Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Werra-Meißner-Kreis weisen zum Stichtag 01.01.2024 unterschiedliche Entwicklungen auf. Es handelt sich dabei um Durchschnittswerte, die einen Überblick über das Bodenwertniveau in der Region geben.
Der niedrigste Minimalwert wird in Weißenborn mit 
28 €/m² verzeichnet und bleibt damit im Vergleich zu 2022 unverändert. Den höchsten Maximalwert erreicht Hessisch Lichtenau mit 
105 €/m², was einen Anstieg um 
5% gegenüber 2022 bedeutet. Der durchschnittliche Bodenrichtwert im gesamten Kreis beträgt 
41,9 €/m². In der folgenden Tabelle sind die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden dargestellt.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
    | Weißenborn | 
    28 | 
    28 | 
    0,0 | 
    | Berkatal | 
    33 | 
    33 | 
    0,0 | 
    | Wanfried | 
    36 | 
    38 | 
    5,6 | 
    | Eschwege | 
    60 | 
    62 | 
    3,3 | 
    | Hessisch Lichtenau | 
    59 | 
    63 | 
    6,8 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    41,1 | 
    41,9 | 
    1,9 | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine verhaltene Preisentwicklung. Der niedrigste Minimalwert liegt in Weißenborn bei 
22 €/m² und ist damit gegenüber 2022 um 
4,8% gestiegen. Den Spitzenwert erreicht Hessisch Lichtenau mit 
80 €/m², was eine unveränderte Position zum Vorjahr darstellt. Der Durchschnittswert für den gesamten Kreis beträgt 
31,2 €/m². Die nachfolgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
    | Weißenborn | 
    22 | 
    23 | 
    4,5 | 
    | Berkatal | 
    26 | 
    27 | 
    3,8 | 
    | Wanfried | 
    30 | 
    31 | 
    3,3 | 
    | Eschwege | 
    54 | 
    54 | 
    0,0 | 
    | Hessisch Lichtenau | 
    32 | 
    33 | 
    3,1 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    30,6 | 
    31,2 | 
    2,0 | 
Gewerbliche Bauflächen
Im Bereich der gewerblichen Bauflächen zeichnet sich eine stabile Entwicklung der Bodenrichtwerte ab. Der niedrigste Minimalwert wird in Weißenborn mit 
20 €/m² verzeichnet und bleibt damit im Vergleich zu 2022 konstant. In Eschwege findet sich mit 
85 €/m² der höchste Wert, was einer Reduzierung um 
5,6% entspricht. Der Durchschnittswert im Kreis liegt bei 
27,8 €/m². Die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
    | Weißenborn | 
    20 | 
    20 | 
    0,0 | 
    | Berkatal | 
    24 | 
    24 | 
    0,0 | 
    | Wanfried | 
    29 | 
    29 | 
    0,0 | 
    | Hessisch Lichtenau | 
    28 | 
    28 | 
    0,0 | 
    | Eschwege | 
    33 | 
    33 | 
    0,0 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    27,9 | 
    27,8 | 
    -0,4 | 
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen zeigen eine leicht rückläufige Tendenz. Den niedrigsten Minimalwert weist Weißenborn mit 
0,75 €/m² auf, was einem Rückgang um 
11,8% entspricht. Der höchste Wert wird in Wanfried mit 
1,30 €/m² erreicht und liegt damit um 
18,2% über dem Wert von 2022. Der Durchschnittswert im Kreis beträgt 
0,93 €/m². Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden.
    | Stadt/Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
    | Weißenborn | 
    0,88 | 
    0,87 | 
    -1,1 | 
    | Berkatal | 
    1,10 | 
    1,00 | 
    -9,1 | 
    | Hessisch Lichtenau | 
    0,83 | 
    0,83 | 
    0,0 | 
    | Eschwege | 
    1,32 | 
    1,13 | 
    -14,4 | 
    | Wanfried | 
    1,09 | 
    0,98 | 
    -10,1 | 
    | Durchschnitt Landkreis | 
    1,04 | 
    0,93 | 
    -10,6 | 
Entwicklung der Kaufverträge im Werra-Meißner-Kreis
Der Werra-Meißner-Kreis verzeichnete 2023 insgesamt 
1.313 Immobilientransaktionen. Im Bereich der unbebauten Grundstücke sank die Zahl der Verträge von 
813 auf 
633, was einem Rückgang von 
22,1% entspricht. Bei bebauten Grundstücken reduzierte sich die Anzahl der Kaufverträge von 
751 auf 
587 (
21,8%). Das Segment Wohnungseigentum verzeichnete einen Rückgang von 
110 auf 
93 Verträge (
15,5%).
| Nutzungsart | 
2022 | 
2023 | 
Veränderung | 
| Unbebaut | 
813 | 
633 | 
-22,1% | 
| Bebaut | 
751 | 
587 | 
-21,8% | 
| Wohnungseigentum | 
110 | 
93 | 
-15,5% | 
| Gesamt | 
1.674 | 
1.313 | 
-21,6% | 
Entwicklung der Geldumsätze im Werra-Meißner-Kreis
Das gesamte Transaktionsvolumen belief sich 2023 auf 
121 Millionen €. Die Umsätze für unbebaute Grundstücke sanken von 
14 Millionen € auf 
13 Millionen € (
7,1%). Bei bebauten Grundstücken reduzierte sich das Volumen von 
150 Millionen € auf 
96 Millionen € (
36,0%). Der Umsatz im Wohnungseigentum ging von 
13 Millionen € auf 
12 Millionen € zurück (
7,7%).
| Nutzungsart | 
2022 (Mio. €) | 
2023 (Mio. €) | 
Veränderung | 
| Unbebaut | 
14 | 
13 | 
-7,1% | 
| Bebaut | 
150 | 
96 | 
-36,0% | 
| Wohnungseigentum | 
13 | 
12 | 
-7,7% | 
| Gesamt | 
177 | 
121 | 
-31,6% |