Wohnbauflächen
Die Gemeinde Senden zeigt zum Stichtag
01.01.2025 eine breite Spanne der Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen. Die Gesamtgemeinde weist Richtwerte zwischen
125 €/m² für mäßige Lagen und
350 €/m² für gute Lagen auf. Der mittlere Wert liegt bei
250 €/m².
In der Ortslage Senden selbst bewegen sich die Richtwerte in der höchsten Kategorie zwischen
230 €/m² und
290 €/m², mit einem mittleren Wert von
250 €/m². Die Ortsteile zeigen deutlich niedrigere Werte: Ottmarsbocholt liegt zwischen
100 €/m² und
165 €/m², Bösensell zwischen
170 €/m² und
205 €/m², während Venne mit
80 €/m² den niedrigsten Richtwert aufweist.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Senden - mäßig |
125 |
125 |
0% |
Senden - mittel |
250 |
250 |
0% |
Senden - gut |
350 |
350 |
0% |
Senden Ort - mäßig |
230 |
230 |
0% |
Senden Ort - mittel |
250 |
250 |
0% |
Senden Ort - gut |
290 |
290 |
0% |
Ottmarsbocholt - mäßig |
100 |
100 |
0% |
Ottmarsbocholt - mittel |
140 |
140 |
0% |
Ottmarsbocholt - gut |
165 |
165 |
0% |
Bösensell - mäßig |
170 |
170 |
0% |
Bösensell - mittel |
180 |
180 |
0% |
Bösensell - gut |
205 |
205 |
0% |
Venne |
80 |
80 |
0% |
Gemischte Bauflächen
Für gemischte Nutzungen sind in Senden differenzierte Bodenrichtwerte festgelegt. In der Ortslage Senden liegen die Richtwerte für gemischte Dorfgebiete zwischen
260 €/m² und
280 €/m². Der Ortsteil Ottmarsbocholt weist für gemischte Nutzungen einen Richtwert von
150 €/m² auf.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Senden MD - mäßig |
260 |
260 |
0% |
Senden MD - gut |
280 |
280 |
0% |
Ottmarsbocholt M |
150 |
150 |
0% |
Gewerbebauflächen
Die gewerblichen Bauflächen in Senden zeigen einheitliche Bodenrichtwerte von
50 €/m² für die Gesamtgemeinde sowie für die Ortslage Senden und den Ortsteil Bösensell. Lediglich Ottmarsbocholt weist mit
40 €/m² einen geringfügig niedrigeren Richtwert auf.
Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gewerbe allgemein |
50 |
50 |
0% |
Gewerbe Senden Ort |
50 |
50 |
0% |
Gewerbe Ottmarsbocholt |
40 |
40 |
0% |
Gewerbe Bösensell |
50 |
50 |
0% |
Kauffälle
Die Entwicklung der Transaktionen in Senden verlief
2024 rückläufig. Mit
153 registrierten Kaufverträgen verzeichnete die Gemeinde einen Rückgang von
11%.
Bebaute Grundstücke stiegen mit
82 Transaktionen um
55% deutlich an. Unbebaute Grundstücke gingen hingegen stark zurück und verzeichneten mit
35 Kauffällen einen Rückgang von
45%. Das Wohnungs- und Teileigentum reduzierte sich auf
36 Transaktionen, was einem Rückgang von
35% entspricht.
Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
53 |
82 |
+55% |
Unbebaute Grundstücke |
64 |
35 |
-45% |
Wohnungs-/Teileigentum |
55 |
36 |
-35% |
Gesamt |
172 |
153 |
-11% |
Bodenpreisindexreihe
Die Preisentwicklung in Senden zeigt über das vergangene Jahrzehnt einen moderaten, aber stetigen Anstieg. Der gewichtete Durchschnittswert für Wohnbauflächen entwickelte sich von
167,92 €/m² im Jahr
2015 auf
234,40 €/m² im Jahr
2025. Dies entspricht einer Gesamtsteigerung von
40% über den Zehnjahres-Zeitraum.
Bemerkenswert ist die Preisstabilität zwischen
2015 und
2020, gefolgt von deutlichen Steigerungen ab
2021. Die stärkste Wertsteigerung erfolgte zwischen
2022 und
2023, wo die Bodenrichtwerte von
202,69 €/m² auf
234,40 €/m² anstiegen. Seit
2023 zeigen sich die Werte stabil.
Jahr |
Index (Basis 2015=100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2020 |
803 |
- |
2021 |
842 |
+5% |
2022 |
903 |
+7% |
2023 |
993 |
+10% |
2024 |
993 |
0% |
2025 |
993 |
0% |