Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 stellen Durchschnittswerte für verschiedene Nutzungsarten dar. Bei den Wohnbauflächen zeigt sich im Landkreis Limburg-Weilburg eine ausgeprägte Preisspanne. Der niedrigste Minimalwert liegt in Weinbach mit 
40 €/m² und ist damit im Vergleich zu 2022 unverändert. Den höchsten Maximalwert verzeichnet Bad Camberg mit 
360 €/m², was keine Veränderung gegenüber 2022 bedeutet. Der durchschnittliche Bodenrichtwert im gesamten Landkreis beträgt 
123 €/m² und ist damit um 
1,7% gestiegen.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Weinbach | 
59 | 
60 | 
1,7 | 
| Mengerskirchen | 
72 | 
72 | 
0,0 | 
| Limburg a.d. Lahn | 
223 | 
223 | 
0,0 | 
| Bad Camberg | 
284 | 
284 | 
0,0 | 
| Hadamar | 
140 | 
140 | 
0,0 | 
| Durchschnitt Landkreis Limburg-Weilburg | 
121 | 
123 | 
1,7 | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Der niedrigste Minimalwert wird in Weinbach mit 
30 €/m² verzeichnet, was einem Rückgang um 
14,3% entspricht. Den höchsten Wert weist Limburg a.d. Lahn mit 
1.500 €/m² auf, was keine Veränderung bedeutet. Der Durchschnittswert für gemischte Bauflächen im Landkreis Limburg-Weilburg liegt bei 
82 €/m² und ist damit um 
1,2% gegenüber 2022 gestiegen.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Weinbach | 
46 | 
46 | 
0,0 | 
| Mengerskirchen | 
57 | 
57 | 
0,0 | 
| Limburg a.d. Lahn | 
189 | 
187 | 
-1,1 | 
| Bad Camberg | 
183 | 
183 | 
0,0 | 
| Hadamar | 
84 | 
84 | 
0,0 | 
| Durchschnitt Landkreis Limburg-Weilburg | 
81 | 
82 | 
1,2 | 
Gewerbliche Bauflächen
Die Entwicklung der gewerblichen Bauflächen im Landkreis Limburg-Weilburg zeigt eine moderate Preisspanne. Den niedrigsten Minimalwert weist Mengerskirchen mit 
15 €/m² auf, was einem Rückgang um 
25% entspricht. Den Spitzenwert erreicht Limburg a.d. Lahn mit 
130 €/m², was keine Veränderung gegenüber 2022 bedeutet. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für gewerbliche Flächen im Landkreis beträgt 
47 €/m² und verzeichnet damit einen Anstieg um 
2,2%.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Mengerskirchen | 
33 | 
33 | 
0,0 | 
| Weinbach | 
18 | 
18 | 
0,0 | 
| Hadamar | 
32 | 
32 | 
0,0 | 
| Bad Camberg | 
108 | 
109 | 
0,9 | 
| Limburg a.d. Lahn | 
79 | 
79 | 
0,0 | 
| Durchschnitt Landkreis Limburg-Weilburg | 
46 | 
47 | 
2,2 | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den landwirtschaftlichen Flächen zeigt sich eine vergleichsweise geringe Preisspanne. Der niedrigste Minimalwert liegt in Weinbach bei 
0,80 €/m², was dem Wert von 2022 entspricht. Den höchsten Maximalwert verzeichnet Bad Camberg mit 
2,00 €/m², hier ist keine Veränderung zu verzeichnen. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen im Landkreis Limburg-Weilburg beträgt 
1,32 €/m² und ist damit um 
0,8% gestiegen.
| Stadt/Gemeinde | 
2022 €/m² | 
2024 €/m² | 
Veränderung in % | 
| Weinbach | 
0,88 | 
0,90 | 
2,3 | 
| Mengerskirchen | 
0,82 | 
0,84 | 
2,4 | 
| Hadamar | 
1,63 | 
1,65 | 
1,2 | 
| Bad Camberg | 
1,81 | 
1,81 | 
0,0 | 
| Limburg a.d. Lahn | 
1,81 | 
1,82 | 
0,6 | 
| Durchschnitt Landkreis Limburg-Weilburg | 
1,31 | 
1,32 | 
0,8 | 
Kauffälle im Landkreis Limburg-Weilburg
Im Landkreis Limburg-Weilburg wurden 2023 insgesamt 
1.577 Immobilientransaktionen registriert, was einem Rückgang um 
21,6% gegenüber 
2.012 Kauffällen in 2022 entspricht. Den stärksten prozentualen Rückgang verzeichnete das Wohnungseigentum mit 
32,5% von 
428 auf 
289 Verkäufe.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        672 | 
        567 | 
        -15,6 | 
    
    
        | Bebaut | 
        912 | 
        721 | 
        -21,0 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        428 | 
        289 | 
        -32,5 | 
    
    
        | Gesamt | 
        2.012 | 
        1.577 | 
        -21,6 | 
    
Geldumsatz im Landkreis Limburg-Weilburg
Der Geldumsatz im Landkreis Limburg-Weilburg sank 2023 um 
26,5% auf 
310 Mio. € gegenüber 
422 Mio. € im Vorjahr. Bei bebauten Immobilien fiel der Rückgang mit 
20,8% am geringsten aus, während unbebaute Grundstücke mit 
48,7% den stärksten Rückgang verzeichneten.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        39 | 
        20 | 
        -48,7 | 
    
    
        | Bebaut | 
        274 | 
        217 | 
        -20,8 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        108 | 
        72 | 
        -33,3 | 
    
    
        | Gesamt | 
        422 | 
        310 | 
        -26,5 |