Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Die Ermittlung der Bodenrichtwerte ist dem Gutachterausschuss Ulm anvertraut, und erfolgt auf Basis der Kaufpreissammlung. Alle zwei Jahre werden die Bodenrichtwerte zum Ende eines jeden geraden Kalenderjahres neu ermittelt, veröffentlich und auch dem Finanzamt mitgeteilt. Der aktuelle Stichtag der Bodenrichtwerte in Ulm ist der 31.12.2018.
Die Bodenrichtwerte in Ulm nehmen in Mitte bis zu 3600 €/m² an. Generell erfuhren alle Bodenrichtwertzonen eine Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Die niedrigsten Werte von Mitte finden sich in der Bodenrichtwertzone Grabenhäuschen. Diese steigert sich von 400 auf 430 €/m². Die restlichen Bodenrichtwertzonen von Mitte liegen im Wert zwischen 500 und 2800 €/m².
In der Oststadt wurden Höchstwerte von 460 €/m² festgelegt. Die teuersten Bodenrichtwertzonen der Weststadt erreichen Werte von bis zu 590 €/m².
In den umliegenden Stadtteilen bewegen sich die Bodenrichtwerte zwischen ca. 150 und 630 €/m².
Diese Analyse der Bodenrichtwerte in Ulm wurde auf Basis der Bodenrichtwerte für Flächen mit den Nutzungsarten Wohnen und Mischnutzung erstellt. Land- und forstwirtschaftliche Flächen sowie Sonderflächen werden innerhalb dieser Analyse nicht berücksichtigt.
Der Preis für eine einfache schriftliche Bodenrichtwertauskunft beläuft sich auf 24 Euro