Wohnbauflächen
In der Gemeinde Dörentrup werden zum Stichtag 01.01.2025 zweistufige Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen ausgewiesen. Mittlere Wohnlagen erreichen 100 €/m², während mäßige Lagen mit 60 €/m² bewertet werden. Für gute Wohnlagen wird kein eigenständiger Richtwert ausgewiesen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Mittlere Lage |
96 |
100 |
+4,2% |
Mäßige Lage |
58 |
60 |
+3,4% |
Gewerbliche Bauflächen
Für gewerbliche Nutzung weist Dörentrup einen einheitlichen Durchschnitts-Bodenrichtwert von 25 €/m² aus. Dies entspricht einer 4,2% Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Mittlere Lage |
24 |
25 |
+4,2% |
Kauffälle
Die Marktaktivität in Dörentrup war im Jahr 2024 begrenzt. Beim individuellen Wohnungsbau erfolgten weniger als 5 Grundstücksverkäufe. Auch bei Drei- und Mehrfamilienhäusern sowie gemischt genutzten Gebäuden lag die Verkaufsanzahl jeweils unter 5 Transaktionen.
Segment |
2024 |
Individueller Wohnungsbau |
< 5 |
Drei-/Mehrfamilienhäuser |
< 5 |
Gemischt genutzte Gebäude |
< 5 |
Gesamte Kauffälle |
73 |
Umsatzentwicklung
Das Gesamtumsatzvolumen in Dörentrup belief sich 2024 auf 10,29 Mio. € bei einem Flächenumsatz von 20,89 Hektar. Aufgrund der geringen Anzahl von Verkaufsfällen in den einzelnen Immobiliensegmenten werden keine detaillierten Umsatzangaben für die verschiedenen Objektarten veröffentlicht.
Kennzahl |
2024 |
Flächenumsatz ha |
20,89 |
Gesamtgeldumsatz Mio. € |
10,29 |
Untersuchte Regionen:
Hillentrup (mit den Ortsteilen Dörentrup, Spork und Krubberg), Humfeld, Schwelentrup und Wendlinghausen (mit den Weilern Betzen und Stumpenhagen)