Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Dipperz zum Stichtag 01.01.2024 zeigen einen durchschnittlichen Wert von 
121 €/m² für Wohnbauflächen. Der Minimalwert blieb konstant bei 
100 €/m², was einer Veränderung von 
0,0% entspricht. Auch der Maximalwert verzeichnete keine Veränderung und verblieb bei 
125 €/m². Der Durchschnittswert blieb ebenfalls stabil.
    | Wohnbauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    100 | 
    100 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    125 | 
    125 | 
    0,0% | 
    | Durchschnittswert | 
    121 | 
    121 | 
    0,0% | 
Gemischte Bauflächen
Im Bereich der gemischten Bauflächen zeigt sich eine leichte Steigerung. Der Minimalwert erhöhte sich um 
6,7% von 
45 €/m² auf 
48 €/m². Der Maximalwert blieb unverändert bei 
100 €/m². Der Durchschnittswert stieg um 
2,6%.
    | Gemischte Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    45 | 
    48 | 
    6,7% | 
    | Maximalwert | 
    100 | 
    100 | 
    0,0% | 
    | Durchschnittswert | 
    76 | 
    78 | 
    2,6% | 
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen zeigen keine Veränderung. Sowohl der Minimal- als auch der Maximalwert blieben konstant bei 
65 €/m², was einer Veränderung von 
0,0% entspricht. Der Durchschnittswert verzeichnete ebenfalls keine Veränderung.
    | Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    65 | 
    65 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    65 | 
    65 | 
    0,0% | 
    | Durchschnittswert | 
    65 | 
    65 | 
    0,0% | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den Landwirtschaftsflächen ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Der Minimalwert sank um 
7,7% von 
1,30 €/m² auf 
1,20 €/m². Der Maximalwert stieg hingegen um 
31,6% von 
1,90 €/m² auf 
2,50 €/m². Der Durchschnittswert erhöhte sich um 
12,4%.
    | Landwirtschaftsflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    1,30 | 
    1,20 | 
    -7,7% | 
    | Maximalwert | 
    1,90 | 
    2,50 | 
    31,6% | 
    | Durchschnittswert | 
    1,69 | 
    1,90 | 
    12,4% | 
Kauffälle im Landkreis Fulda
Die Zahl der Immobilientransaktionen im Landkreis Fulda sank von 
1.766 im Jahr 2022 auf 
1.501 in 2023, ein Rückgang um 
15,0%. Während bei unbebauten Grundstücken die Verkäufe von 
755 auf 
550 sanken, verzeichnete das Wohnungseigentum einen Anstieg von 
353 auf 
378 Kauffälle.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        755 | 
        550 | 
        -27,2 | 
    
    
        | Bebaut | 
        658 | 
        573 | 
        -12,9 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        353 | 
        378 | 
        +7,1 | 
    
    
        | Gesamt | 
        1.766 | 
        1.501 | 
        -15,0 | 
    
Geldumsatz im Landkreis Fulda
Der Geldumsatz im Landkreis Fulda ging von 
494 Mio. € in 2022 auf 
353 Mio. € in 2023 zurück, eine Abnahme um 
28,5%. Bei unbebauten Grundstücken sank der Umsatz von 
57 Mio. € auf 
28 Mio. €.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        57 | 
        28 | 
        -50,9 | 
    
    
        | Bebaut | 
        360 | 
        249 | 
        -30,8 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        77 | 
        76 | 
        -1,3 | 
    
    
        | Gesamt | 
        494 | 
        353 | 
        -28,5 |