg | 
    1,15 | 
    1,09 | 
    -5,2% | 
    | Homberg | 
    1,44 | 
    1,37 | 
    -4,9% | 
    | Schwalmstadt | 
    1,61 | 
    1,54 | 
    -4,3% | 
    | Borken | 
    1,92 | 
    1,68 | 
    -12,5% | 
    | Gudensberg | 
    2,59 | 
    2,29 | 
    -11,6% | 
    | Edermünde | 
    2,85 | 
    2,31 | 
    -18,9% | 
    | Durchschnitt | 
    1,61 | 
    1,45 | 
    -9,9% | 
Entwicklung der Kauffälle im Schwalm-Eder-Kreis
Im Schwalm-Eder-Kreis wurden im Jahr 2023 insgesamt 
1.418 Immobilientransaktionen registriert. Im Vergleich zum Vorjahr mit 
1.859 Kaufverträgen entspricht dies einem Rückgang von 
23,7%. Bei unbebauten Grundstücken sank die Anzahl der Verträge von 
675 auf 
492, was einer Abnahme von 
27,1% entspricht. Die Anzahl der Kauffälle für bebaute Grundstücke reduzierte sich von 
990 auf 
797 (
19,5%). Bei Wohnungseigentum verringerte sich die Anzahl der Transaktionen von 
194 auf 
129 (
33,5%).
    | Nutzungsart | 
    2022 | 
    2023 | 
    Veränderung | 
    | Unbebaut | 
    675 | 
    492 | 
    -27,1% | 
    | Bebaut | 
    990 | 
    797 | 
    -19,5% | 
    | Wohnungseigentum | 
    194 | 
    129 | 
    -33,5% | 
    | Gesamt | 
    1.859 | 
    1.418 | 
    -23,7% | 
Entwicklung des Geldumsatzes im Schwalm-Eder-Kreis
Der Gesamtgeldumsatz im Immobilienmarkt des Schwalm-Eder-Kreises belief sich 2023 auf 
201 Millionen €. Dies entspricht einem Rückgang von 
30,4% gegenüber dem Vorjahr (
289 Millionen €). Bei unbebauten Grundstücken sank der Umsatz von 
20 auf 
18 Millionen € (
10,0%). Der Umsatz bei bebauten Grundstücken ging von 
235 auf 
162 Millionen € zurück (
31,1%). Bei Wohnungseigentum verringerte sich der Umsatz von 
33 auf 
21 Millionen € (
36,4%).
    | Nutzungsart | 
    2022 (Mio. €) | 
    2023 (Mio. €) | 
    Veränderung | 
    | Unbebaut | 
    20 | 
    18 | 
    -10,0% | 
    | Bebaut | 
    235 | 
    162 | 
    -31,1% | 
    | Wohnungseigentum | 
    33 | 
    21 | 
    -36,4% | 
    | Gesamt | 
    289 | 
    201 | 
    -30,4% |