Bodenrichtwerte für Neuwied

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Neuwied

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB), veröffentlicht vom Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz am 27.03.2023. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen im Landkreis Neuwied spiegeln die durchschnittlichen Grundstückswerte zum Stichtag 01.01.2024 wider. Die zusammengefassten Spannen geben einen Überblick über die Preisniveaus, wobei detaillierte Einzelanalysen der Städte und Gemeinden unten folgen. Die Werte reichen von 38 €/m² in Ratzert bis zu 400 €/m² in Rheinbreitbach und Unkel.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert €/m²
VG Asbach 60 - 320
VG Bad Hönningen 85 - 185
VG Dierdorf 38 - 145
VG Linz am Rhein 75 - 270
VG Puderbach 38 - 130
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 44 - 280
VG Unkel 145 - 400

Gemischte Bauflächen

Die Durchschnittswerte für gemischte Bauflächen zeigen eine breite Spanne im gesamten Landkreis. In der Verbandsgemeinde Asbach beginnen die Werte bei 46 €/m², während in der Stadt Linz am Rhein Spitzenwerte von bis zu 290 €/m² erreicht werden.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert €/m²
VG Asbach 46 - 170
VG Bad Hönningen 40 - 200
VG Dierdorf 46 - 135
VG Linz am Rhein 50 - 290
VG Puderbach 32 - 105
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 46 - 180
VG Unkel 110 - 330

Gewerbeflächen

Bei den Gewerbeflächen erstreckt sich das Preisspektrum von 16 €/m² in Niederwambach bis zu 68 €/m² in Rheinbrohl. Die Bodenrichtwerte dieser Kategorie werden ohne weitere Differenzierung nach Lagequalität angegeben.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert €/m²
VG Asbach 26 - 60
VG Bad Hönningen 28 - 68
VG Dierdorf 30 - 55
VG Linz am Rhein 30 - 50
VG Puderbach 16 - 55
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 44 - 60

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Die Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen unterteilen sich in die Nutzungsarten Ackerland, Grünland, Weingarten und Wald. Die niedrigsten Werte werden bei Waldflächen mit 0,35 €/m² verzeichnet, während Weingärten in der Verbandsgemeinde Unkel Spitzenwerte von 9,00 €/m² erreichen.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert €/m²
VG Asbach 0,45 - 1,65
VG Bad Hönningen 0,35 - 9,00
VG Dierdorf 0,35 - 1,50
VG Linz am Rhein 0,40 - 1,80
VG Puderbach 0,35 - 1,30
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 0,35 - 1,60
VG Unkel 0,40 - 5,00
Untersuchte Regionen:

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2024
Veröffentlicht:
1.4.2024
Aktualisierung:
alle 2 Jahre
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Eine schriftliche Auskunft über Bodenrichtwerte kostet nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse, je Grundstück zwischen 25,00 und 100,00 €.

Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westerwald Taunus Jahnstraße 5 56457 Westerburg
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln