Wohnbauflächen
Schieder-Schwalenberg zeigt zum Stichtag 01.01.2025 moderate Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen. Gute Wohnlagen erreichen 120 €/m², mittlere Lagen werden mit 70 €/m² bewertet. In mäßigen Wohnlagen liegt der Bodenrichtwert bei 55 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
115 |
120 |
+4,3% |
Mittlere Lage |
67 |
70 |
+4,5% |
Mäßige Lage |
53 |
55 |
+3,8% |
Gewerbliche Bauflächen
Für gewerbliche Nutzung weist Schieder-Schwalenberg einen Durchschnitts-Bodenrichtwert von 15 €/m² aus. Dies stellt eine 7,1% Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert dar.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Mäßige Lage |
14 |
15 |
+7,1% |
Kauffälle
Schieder-Schwalenberg verzeichnete im Jahr 2024 eine begrenzte Marktaktivität. In allen untersuchten Marktsegmenten lagen die Verkaufszahlen unter 5 Transaktionen je Kategorie, sowohl beim individuellen Wohnungsbau als auch bei Drei- und Mehrfamilienhäusern sowie gemischt genutzten Gebäuden.
Segment |
2024 |
Individueller Wohnungsbau |
< 5 |
Drei-/Mehrfamilienhäuser |
< 5 |
Gemischt genutzte Gebäude |
< 5 |
Gesamte Kauffälle |
62 |
Umsatzentwicklung
Der Gesamtgeldumsatz in Schieder-Schwalenberg erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 8,98 Mio. € bei einem Flächenumsatz von 7,48 Hektar. Aufgrund der geringen Fallzahlen in den einzelnen Immobiliensegmenten werden keine detaillierten Umsatzangaben für die verschiedenen Nutzungsarten ausgewiesen.
Kennzahl |
2024 |
Flächenumsatz ha |
7,48 |
Gesamtgeldumsatz Mio. € |
8,98 |
Untersuchte Regionen:
Schieder, Schwalenberg, Lothe, Wöbbel, Brakelsiek, Siekholz, Glashütte und Renschiek