Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte in Trebur zum Stichtag 01.01.2024 stellen Durchschnittswerte für verschiedene Nutzungskategorien dar. Bei den Wohnbauflächen zeigt sich eine Verringerung des durchschnittlichen Bodenrichtwertes von 
545 €/m² auf 
505 €/m², was einem Rückgang von 
7,3% entspricht. Der Minimalwert sank drastisch von 
450 €/m² auf 
200 €/m² (
55,6%), während der Maximalwert von 
625 €/m² auf 
650 €/m² stieg (
4,0%).
| Wohnbauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
450 | 
200 | 
-55,6% | 
| Maximalwert | 
625 | 
650 | 
4,0% | 
| Durchschnittswert | 
545 | 
505 | 
-7,3% | 
Gemischte Bauflächen
Im Bereich der gemischten Bauflächen sank der durchschnittliche Bodenrichtwert von 
414 €/m² auf 
410 €/m² (
1,0%). Der Minimalwert fiel von 
280 €/m² auf 
190 €/m² (
32,1%), während der Maximalwert von 
500 €/m² auf 
525 €/m² anstieg (
5,0%).
| Gemischte Bauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
280 | 
190 | 
-32,1% | 
| Maximalwert | 
500 | 
525 | 
5,0% | 
| Durchschnittswert | 
414 | 
410 | 
-1,0% | 
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen stieg der durchschnittliche Bodenrichtwert von 
118 €/m² auf 
126 €/m² (
6,8%). Der Minimalwert blieb bei 
100 €/m² unverändert, während der Maximalwert von 
140 €/m² auf 
200 €/m² anstieg (
42,9%).
| Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
100 | 
100 | 
0,0% | 
| Maximalwert | 
140 | 
200 | 
42,9% | 
| Durchschnittswert | 
118 | 
126 | 
6,8% | 
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen verzeichneten einen Anstieg des durchschnittlichen Bodenrichtwertes von 
3,32 €/m² auf 
3,58 €/m² (
7,8%). Der Minimalwert stieg von 
3,00 €/m² auf 
3,20 €/m² (
6,7%), der Maximalwert von 
3,50 €/m² auf 
3,80 €/m² (
8,6%).
| Landwirtschaftsflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
3,00 | 
3,20 | 
6,7% | 
| Maximalwert | 
3,50 | 
3,80 | 
8,6% | 
| Durchschnittswert | 
3,32 | 
3,58 | 
7,8% |