Wohnbauflächen
In der Gemeinde Kalletal belaufen sich die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 auf unterschiedliche Niveaus. Gute Wohnlagen erreichen 130 €/m², während mittlere Lagen 90 €/m² verzeichnen. Mäßige Wohnbauflächen werden mit 60 €/m² bewertet.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
125 |
130 |
+4,0% |
Mittlere Lage |
87 |
90 |
+3,4% |
Mäßige Lage |
58 |
60 |
+3,4% |
Gewerbliche Bauflächen
Gewerbliche Nutzflächen weisen in Kalletal gestaffelte Durchschnitts-Bodenrichtwerte auf. Mittlere Gewerbelagen erreichen 25 €/m², während mäßige Lagen bei 20 €/m² bewertet werden.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Mittlere Lage |
24 |
25 |
+4,2% |
Mäßige Lage |
19 |
20 |
+5,3% |
Kauffälle
Das Transaktionsvolumen in Kalletal umfasste im Jahr 2024 verschiedene Immobiliensegmente. Der individuelle Wohnungsbau verzeichnete weniger als 5 Verkäufe. Bei Drei- und Mehrfamilienhäusern erfolgten 5 Transaktionen, während gemischt genutzte Gebäude 8 Verkäufe registrierten.
Segment |
2024 |
Individueller Wohnungsbau |
< 5 |
Drei-/Mehrfamilienhäuser |
5 |
Gemischt genutzte Gebäude |
8 |
Gesamte Kauffälle |
134 |
Umsatzentwicklung
Der Immobilienmarkt in Kalletal erzielte 2024 einen Gesamtgeldumsatz von 19,76 Mio. € bei einem Flächenumsatz von 32,66 Hektar. Drei- und Mehrfamilienhäuser generierten einen Umsatz von 1,77 Mio. €, während gemischt genutzte Objekte 1,87 Mio. € erzielten.
Segment |
2024 Mio. € |
Drei-/Mehrfamilienhäuser |
1,77 |
Gemischt genutzte Gebäude |
1,87 |
Gesamtgeldumsatz |
19,76 |
Untersuchte Regionen:
Asendorf, Bentorf, Bavenhausen, Erder, Hohenhausen, Hohenhausen-Süd, Hohenhausen-West, Heidelbeck, Kalldorf, Langenholzhausen, Langenholzhausen-Nord, Langenholzhausen-Süd, Osterhagen, Stemmen, Talle, Varenholz.