Bodenrichtwerte für Stadt Kaiserslautern

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Stadt Kaiserslautern

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB), veröffentlicht vom Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz am 27.03.2023. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Kaiserslautern zeigen zum Stichtag 01.01.2024 deutliche Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Diese Durchschnittswerte spiegeln die Preisspanne der verschiedenen Lagen wider. In der Spitze erreicht der Stadtteil Nord Werte von bis zu 400 € pro Quadratmeter in guter Lage, gefolgt vom Lämmchesberg mit 390 € pro Quadratmeter. Den niedrigsten Bodenrichtwert weist Mölschbach mit 110 € pro Quadratmeter in mäßiger Lage auf.
Stadtteil Gute Lage Mittlere Lage Mäßige Lage
Nord 400 €/m² 370 €/m² 305 €/m²
Lämmchesberg 390 €/m² 370 €/m² 345 €/m²
Stadtmitte/Kernstadt 375 €/m² 325 €/m² 215 €/m²
Siegelbach 350 €/m² 330 €/m² 280 €/m²
Betzenberg 335 €/m² 310 €/m² 280 €/m²

Gemischte Bauflächen

Die Durchschnittswerte für gemischte Bauflächen variieren erheblich zwischen den Stadtteilen. Besonders hervorzuheben ist die Stadtmitte/Kernstadt mit einem Spitzenwert von 1.500 € pro Quadratmeter in guter Lage.
Stadtteil Preisspanne
Stadtmitte/Kernstadt 275 - 1.500 €/m²
Dansenberg 230 - 260 €/m²
Morlautern 180 - 240 €/m²
Hohenecken 165 - 215 €/m²
Einsiedlerhof 90 - 125 €/m²

Gewerbebauflächen

Bei den Gewerbebauflächen zeigt sich eine klare Differenzierung zwischen Gewerbe- und Industrieflächen. Die höchsten Werte werden in der Stadtmitte/Kernstadt und im Bereich Merkurstraße erzielt.
Nutzungsart Preisspanne
Gewerbeflächen 30 - 170 €/m²
Industrieflächen 30 - 45 €/m²

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Die durchschnittlichen Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen bewegen sich in einem moderaten Preissegment. Diese Durchschnittswerte variieren je nach Nutzungsart und Lage der Flächen.
Nutzungsart Preisspanne
Ackerland 1,10 - 2,40 €/m²
Grünland 1,10 - 1,90 €/m²
Wald 0,70 - 0,80 €/m²
Untersuchte Regionen:

Bännjerrück, Betzenberg, Dansenberg, Einsiedlerhof, Erfenbach, Erlenbach, Espensteig, Gersweilerhof, Hohenecken, Innenstadt West/Kotten, Lämmchesberg, Merkurstraße, Mölschbach, Morlautern, Nord, Ost-Grübentalchen, Siegelbach, Stadtmitte/Kernstadt, Stockborn, Uni-Wohnstadt, Waldhof, Waschhof, Wiesenthalerhof

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2024
Veröffentlicht:
1.4.2024
Aktualisierung:
alle 2 Jahre
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Eine schriftliche Auskunft über Bodenrichtwerte kostet nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse, je Grundstück zwischen 25,00 und 100,00 €.

Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Kaiserslautern Raum 1612 Willy-Brandt-Platz 1 67653 Kaiserslautern
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln