Bodenrichtwerte für Baden-Württemberg

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Baden-Württemberg

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem , veröffentlicht vom am . Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Baden-Württemberg zeigen eine bemerkenswerte Preisspanne zwischen den verschiedenen Städten und Regionen des Bundeslandes. Da es in Baden-Württemberg keinen einheitlichen Stichtag für die Bewertung gibt, basieren die vorliegenden Daten auf unterschiedlichen Zeitpunkten – überwiegend vom 01.01.2023, teilweise aber auch vom 01.01.2024. Die niedrigsten Werte werden in Albstadt mit 100 €/m² verzeichnet, während die höchsten Bodenrichtwerte in Heidelberg mit bis zu 4.720 €/m² und in Konstanz mit 2.100 €/m² zu finden sind. Diese enormen Preisunterschiede spiegeln die wirtschaftliche Heterogenität und unterschiedliche Attraktivität der Standorte innerhalb des Bundeslandes wider.
Stadt/Region Bodenrichtwert €/m²
Heidelberg 350 - 4.720
Ulm 165 - 4.300
Stuttgart 900 - 3.000
Freiburg im Breisgau 230 - 2.800
Pforzheim 290 - 2.300
Konstanz 790 - 2.100
Mannheim 550 - 1.700
Karlsruhe 590 - 1.200
Heilbronn 370 - 1.070
Albstadt 100 - 215

Gemischte Bauflächen

Bei den gemischten Bauflächen, die sowohl Wohn- als auch gewerbliche Nutzung erlauben, zeigt sich eine noch größere Preisspannweite als bei reinen Wohnbauflächen. Auch hier variieren die Stichtage der Bodenrichtwerte zwischen 01.01.2023 und 01.01.2024. Stuttgart führt mit außerordentlichen 30.000 €/m² in der Stadtmitte die Preisskala an, während in Crailsheim Bodenrichtwerte ab 35 €/m² zu finden sind. Bemerkenswert sind auch die hohen Werte in Freiburg im Breisgau mit bis zu 25.000 €/m² in der Altstadt sowie in Karlsruhe mit 4.700 €/m² in der Innenstadt-West. Die großen Unterschiede verdeutlichen die Bedeutung der Lage und der wirtschaftlichen Dynamik der jeweiligen Standorte.
Stadt/Region Bodenrichtwert €/m²
Stuttgart 960 - 30.000
Freiburg im Breisgau 560 - 25.000
Konstanz 560 - 7.450
Mannheim 570 - 6.300
Reutlingen 350 - 5.200
Heidelberg 800 - 4.720
Karlsruhe 520 - 4.700
Heilbronn 280 - 3.700
Ulm 145 - 1.900
Pforzheim 500 - 1.100

Gewerbliche Bauflächen

Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen in Baden-Württemberg zeigen deutliche regionale Unterschiede. Die niedrigsten Werte für gewerbliche Flächen werden in Essingen mit 30 €/m² verzeichnet, während die höchsten Werte in Stuttgart-Stadtmitte mit bis zu 1.540 €/m² für Bürohaus-Standorte und in Leinfelden-Echterdingen mit 550 €/m² erreicht werden. Diese deutlichen Unterschiede spiegeln die wirtschaftliche Bedeutung und infrastrukturelle Anbindung der jeweiligen Standorte wider.
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Stuttgart 250 - 1.540
Leinfelden-Echterdingen 340 - 550
Heidelberg 280 - 520
Böblingen 310 - 400
Sindelfingen 160 - 400
Kornwestheim 250 - 375
Fellbach 280 - 320
Ludwigsburg 190 - 300
Tübingen 160 - 240
Friedrichshafen 40 - 170

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Die Kategorie umfasst verschiedene Nutzungsarten wie Ackerland, Grünland, Rebflächen, Obstbau und Forstwirtschaft. Die niedrigsten Werte werden bei forstwirtschaftlichen Flächen mit lediglich 0,30 €/m² in Reutlingen verzeichnet, während die höchsten Werte bei Rebflächen in Heilbronn mit bis zu 11,50 €/m² und bei landwirtschaftlichen Flächen in Stuttgart mit bis zu 30 €/m² (Weingärten) erzielt werden. Besonders hoch sind auch die Werte in Allmannsdorf bei Konstanz mit 18,00 €/m² für landwirtschaftliche Flächen.
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Stuttgart (Weingärten) 6,00 - 30,00
Konstanz 0,80 - 18,00
Leinfelden-Echterdingen 1,00 - 12,00
Heilbronn (Weinberg) 8,50 - 11,50
Mannheim 2,50 - 8,50
Tübingen 0,40 - 8,50
Heidelberg 0,50 - 7,50
Reutlingen 0,30 - 5,50
Freiburg 1,00 - 5,50
Schwäbisch Hall 0,50 - 4,20

Untersuchte Regionen:

Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Ulm, Pforzheim, Reutlingen, Esslingen am Neckar, Ludwigsburg, Tübingen, Villingen-Schwenningen, Konstanz, Aalen, Sindelfingen, Friedrichshafen, Schwäbisch Gmünd, Offenburg, Göppingen, Baden-Baden, Waiblingen, Böblingen, Rastatt, Ravensburg, Lörrach, Heidenheim an der Brenz, Leonberg, Singen (Hohentwiel), Lahr/Schwarzwald, Bruchsal, Albstadt, Filderstadt, Fellbach, Weinheim, Rottenburg am Neckar, Bietigheim-Bissingen, Schwäbisch Hall, Kirchheim unter Teck, Nürtingen, Schorndorf, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Ettlingen, Kehl, Backnang, Tuttlingen, Sinsheim, Crailsheim, Balingen, Biberach an der Riß, Kornwestheim, Rheinfelden (Baden), Herrenberg, Radolfzell am Bodensee, Weil am Rhein, Gaggenau, Bretten

Auf einen Blick
Stichtag:
Veröffentlicht:
Aktualisierung:
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:
Adresse:
Internet:
Webseite
E-Mail:
Telefon:
Fax:
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln