Bodenrichtwerte für Rheinland-Pfalz

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Rheinland-Pfalz

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB), veröffentlicht vom Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz am 27.03.2023. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Rheinland-Pfalz zeigen zum Stichtag 01.01.2024 erhebliche regionale Unterschiede. Bei den vorliegenden Durchschnittswerten handelt es sich um zusammengefasste Spannen, deren detaillierte Einzelanalysen für die jeweiligen Städte und Gemeinden im Anschluss aufgeführt werden. Die Preisspanne erstreckt sich von 16 €/m² im Landkreis Birkenfeld bis zu 1.410 €/m² in der Mainzer Oberstadt. Die Stadt Speyer weist mit 1.250 €/m² in zentraler Lage den dritthöchsten Bodenrichtwert im Land auf.
Stadt/Landkreis Bodenrichtwert €/m²
Stadt Mainz 710 - 1.410
Stadt Ludwigshafen 240 - 780
Stadt Koblenz 130 - 1.400
Stadt Trier 120 - 850
Stadt Kaiserslautern 110 - 400
Stadt Worms 210 - 540
Stadt Neustadt an der Weinstraße 240 - 790
Stadt Speyer 320 - 1.250
Stadt Frankenthal 340 - 550
Stadt Landau 240 - 640
Stadt Pirmasens 65 - 165
Stadt Zweibrücken 80 - 195
Landkreis Altenkirchen 16 - 270
Landkreis Alzey-Worms 90 - 410
Landkreis Bad Dürkheim 30 - 720
Landkreis Bad Kreuznach 24 - 370
Landkreis Bernkastel-Wittlich 20 - 800
Landkreis Birkenfeld 16 - 88
Landkreis Cochem-Zell 25 - 185
Landkreis Donnersbergkreis 35 - 305
Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 21 - 270
Landkreis Germersheim 160 - 630
Landkreis Kaiserslautern 50 - 345
Landkreis Kusel 35 - 215
Landkreis Mainz-Bingen 50 - 1.150
Landkreis Mayen-Koblenz 25 - 480
Landkreis Neuwied 38 - 400
Landkreis Rhein-Hunsrück 40 - 180
Landkreis Rhein-Lahn 20 - 500
Landkreis Rhein-Pfalz 320 - 740
Landkreis Südliche Weinstraße 65 - 530
Landkreis Südwestpfalz 50 - 205
Landkreis Trier-Saarburg 45 - 570
Landkreis Vulkaneifel 25 - 130
Landkreis Westerwaldkreis 24 - 320

Gemischte Bauflächen

Die generalisierten Durchschnittswerte für gemischte Bauflächen zeigen in Rheinland-Pfalz eine noch ausgeprägtere regionale Differenzierung. Die Bodenrichtwerte reichen von 15 €/m² im Landkreis Birkenfeld bis zu 9.800 €/m² in der Stadt Trier am Hauptmarkt und der Simeonstraße. Die Landeshauptstadt Mainz erreicht in der Innenstadt mit 3.500 €/m² den dritthöchsten Wert dieser Nutzungskategorie.
Stadt/Landkreis Bodenrichtwert €/m²
Stadt Mainz 590 - 3.500
Stadt Ludwigshafen 135 - 680
Stadt Koblenz 610 - 9.800
Stadt Trier 610 - 9.800
Stadt Kaiserslautern 90 - 1.500
Stadt Worms 200 - 700
Stadt Neustadt an der Weinstraße 330 - 1.260
Stadt Speyer 260 - 1.250
Stadt Frankenthal 120 - 1.000
Stadt Landau 230 - 1.400
Stadt Pirmasens 45 - 300
Stadt Zweibrücken 90 - 300
Landkreis Altenkirchen 25 - 270
Landkreis Alzey-Worms 85 - 430
Landkreis Bad Dürkheim 30 - 540
Landkreis Bad Kreuznach 20 - 240
Landkreis Bernkastel-Wittlich 17 - 800
Landkreis Birkenfeld 15 - 245
Landkreis Cochem-Zell 20 - 700
Landkreis Donnersbergkreis 25 - 270
Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 19 - 500
Landkreis Germersheim 90 - 550
Landkreis Kaiserslautern 25 - 270
Landkreis Kusel 25 - 135
Landkreis Mainz-Bingen 50 - 640
Landkreis Mayen-Koblenz 25 - 450
Landkreis Neuwied 32 - 330
Landkreis Rhein-Hunsrück 25 - 205
Landkreis Rhein-Lahn 30 - 200
Landkreis Rhein-Pfalz 120 - 590
Landkreis Südliche Weinstraße 70 - 440
Landkreis Südwestpfalz 20 - 195
Landkreis Trier-Saarburg 22 - 520
Landkreis Vulkaneifel 21 - 325
Landkreis Westerwaldkreis 32 - 270

