Bodenrichtwerte
Haltern am See weist zum Stichtag 01.01.2025 die höchsten Bodenrichtwerte im regionalen Vergleich auf. Für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser liegen die Richtwerte zwischen 230 €/m² in mäßigen Lagen und 480 €/m² in guten Lagen. Der Geschosswohnungsbau erreicht in guten Lagen mit 490 €/m² sogar noch höhere Werte.
Nutzungsart |
Lage gut €/m² |
Lage mittel €/m² |
Lage mäßig €/m² |
Ein- und Zweifamilienhäuser / Reihenhäuser |
480 |
400 |
230 |
Geschosswohnungsbau |
490 |
400 |
250 |
Für den Geschosswohnungsbau mit Mietwohnungen oder Mischnutzungen gelten in mäßigen Lagen mit 250 €/m² höhere Richtwerte als beim individuellen Wohnungsbau. In guten und mittleren Lagen entsprechen die Werte weitgehend dem Niveau der anderen Wohnbauformen.
Kauffälle
Der Grundstücksmarkt in Haltern am See zeigte 2024 eine rückläufige Tendenz bei den Transaktionszahlen. Die Gesamtzahl der Kaufverträge sank um 10% auf 305 Fälle. Dennoch verzeichnete der Bereich individueller Wohnungsbau mit 47% die höchste Steigerung auf 22 Transaktionen.
Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Individueller Wohnungsbau |
15 |
22 |
+47% |
Geschosswohnungsbau |
3 |
1 |
-67% |
Gewerbliche Bauflächen |
2 |
2 |
0% |
Landwirtschaftliche Flächen |
6 |
3 |
-50% |
Gesamt Haltern am See |
340 |
305 |
-10% |
Deutliche Rückgänge waren im Geschosswohnungsbau mit 67% auf nur noch 1 Kaufvertrag zu verzeichnen. Auch landwirtschaftliche Flächen verzeichneten mit 50% einen merklichen Rückgang auf 3 Transaktionen.
Umsatzentwicklung
Trotz sinkender Transaktionszahlen entwickelten sich die Geldumsätze in Haltern am See 2024 überwiegend positiv. Der individuelle Wohnungsbau verzeichnete einen Anstieg um 3% auf 5,07 Millionen €. Gewerbliche Bauflächen zeigten hingegen einen deutlichen Rückgang um 88% auf 0,14 Millionen €.
Grundstücksart |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Individueller Wohnungsbau |
4,92 |
5,07 |
+3% |
Geschosswohnungsbau |
0,64 |
- |
-100% |
Gewerbliche Bauflächen |
1,20 |
0,14 |
-88% |
Landwirtschaftliche Flächen |
0,78 |
0,29 |
-63% |
Der Geschosswohnungsbau verzeichnete einen kompletten Umsatzausfall, während landwirtschaftliche Flächen um 63% auf 0,29 Millionen € zurückgingen. Der individuelle Wohnungsbau blieb als stabilster Marktbereich bestehen.
Bodenpreisindex
Der Bodenpreisindex für Wohnbauflächen individueller Wohnungsbau in Haltern am See zeigt nach Jahren kontinuierlicher Steigerungen 2024 erstmals wieder einen deutlichen Rückgang. Mit einem Indexwert von 183 lag der Index um 23% unter dem Vorjahreswert von 239.
Jahr |
Bodenpreisindex |
Veränderung |
2015 |
104 |
- |
2016 |
111 |
+7% |
2017 |
116 |
+5% |
2018 |
121 |
+4% |
2019 |
137 |
+13% |
2020 |
166 |
+21% |
2021 |
211 |
+27% |
2022 |
246 |
+17% |
2023 |
239 |
-3% |
2024 |
183 |
-23% |
Nach dem Höchststand 2022 mit einem Indexwert von 246 zeigt sich in Haltern am See eine Marktkorrektur. Dennoch liegt das aktuelle Preisniveau mit 183 Indexpunkten weiterhin deutlich über dem Niveau von 2015 bis 2019.
Untersuchte Regionen:
Haltern am See, Bergbossendorf, Flaesheim, Hamm-Bossendorf, Hennewig, Holtwick, Hullern, Lavesum, Lippramsdorf, Lünzum, Sythen