Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Duisburg zeigen zum Stichtag 01.01.2025 ein stabiles Preisniveau. Für Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke blieb der Bodenrichtwert im gehobenen Segment bei
390 €/m², während er in mittleren Lagen bei
290 €/m² und in mäßigen Lagen bei
190 €/m² verharrte. Das gleichbleibende Preisniveau sorgt für Sicherheit auf dem Duisburger Immobilienmarkt und trägt zu einer steigenden Anzahl von Transaktionen bei.
Wohnbauflächen €/m² |
2024 |
2025 |
Veränderung |
Gute Lage |
390 |
390 |
0% |
Mittlere Lage |
290 |
290 |
0% |
Mäßige Lage |
190 |
190 |
0% |
Geschossflächenbau
Bei den Drei- und Mehrfamilienhausgrundstücken verzeichnete Duisburg ebenfalls stabile Werte. Der Bodenrichtwert für diese Kategorie blieb in guten Lagen bei
350 €/m², in mittleren Lagen bei
270 €/m² und in mäßigen Lagen bei
170 €/m². Die Wertbeständigkeit in diesem Segment lässt sich aus der Konsolidierung des Preisindexes im vergangenen Jahr ableiten.
Geschossflächenbau €/m² |
2024 |
2025 |
Veränderung |
Gute Lage |
350 |
350 |
0% |
Mittlere Lage |
270 |
270 |
0% |
Mäßige Lage |
170 |
170 |
0% |
Gewerbesektor
Im Bereich des klassischen Gewerbes wurde für 2025 ebenfalls ein gleichbleibendes Preisniveau festgestellt. Die Bodenrichtwerte für Hallen und Produktionsstätten liegen in guten Lagen bei
110 €/m², in mittleren Lagen bei
80 €/m² und in mäßigen Lagen bei
45 €/m². Diese stabilen Werte spiegeln die anhaltende Nachfrage nach Gewerbeflächen in Duisburg wider.
Klassisches Gewerbe €/m² |
2024 |
2025 |
Veränderung |
Gute Lage |
110 |
110 |
0% |
Mittlere Lage |
80 |
80 |
0% |
Mäßige Lage |
45 |
45 |
0% |
Kauffälle
Das Jahr 2024 markiert eine deutliche Trendwende auf dem Duisburger Grundstücksmarkt. Nach zwei Jahren rückläufiger Entwicklung wurden insgesamt
3.131 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum registriert. Dies entspricht einem Anstieg von
17% gegenüber dem Vorjahr.
Kauffälle nach Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
158 |
130 |
-18% |
Bebaute Grundstücke |
1.231 |
1.488 |
21% |
Wohnungs-/Teileigentum |
1.218 |
1.448 |
19% |
Erbbaurecht |
68 |
65 |
-4% |
Gesamt |
2.675 |
3.131 |
17% |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz auf dem Duisburger Immobilienmarkt zeigt eine signifikante Erholung. Mit rund
1,1 Milliarden Euro liegt der Gesamtumsatz
38% über dem Vorjahreswert. Besonders deutlich stieg der Umsatz bei bebauten Grundstücken auf
766,1 Millionen Euro (
33%). Auch im Bereich Wohnungs- und Teileigentum wurde mit
184,7 Millionen Euro ein Plus von
25% verzeichnet.
Geldumsatz Mio. € |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
37,3 |
48,5 |
30% |
Bebaute Grundstücke |
575,6 |
766,1 |
33% |
Wohnungs-/Teileigentum |
147,9 |
184,7 |
25% |
Erbbaurecht |
18,5 |
74,4 |
302% |
Gesamt |
779,3 |
1.073,7 |
38% |
Liegenschaftszinssätze
Die Liegenschaftszinssätze für verschiedene Immobilienarten in Duisburg zeigen differenzierte Werte je nach Objekttyp. Bei Zweifamilienhäusern wurde ein durchschnittlicher Liegenschaftszinssatz von
1,7% ermittelt, während er bei Dreifamilienhäusern bei
2,6% liegt. Mehrfamilienhäuser mit einem gewerblichen Mietanteil bis 20% weisen einen höheren Zinssatz von
3,4% auf. Bei gemischt genutzten Objekten mit einem gewerblichen Mietanteil über 20% liegt der Liegenschaftszinssatz sogar bei
4,9%.
Liegenschaftszinssätze |
2024 |
Standardabweichung |
Zweifamilienhäuser |
1,7% |
±0,9 |
Dreifamilienhäuser |
2,6% |
±1,9 |
Mehrfamilienhäuser |
3,4% |
±1,8 |
Gemischte Objekte |
4,9% |
±3,0 |
Bodenpreisindex
Der Bodenpreisindex für Wohnbaugrundstücke in Duisburg bleibt im Jahr 2024 konstant. Sowohl für Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke als auch für Drei- und Mehrfamilienhausgrundstücke verharrt der Index auf dem Niveau des Vorjahres. Mit Bezug auf das Basisjahr 1980 (= 100) beträgt der Index für Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke
268 Punkte. Für Drei- und Mehrfamilienhausgrundstücke liegt der Wert bei
186 Punkten.
Bodenpreisindex |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
Drei-/Mehrfamilienhäuser |
2015 |
198 |
148 |
2016 |
202 |
151 |
2017 |
212 |
159 |
2018 |
216 |
162 |
2019 |
225 |
172 |
2020 |
241 |
177 |
2021 |
268 |
186 |
2022 |
268 |
186 |
2023 |
268 |
186 |
2024 |
268 |
186 |