Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.
Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.
Die Bodenrichtwerte in Bochum werden jährlich vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal ermittelt. Der entscheidende Stichtag ist hierbei der 01.01. des aktuellen Jahres und die Werte beziehen sich auf den Auswertungszeitraum vom 01.01. – 31.12.2021.
Die gebietstypischen Bodenrichtwerte für Baulandgrundstücke, welche für Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke vorgesehen sind, liegen in Wuppertal, je nach Lage des Grundstückes, zwischen 180 und 470 €/m². Zur Gewerbe- und Industrienutzung ausgewiesene Gebiete liegen im Durchschnitt geringer zwischen 30 und 100 €/m². Für Gewerbe- und Industriegrundstücke ist, zum ersten Mal seit 2017, ein Anstieg des Bodenrichtwertes von ca. 10% zu verzeichnen.
Die höchsten Bodenrichtwerte befinden sich in Elberfeld-Mitte, rund um den Wuppertaler Hauptbahnhof, mit einem Wert von 4200€/m². Erstmals seit Beginn der digitalen Aufzeichnung ist dieser Wert von 4400€/m² gesunken. Auch in den direkt angrenzenden Bodenrichtwertzonen rund um die Straße der Alte Freiheit ist ein Rückgang des Bodenrichtwertes um bis zu 10% im Vorjahresvergleich ersichtlich. Allerdings weisen die Bodenrichtwerte für die Bereiche nördlich und südlich des Hauptbahnhofs einen Wertanstieg von 5% bis teilweise sogar 20% auf. So zum Beispiel in der Gartenstraße in Elberfeld. Ebenfalls hohe Bodenrichtwerte zwischen 850 und 1500 €/m² befinden sich entlang der Werth im Stadtbezirk Barmen. Allerdings ist auch an der Werth ein Abfall des Bodenrichtwertes von 100 bis zu 300€/m² ausgewiesen worden.
In Uellendahl-Katernberg, Heckinghausen, Oberbarmen und Vohwinkel bewegen sich die Bodenrichtwerte zwischen 170 und 390 €/m². Cronenberg, Langerfeld-Beyenburg und Ronsdorf befinden sich in einer ähnlichen Preisspanne. In allen Stadtbezirken betragen die Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr ca. 10 bis 30 €/m².
Diese Analyse der Bodenrichtwerte und deren Entwicklung in der Stadt Wuppertal umfasst keine Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen.
Wir sind ein privates Unternehmen im Bereich der Immobilienvermarktung und stehen in keinem Verhältnis zu Gutachterausschüssen. Über Borisportal.de bieten wir Eigentümern einen Service zur unverbindlichen Werteinschätzung ihrer Immobilie an. Amtliche Auskünfte über Bodenrichtwerte bleiben ausdrücklich den jeweiligen Landesportalen und den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen vorbehalten!