Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Landkreis Groß-Gerau zum Stichtag 01.01.2024 spiegeln deutliche regionale Unterschiede wider. Bei den dargestellten Werten handelt es sich um Durchschnittswerte des jeweiligen Gebiets.
Der niedrigste Bodenrichtwert für Wohnbauflächen wird in Riedstadt mit 
460 €/m² verzeichnet, während in Kelsterbach mit 
907 €/m² der höchste Wert erreicht wird. Im Vergleich zu 2022 stieg der Minimalwert um 
6,7 %, der Maximalwert erhöhte sich um 
1,1 %. Der durchschnittliche Bodenrichtwert über alle Gemeinden liegt bei 
640 €/m², was einem Anstieg von 
3,7 % entspricht. In der folgenden Tabelle sind die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden dargestellt:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Riedstadt | 
    431 | 
    460 | 
    6,7 | 
  
  
    | Stockstadt am Rhein | 
    370 | 
    450 | 
    21,6 | 
  
  
    | Gernsheim | 
    501 | 
    553 | 
    10,4 | 
  
  
    | Groß-Gerau | 
    621 | 
    649 | 
    4,5 | 
  
  
    | Mörfelden-Walldorf | 
    810 | 
    837 | 
    3,3 | 
  
  
    | Ginsheim-Gustavsburg | 
    750 | 
    825 | 
    10,0 | 
  
  
    | Kelsterbach | 
    897 | 
    907 | 
    1,1 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    617 | 
    640 | 
    3,7 | 
  
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich im Landkreis Groß-Gerau eine dynamische Entwicklung. Den niedrigsten Wert verzeichnet Stockstadt am Rhein mit 
400 €/m², während in Mörfelden-Walldorf mit 
860 €/m² der Spitzenwert erreicht wird. Gegenüber 2022 stieg der Minimalwert um 
21,2 %, der Maximalwert erhöhte sich um 
3,9 %. Der Durchschnittswert aller Gemeinden beträgt 
566 €/m², was einer Zunahme von 
4,0 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Stockstadt am Rhein | 
    330 | 
    400 | 
    21,2 | 
  
  
    | Riedstadt | 
    358 | 
    385 | 
    7,5 | 
  
  
    | Gernsheim | 
    336 | 
    338 | 
    0,6 | 
  
  
    | Groß-Gerau | 
    513 | 
    538 | 
    4,9 | 
  
  
    | Ginsheim-Gustavsburg | 
    622 | 
    697 | 
    12,1 | 
  
  
    | Kelsterbach | 
    778 | 
    800 | 
    2,8 | 
  
  
    | Mörfelden-Walldorf | 
    828 | 
    860 | 
    3,9 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    544 | 
    566 | 
    4,0 | 
  
Gewerbliche Bauflächen
Die Entwicklung der gewerblichen Bauflächen im Landkreis Groß-Gerau zeigt ein breit gefächertes Preisspektrum. Den niedrigsten Wert weist Stockstadt am Rhein mit 
110 €/m² auf, während in Kelsterbach mit 
287 €/m² der Höchstwert zu verzeichnen ist. Im Vergleich zu 2022 stieg der Minimalwert um 
22,2 %, der Maximalwert blieb unverändert. Der Durchschnittswert über alle Gemeinden beträgt 
167 €/m², was einer Steigerung von 
1,8 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Stockstadt am Rhein | 
    90 | 
    110 | 
    22,2 | 
  
  
    | Riedstadt | 
    102 | 
    100 | 
    -2,0 | 
  
  
    | Gernsheim | 
    110 | 
    112 | 
    1,8 | 
  
  
    | Ginsheim-Gustavsburg | 
    150 | 
    150 | 
    0,0 | 
  
  
    | Groß-Gerau | 
    217 | 
    224 | 
    3,2 | 
  
  
    | Mörfelden-Walldorf | 
    287 | 
    287 | 
    0,0 | 
  
  
    | Kelsterbach | 
    284 | 
    287 | 
    1,1 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    164 | 
    167 | 
    1,8 | 
  
Landwirtschaftsflächen
Das Preisniveau der Landwirtschaftsflächen im Landkreis Groß-Gerau bewegt sich auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die Gemeinde Stockstadt am Rhein verzeichnet mit 
2,00 €/m² den niedrigsten Wert, während Kelsterbach und Raunheim mit jeweils 
6,50 €/m² die Spitzenwerte erreichen. Gegenüber 2022 blieb der Minimalwert unverändert, der Maximalwert blieb ebenfalls konstant. Der Durchschnittswert aller Gemeinden liegt bei 
4,01 €/m², was einem Anstieg von 
2,3 % entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Mittelwerte ausgewählter Gemeinden:
  
    | Gemeinde | 
    2022 €/m² | 
    2024 €/m² | 
    Veränderung % | 
  
  
    | Stockstadt am Rhein | 
    2,00 | 
    2,00 | 
    0,0 | 
  
  
    | Gernsheim | 
    2,53 | 
    3,01 | 
    19,0 | 
  
  
    | Groß-Gerau | 
    3,15 | 
    3,11 | 
    -1,3 | 
  
  
    | Mörfelden-Walldorf | 
    3,73 | 
    3,73 | 
    0,0 | 
  
  
    | Ginsheim-Gustavsburg | 
    4,30 | 
    4,50 | 
    4,7 | 
  
  
    | Kelsterbach | 
    6,00 | 
    6,50 | 
    8,3 | 
  
  
    | Raunheim | 
    6,50 | 
    6,50 | 
    0,0 | 
  
  
    | Durchschnitt | 
    3,92 | 
    4,01 | 
    2,3 | 
  
Kauffälle im Landkreis Groß-Gerau
Im Landkreis Groß-Gerau wurden 2023 insgesamt 
1.496 Immobilientransaktionen registriert, was einen Rückgang um 
22,0% gegenüber 
1.919 Kauffällen in 2022 bedeutet. Die stärkste Abnahme zeigte sich bei unbebauten Grundstücken mit 
17,6% von 
238 auf 
196 Verkäufe.
    
        | Immobilienart | 
        2022 | 
        2023 | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        238 | 
        196 | 
        -17,6 | 
    
    
        | Bebaut | 
        743 | 
        631 | 
        -15,1 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        938 | 
        669 | 
        -28,7 | 
    
    
        | Gesamt | 
        1.919 | 
        1.496 | 
        -22,0 | 
    
Geldumsatz im Landkreis Groß-Gerau
Der Geldumsatz im Landkreis Groß-Gerau verzeichnete 2023 einen Rückgang um 
46,5% auf 
719 Mio. € gegenüber 
1.344 Mio. € im Vorjahr. Besonders deutlich fiel der Rückgang bei unbebauten Grundstücken mit 
62,1% von 
87 Mio. € auf 
33 Mio. € aus.
    
        | Immobilienart | 
        2022 in Mio. € | 
        2023 in Mio. € | 
        Veränderung in % | 
    
    
        | Unbebaut | 
        87 | 
        33 | 
        -62,1 | 
    
    
        | Bebaut | 
        980 | 
        516 | 
        -47,3 | 
    
    
        | Wohnungseigentum | 
        277 | 
        170 | 
        -38,6 | 
    
    
        | Gesamt | 
        1.344 | 
        719 | 
        -46,5 |