Gewerbliche Bauflächen

Einheitlicher als in anderen Nutzungskategorien präsentieren sich die generalisierten Bodenrichtwerte für Gewerbe- und Industrieflächen in Rheinland-Pfalz. Die zusammengefassten Durchschnittswerte zeigen ein moderateres Preisniveau. Die Bodenrichtwerte erstrecken sich von 5 €/m² im Landkreis Cochem-Zell bis zu 250 €/m² in der Stadt Koblenz. Der Mainz-Binger Wirtschaftsraum sticht mit Spitzenwerten von 240 €/m² als einer der teuersten Gewerbestandorte hervor.
Stadt/Landkreis Bodenrichtwert €/m²
Stadt Mainz 105 - 240
Stadt Ludwigshafen 80 - 145
Stadt Koblenz 65 - 250
Stadt Trier 24 - 155
Stadt Kaiserslautern 30 - 170
Stadt Worms 90 - 140
Stadt Neustadt an der Weinstraße 65 - 160
Stadt Speyer 100 - 200
Stadt Frankenthal 85 - 175
Stadt Landau 80 - 130
Stadt Pirmasens 20 - 45
Stadt Zweibrücken 40 - 65
Landkreis Altenkirchen 15 - 45
Landkreis Alzey-Worms 45 - 130
Landkreis Bad Dürkheim 10 - 170
Landkreis Bad Kreuznach 10 - 95
Landkreis Bernkastel-Wittlich 6 - 90
Landkreis Birkenfeld 9 - 50
Landkreis Cochem-Zell 5 - 60
Landkreis Donnersbergkreis 25 - 100
Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 8 - 30
Landkreis Germersheim 35 - 110
Landkreis Kaiserslautern 25 - 190
Landkreis Kusel 20 - 65
Landkreis Mainz-Bingen 40 - 240
Landkreis Mayen-Koblenz 20 - 120
Landkreis Neuwied 16 - 68
Landkreis Rhein-Hunsrück 15 - 50
Landkreis Rhein-Lahn 15 - 95
Landkreis Rhein-Pfalz 70 - 180
Landkreis Südliche Weinstraße 25 - 140
Landkreis Südwestpfalz 15 - 60
Landkreis Trier-Saarburg 12 - 70
Landkreis Vulkaneifel 5 - 23
Landkreis Westerwaldkreis 11 - 100

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Charakteristisch für die generalisierten Bodenrichtwerte land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Rheinland-Pfalz ist die Unterteilung in Ackerland, Grünland, Weingarten und Wald. Bei den vorliegenden Durchschnittswerten, deren detaillierte Einzelanalysen für die jeweiligen Städte und Gemeinden im Anschluss aufgeführt werden, zeigt sich eine charakteristische Abstufung zwischen den verschiedenen Nutzungsarten. Die Bodenrichtwerte reichen von 0,20 €/m² für Waldflächen im Landkreis Kusel bis zu 25,00 €/m² für Weingärten im Landkreis Bad Dürkheim. In den Spitzenlagen der Weinbauregion Südliche Weinstraße werden für Weingärten bis zu 14 €/m² erzielt.
Stadt/Landkreis Bodenrichtwert €/m²
Stadt Mainz 0,50 - 6,70
Stadt Ludwigshafen 3,40 - 5,70
Stadt Koblenz 0,50 - 5,00
Stadt Trier 0,35 - 5,00
Stadt Kaiserslautern 0,40 - 2,70
Stadt Worms 0,30 - 18,00
Stadt Neustadt an der Weinstraße 0,30 - 15,00
Stadt Speyer 0,50 - 3,00
Stadt Frankenthal 1,10 - 5,00
Stadt Landau 0,30 - 11,00
Stadt Pirmasens 0,30 - 2,40
Stadt Zweibrücken 0,30 - 1,80
Landkreis Altenkirchen 0,35 - 1,40
Landkreis Alzey-Worms 0,50 - 11,00
Landkreis Bad Dürkheim 0,30 - 25,00
Landkreis Bad Kreuznach 0,30 - 4,20
Landkreis Bernkastel-Wittlich 0,35 - 15,00
Landkreis Birkenfeld 0,30 - 0,90
Landkreis Cochem-Zell 0,40 - 5,00
Landkreis Donnersbergkreis 0,20 - 6,00
Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 0,35 - 1,50
Landkreis Germersheim 0,30 - 6,70
Landkreis Kaiserslautern 0,25 - 1,90
Landkreis Kusel 0,20 - 1,40
Landkreis Mainz-Bingen 0,30 - 11,00
Landkreis Mayen-Koblenz 0,40 - 5,00
Landkreis Neuwied 0,35 - 9,00
Landkreis Rhein-Hunsrück 0,40 - 4,00
Landkreis Rhein-Lahn 0,30 - 3,00
Landkreis Rhein-Pfalz 0,30 - 5,80
Landkreis Südliche Weinstraße 0,30 - 15,00
Landkreis Südwestpfalz 0,25 - 1,50
Landkreis Trier-Saarburg 0,35 - 6,00
Landkreis Vulkaneifel 0,40 - 1,50
Landkreis Westerwaldkreis 0,35 - 1,95
Untersuchte Regionen:

Auf einen Blick
Stichtag:
Veröffentlicht:
Aktualisierung:
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:
Adresse:
Internet:
Webseite
E-Mail:
Telefon:
Fax:
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln