Wohnbauflächen
Die Stadt Dülmen weist zum Stichtag
01.01.2025 eine breite Spanne bei den Bodenrichtwerten für Wohnbauflächen auf. In der allgemeinen Kategorie bewegen sich die Richtwerte zwischen
130 €/m² für mäßige Lagen und
370 €/m² für gute Lagen. Der mittlere Wert liegt bei
235 €/m².
Die Kernstadt Dülmen zeigt deutlich höhere Werte mit einer Spanne von
250 €/m² bis
420 €/m² und einem mittleren Richtwert von
300 €/m². Die Ortsteile weisen unterschiedliche Niveaus auf: Buldern liegt zwischen
185 €/m² und
215 €/m², Hiddingsel zwischen
110 €/m² und
170 €/m², Merfeld zwischen
160 €/m² und
170 €/m², Rorup zwischen
140 €/m² und
190 €/m² sowie Hausdülmen mit
215 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Dülmen - mäßig |
130 |
130 |
0% |
Dülmen - mittel |
235 |
235 |
0% |
Dülmen - gut |
370 |
370 |
0% |
Dülmen Stadt - mäßig |
250 |
250 |
0% |
Dülmen Stadt - mittel |
300 |
300 |
0% |
Dülmen Stadt - gut |
420 |
420 |
0% |
Buldern - mäßig |
185 |
185 |
0% |
Buldern - mittel |
195 |
195 |
0% |
Buldern - gut |
215 |
215 |
0% |
Hiddingsel - mäßig |
110 |
110 |
0% |
Hiddingsel - mittel |
150 |
150 |
0% |
Hiddingsel - gut |
170 |
170 |
0% |
Merfeld - mäßig |
160 |
160 |
0% |
Merfeld - gut |
170 |
170 |
0% |
Rorup - mäßig |
140 |
140 |
0% |
Rorup - mittel |
180 |
180 |
0% |
Rorup - gut |
190 |
190 |
0% |
Hausdülmen |
215 |
215 |
0% |
Gemischte Bauflächen
Bei gemischten Bauflächen zeigt die Stadt Dülmen ebenfalls eine differenzierte Bewertung. Die Kernstadt weist Bodenrichtwerte zwischen
250 €/m² und
370 €/m² auf, mit einem mittleren Wert von
300 €/m².
Für Sondergebiete wurde in Dülmen ein Richtwert von
150 €/m² festgelegt. Diese Kategorie umfasst spezielle Nutzungen, die nicht in die regulären Baugebietskategorien fallen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Dülmen Stadt - mäßig |
250 |
250 |
0% |
Dülmen Stadt - mittel |
300 |
300 |
0% |
Dülmen Stadt - gut |
370 |
370 |
0% |
Sondergebiet |
150 |
150 |
0% |
Gewerbebauflächen
Die gewerblichen Bauflächen in Dülmen zeigen eine moderate Preisspanne. Die allgemeinen Gewerbegebiete weisen Bodenrichtwerte zwischen
40 €/m² und
60 €/m² auf, mit einem mittleren Wert von
50 €/m².
In der Kernstadt liegen die Gewerberichtwerte zwischen
45 €/m² und
60 €/m², während der Ortsteil Buldern einen einheitlichen Wert von
40 €/m² aufweist.
Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gewerbe - mäßig |
40 |
40 |
0% |
Gewerbe - mittel |
50 |
50 |
0% |
Gewerbe - gut |
60 |
60 |
0% |
Gewerbe Dülmen Stadt - mäßig |
45 |
45 |
0% |
Gewerbe Dülmen Stadt - mittel |
50 |
50 |
0% |
Gewerbe Dülmen Stadt - gut |
60 |
60 |
0% |
Gewerbe Buldern |
40 |
40 |
0% |
Kauffälle
Die Transaktionsentwicklung in Dülmen war
2024 positiv. Insgesamt wurden
327 Kaufverträge registriert, was einem Anstieg von
9% entspricht.
Bei der Aufschlüsselung nach Grundstücksarten zeigen sich unterschiedliche Trends: Bebaute Grundstücke verzeichneten
158 Transaktionen, was einem Anstieg von
4% entspricht. Unbebaute Grundstücke sanken auf
51 Kauffälle, was einem Rückgang von
23% entspricht. Das Wohnungs- und Teileigentum stieg stark auf
118 Transaktionen, was einer Zunahme von
46% entspricht.
Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
152 |
158 |
+4% |
Unbebaute Grundstücke |
66 |
51 |
-23% |
Wohnungs-/Teileigentum |
81 |
118 |
+46% |
Gesamt |
299 |
327 |
+9% |
Bodenpreisindexreihe
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Dülmen dokumentiert einen stetigen Aufwärtstrend über das vergangene Jahrzehnt. Der gewichtete Durchschnittswert für Wohnbauflächen entwickelte sich von
163,60 €/m² im Jahr
2015 auf
241,52 €/m² im Jahr
2025. Dies entspricht einer Gesamtsteigerung von
48% über den betrachteten Zeitraum.
Besonders auffällig ist die Dynamik zwischen
2023 und
2025, in der die Bodenrichtwerte von
220,78 €/m² auf
241,52 €/m² kletterten. Der jüngste Anstieg von
2024 auf
2025 betrug
9%.
Jahr |
Index (Basis 2015=100) |
Veränderung |
2020 |
699 |
- |
2021 |
765 |
+9% |
2022 |
786 |
+3% |
2023 |
851 |
+8% |
2024 |
851 |
0% |
2025 |
931 |
+9% |