Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 stellen Durchschnittswerte für die verschiedenen Nutzungsarten in Oberzent dar. Bei den Wohnbauflächen zeigt sich eine Steigerung des durchschnittlichen Bodenrichtwertes von 
10,9% gegenüber 2022. Der Minimalwert stieg um 
20%, während sich der Maximalwert um 
21,1% erhöhte.
    | Wohnbauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    25 | 
    30 | 
    20,0% | 
    | Maximalwert | 
    95 | 
    115 | 
    21,1% | 
    | Durchschnittswert | 
    64 | 
    71 | 
    10,9% | 
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung bei den gemischten Bauflächen zeigt eine Steigerung des Durchschnittswertes um 
12,2%. Der Minimalwert erhöhte sich um 
20%, während der Maximalwert um 
5,9% anstieg.
    | Gemischte Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    25 | 
    30 | 
    20,0% | 
    | Maximalwert | 
    85 | 
    90 | 
    5,9% | 
    | Durchschnittswert | 
    49 | 
    55 | 
    12,2% | 
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigt sich ein Anstieg des Durchschnittswertes um 
14,3%. Der Minimalwert blieb unverändert, während der Maximalwert sich identisch entwickelte wie der Durchschnittswert.
    | Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    20 | 
    20 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    35 | 
    40 | 
    14,3% | 
    | Durchschnittswert | 
    28 | 
    32 | 
    14,3% | 
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen verzeichnen einen leichten Rückgang des Durchschnittswertes um 
1,0%. Der Minimalwert blieb unverändert, während der Maximalwert identisch zum Vorjahreswert ist.
    | Landwirtschaftsflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    0,80 | 
    0,80 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    1,20 | 
    1,20 | 
    0,0% | 
    | Durchschnittswert | 
    0,98 | 
    0,97 | 
    -1,0% |