Bodenrichtwerte
    Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Castrop-Rauxel zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine einheitliche Entwicklung über alle Wohnungsbauvarianten hinweg. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern bewegen sich die Werte zwischen 240 €/m² in mäßigen Lagen und 360 €/m² in guten Lagen.
    
    
        
            | Nutzungsart | 
            Lage gut €/m² | 
            Lage mittel €/m² | 
            Lage mäßig €/m² | 
        
        
            | Ein- und Zweifamilienhäuser / Reihenhäuser | 
            360 | 
            300 | 
            240 | 
        
        
            | Geschosswohnungsbau | 
            360 | 
            300 | 
            230 | 
        
    
    
    Für den Geschosswohnungsbau mit Mietwohnungen oder Mischnutzungen gelten in guten und mittleren Lagen identische Richtwerte wie beim individuellen Wohnungsbau. Lediglich in mäßigen Lagen liegt der Bodenrichtwert mit 230 €/m² geringfügig unter dem Niveau der anderen Wohnbauformen.
    
    Kauffälle
    Das Transaktionsvolumen bei Grundstückskäufen in Castrop-Rauxel entwickelte sich 2024 positiv. Die Gesamtzahl der Kaufverträge stieg um 6% auf 636 Fälle. Besonders ausgeprägt war die Zunahme bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Plus von 18% auf 662 Transaktionen.
    
    
        
            | Grundstücksart | 
            2023 | 
            2024 | 
            Veränderung | 
        
        
            | Ein- und Zweifamilienhäuser | 
            561 | 
            662 | 
            +18% | 
        
        
            | Wohnungseigentum | 
            399 | 
            490 | 
            +23% | 
        
        
            | Mehrfamilienhäuser | 
            117 | 
            147 | 
            +26% | 
        
        
            | Individueller Wohnungsbau | 
            36 | 
            60 | 
            +67% | 
        
        
            | Gesamt Castrop-Rauxel | 
            598 | 
            636 | 
            +6% | 
        
    
    
    Bemerkenswert war die Entwicklung im Segment Wohnungseigentum mit einem Zuwachs von 23% auf 490 Kaufverträge. Auch Mehrfamilienhäuser verzeichneten mit 26% eine deutliche Steigerung auf 147 Transaktionen.
    
    Umsatzentwicklung
    Die Geldumsätze entwickelten sich 2024 überwiegend positiv. Castrop-Rauxel verzeichnete insgesamt Transaktionen im Wert von mehreren hundert Millionen Euro. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern stieg der Geldumsatz um 20% auf 215,0 Millionen €, was den größten Anteil am Gesamtumsatz darstellt.
    
    
        
            | Grundstücksart | 
            2023 Mio. € | 
            2024 Mio. € | 
            Veränderung | 
        
        
            | Ein- und Zweifamilienhäuser | 
            178,7 | 
            215,0 | 
            +20% | 
        
        
            | Mehrfamilienhäuser | 
            64,0 | 
            100,6 | 
            +57% | 
        
        
            | Wohnungseigentum | 
            65,5 | 
            84,5 | 
            +29% | 
        
        
            | Individueller Wohnungsbau | 
            10,7 | 
            11,4 | 
            +7% | 
        
    
    
    Besonders dynamisch entwickelte sich der Bereich Mehrfamilienhäuser mit einer Steigerung um 57% auf 100,6 Millionen €. Der Umsatz bei Wohnungseigentum legte um 29% auf 84,5 Millionen € zu.
    
    Bodenpreisindex
    Der Bodenpreisindex für Wohnbauflächen individueller Wohnungsbau zeigt die langfristige Preisentwicklung in Castrop-Rauxel. Nach dem Höchststand 2023 mit einem Indexwert von 217 erfolgte 2024 ein Rückgang auf 208. Dies entspricht einem Rückgang um 4% gegenüber dem Vorjahr.
    
    
        
            | Jahr | 
            Bodenpreisindex | 
            Veränderung | 
        
        
            | 2015 | 
            114 | 
            - | 
        
        
            | 2016 | 
            127 | 
            +11% | 
        
        
            | 2017 | 
            130 | 
            +2% | 
        
        
            | 2018 | 
            146 | 
            +12% | 
        
        
            | 2019 | 
            162 | 
            +11% | 
        
        
            | 2020 | 
            152 | 
            -6% | 
        
        
            | 2021 | 
            171 | 
            +13% | 
        
        
            | 2022 | 
            175 | 
            +2% | 
        
        
            | 2023 | 
            217 | 
            +24% | 
        
        
            | 2024 | 
            208 | 
            -4% | 
        
    
    
    Der Indexverlauf verdeutlicht die erheblichen Preissteigerungen zwischen 2019 und 2023. Vom Basisjahr 2002 ausgehend hat sich das Preisniveau mehr als verdoppelt, wobei der Indexwert 2024 bei 208 liegt.
 
Untersuchte Regionen:
Altstadt, Obercastrop, Ickern, Habinghorst, Rauxel, Schwerin, Henrichenburg, Merklinde, Deininghausen, Frohlinde, Bladenhorst, Becklem, Behringhausen, Pöppinghausen