Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.
Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.
Eine Ermittlung der Bodenrichtwerte innerhalb des Stadtgebietes von Münster wird vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster durchgeführt. Mit Stichtag zum 01. Januar werden die Bodenrichtwerte beschlossen und anschließend bis zum 15. Februar veröffentlicht. Eine Ermittlung erfolgt innerhalb eines jährlichen Intervalls. Die Basis der Ermittlungen bildet die vom Gutachterausschuss geführte Kaufpreissammlung.
Besonders hochpreisige Bodenrichtwertzonen finden sich im Zentrum von Münster. Um die Ludgeristraße und den Prinzipalmarkt können die Werte bis zu 17600 €/m² annehmen. Auch um die Bogenstraße und den Roggenmarkt sind Bodenrichtwerte von 11700 €/m² ausgewiesen. Diese beiden fünfstelligen Bodenrichtwertzonen der Stadt Münster haben im Vergleich zum Vorjahr keine Steigerung des Bodenrichtwertes erfahren. Die Angrenzenden Bodenrichtwertzonen flachen im Wert vom Zentrum in die Außenbereiche ab, können aber teilweise einen Anstieg von bis zu 10% verbuchen, so beispielsweise am Alter Steinweg. Innerhalb des Zentrums liegen die Bodenrichtwerte nicht unter einen Wert von 1000€/m².
Die gebietstypischen Bodenrichtwerte von Münster finden sich in den umliegenden Ortschaften wie Gievenbeck, Mecklenbeck, Hiltrup, Gremmendorf, Handorf und Coerde. Diese liegen für den individuellen Wohnungsbau, je nach Lage, bei Werten zwischen 490 und 1130 €/m². Für Mischnutzungsflächen liegen die Bodenrichtwerte etwas höher und bewegen sich zwischen 720 und 1800 €/m². Die Steigerungen der Werte in diesen beiden Bodenwertkategorien sind immens und betragen bis zu 450 €/m².
Zur Gewerbe- und Industrienutzung ausgewiesene Gebiete liegen im Durchschnitt geringer zwischen 70 und 60 €/m² in Zentrumsnähe. Die Bodenrichtwerte für Gewerbe- und Industriegrundstücke sind im Vergleich zum Vorjahr größtenteils konstant geblieben, vereinzelt lässt sich ein Anstieg des Bodenrichtwertes von bis zu 15% verzeichnen.
Diese Analyse der Bodenrichtwerte und deren Entwicklung in der Stadt Münster umfasst keine Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen, sowie Sondergebiete.
Wir sind ein privates Unternehmen im Bereich der Immobilienvermarktung und stehen in keinem Verhältnis zu Gutachterausschüssen. Über Borisportal.de bieten wir Eigentümern einen Service zur unverbindlichen Werteinschätzung ihrer Immobilie an. Amtliche Auskünfte über Bodenrichtwerte bleiben ausdrücklich den jeweiligen Landesportalen und den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen vorbehalten!