Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Landkreis Gießen zum Stichtag 01.01.2024 zeigen deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gemeinden. Bei den dargestellten Werten handelt es sich um Durchschnittswerte des jeweiligen Gebiets.
Der niedrigste Bodenrichtwert für Wohnbauflächen verzeichnet die Gemeinde Grünberg mit 
101 €/m², während in der Stadt Gießen mit 
451 €/m² der höchste Wert erreicht wird. Im Vergleich zu 2022 sank der Minimalwert um 
1,0 %, der Maximalwert stieg um 
9,0 %. Der durchschnittliche Bodenrichtwert über alle Gemeinden liegt bei 
158 €/m², was einem Rückgang von 
2,5 % entspricht. In der folgenden Tabelle sind die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden dargestellt:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Grünberg | 
    100 | 
    101 | 
    1,0 | 
  
  
    | Rabenau | 
    80 | 
    83 | 
    3,8 | 
  
  
    | Reiskirchen | 
    118 | 
    118 | 
    0,0 | 
  
  
    | Linden | 
    243 | 
    252 | 
    3,7 | 
  
  
    | Heuchelheim | 
    240 | 
    249 | 
    3,8 | 
  
  
    | Wettenberg | 
    233 | 
    243 | 
    4,3 | 
  
  
    | Gießen | 
    414 | 
    451 | 
    8,9 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    162 | 
    158 | 
    -2,5 | 
  
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für gemischte Bauflächen zeigt im Landkreis Gießen eine differenzierte Entwicklung. Der niedrigste Wert wird in Laubach mit 
52 €/m² verzeichnet, der Höchstwert liegt in der Stadt Gießen bei 
571 €/m². Gegenüber 2022 stieg der Minimalwert unverändert, während der Maximalwert um 
4,6 % zunahm. Der Durchschnittswert aller Gemeinden beträgt 
121 €/m², was einem Anstieg von 
2,5 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Laubach | 
    52 | 
    52 | 
    0,0 | 
  
  
    | Rabenau | 
    55 | 
    55 | 
    0,0 | 
  
  
    | Reiskirchen | 
    64 | 
    64 | 
    0,0 | 
  
  
    | Heuchelheim | 
    125 | 
    133 | 
    6,4 | 
  
  
    | Wettenberg | 
    123 | 
    133 | 
    8,1 | 
  
  
    | Linden | 
    113 | 
    120 | 
    6,2 | 
  
  
    | Gießen | 
    546 | 
    571 | 
    4,6 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    118 | 
    121 | 
    2,5 | 
  
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigen die generalisierten Bodenrichtwerte ein homogeneres Preisniveau als bei den anderen Nutzungsarten. Die niedrigsten Werte finden sich in Rabenau mit 
46 €/m², während die Stadt Gießen mit 
110 €/m² den Spitzenwert erreicht. Im Vergleich zu 2022 stieg der Minimalwert um 
2,2 %, der Maximalwert erhöhte sich um 
1,9 %. Der Durchschnittswert über alle Gemeinden beträgt 
54 €/m², was einer Steigerung von 
1,9 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Rabenau | 
    45 | 
    46 | 
    2,2 | 
  
  
    | Grünberg | 
    41 | 
    41 | 
    0,0 | 
  
  
    | Reiskirchen | 
    56 | 
    56 | 
    0,0 | 
  
  
    | Heuchelheim | 
    54 | 
    55 | 
    1,9 | 
  
  
    | Wettenberg | 
    62 | 
    63 | 
    1,6 | 
  
  
    | Linden | 
    103 | 
    103 | 
    0,0 | 
  
  
    | Gießen | 
    108 | 
    110 | 
    1,9 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    53 | 
    54 | 
    1,9 | 
  
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für Landwirtschaftsflächen weisen im Landkreis Gießen die geringsten absoluten Werte auf. Die Gemeinde Allendorf (Lumda) verzeichnet mit 
0,80 €/m² den niedrigsten Wert, die Stadt Gießen erreicht mit 
1,80 €/m² den höchsten Wert. Gegenüber 2022 stieg der Minimalwert um 
2,6 %, während der Maximalwert um 
11,8 % sank. Der Durchschnittswert aller Gemeinden liegt bei 
1,09 €/m², was einem Rückgang von 
5,2 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Allendorf (Lumda) | 
    0,78 | 
    0,80 | 
    2,6 | 
  
  
    | Grünberg | 
    0,83 | 
    0,78 | 
    -6,0 | 
  
  
    | Rabenau | 
    0,80 | 
    0,77 | 
    -3,8 | 
  
  
    | Heuchelheim | 
    1,54 | 
    1,47 | 
    -4,5 | 
  
  
    | Wettenberg | 
    1,62 | 
    1,45 | 
    -10,5 | 
  
  
    | Linden | 
    1,60 | 
    1,45 | 
    -9,4 | 
  
  
    | Gießen | 
    2,04 | 
    1,80 | 
    -11,8 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    1,15 | 
    1,09 | 
    -5,2 | 
  
Kauffälle im Landkreis Gießen
2.422 Immobilientransaktionen wurden 2023 im Landkreis Gießen registriert - ein Rückgang um 
11,4% gegenüber 
2.733 in 2022. Bei Wohnungseigentum sank die Anzahl um 
30,1%.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        1.029 | 
        1.107 | 
        +7,6 | 
    
    
        | Bebaut | 
        1.010 | 
        830 | 
        -17,8 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        694 | 
        485 | 
        -30,1 | 
    
    
        | Gesamt | 
        2.733 | 
        2.422 | 
        -11,4 | 
    
Geldumsatz im Landkreis Gießen
Der Geldumsatz sank von 
708 Mio. € auf 
566 Mio. € (
20,1%). Wohnungseigentum verzeichnete mit 
48,8% den stärksten Rückgang.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        44 | 
        49 | 
        +11,4 | 
    
    
        | Bebaut | 
        500 | 
        433 | 
        -13,4 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        164 | 
        84 | 
        -48,8 | 
    
    
        | Gesamt | 
        708 | 
        566 | 
        -20,1 |