Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.
Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.
Die Bodenrichtwerte in Köln werden, wie für gesamt Nordrhein-Westfahlen vorgeschrieben, jedes Jahr ermittelt. Aktuell sind die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022. Neue Bodenrichtwerte für die Stadt Köln, mit Stichtag zum 01.01.2023 werden voraussichtlich bis spätestens 31. März 2023 veröffentlicht. Hierfür verantwortlich ist der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln.
Sehr hohe Bodenrichtwerte finden sich im Stadtbezirk Innenstadt. Hierzu zählen die Stadtteile Neustadt/Nord, Altstadt/Nord, Altstadt/Süd, Neustadt/Süd und Deutz. In der Bodenrichtwertzone Schildergasse finden sich hier Bodenrichtwerte von 30000 €/m². Dieser Höchstwert Kölns hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert und ist immer noch mehr als dreimal höher als die Bodenrichtwerte um den Neumarkt, welche sich zwischen 8250 und 9350 €/m² bewegen. Somit ist dieser fünfstellige Bodenrichtwert für Köln einzigartig. In der restlichen Innenstadt liegen die Werte westlich des Rheins, je nach Bodenrichtwertzone, zwischen 2050 und 7700 €/m². Ein Großteil der Bodenrichtwertzonen konnte im Vergleich zum Vorjahr Wertsteigerungen verzeichnen. Die niedrigsten Werte der Innenstadt finden sich rechts des Rheins, im Stadtteil Deutz. Dieser Stadtteil unterscheidet sich von den anderen Stadtteilen der Innenstadt durch seine citynahe Lage. Hier variieren die Bodenrichtwerte in einem Bereich zwischen ca. 580 und 4950 €/m²
In den rechtsrheinischen Stadtbezirken Mülheim, Kalk und Porz nehmen die Bodenrichtwerte Größenordnungen von zwischen ca. 510 und 1960 €/m² an. In den hier angesiedelten Bodenrichtwertzonen sind Wertsteigerungen von ca. 200 Euro im Vergleich zum Vorjahr erkennbar.
Linksrheinisch in den Stadtbezirken Rodenkirchen, Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler bewegen sich die Bodenrichtwerte zwischen ca. 550 und 2630 €/m². Durchschnittlich fallen die Bodenrichtwerte links des Rheins deutlich höher aus. Auch hier sind klare Wertsteigerungen ersichtlich.
Diese Analyse der Bodenrichtwerte und deren Entwicklung in der Stadt Köln umfasst keine Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen, sowie Gewerbe-, Industrie- oder Sondergebiete.
Wir sind ein privates Unternehmen im Bereich der Immobilienvermarktung und stehen in keinem Verhältnis zu Gutachterausschüssen. Über Borisportal.de bieten wir Eigentümern einen Service zur unverbindlichen Werteinschätzung ihrer Immobilie an. Amtliche Auskünfte über Bodenrichtwerte bleiben ausdrücklich den jeweiligen Landesportalen und den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen vorbehalten!