Wohnbauflächen
Lünen führt die Bodenrichtwerte im Kreis Unna an und erreicht zum Stichtag 01.01.2025 Spitzenwerte. In guter Lage liegen die Richtwerte für unbebaute Wohnbauflächen bei 345 €/m², in mittlerer Lage bei 285 €/m² und in einfacher Lage bei 250 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
285 |
345 |
+21,1% |
Mittlere Lage |
235 |
285 |
+21,3% |
Einfache Lage |
235 |
250 |
+6,4% |
Bei gewerblichen Bauflächen zeigt sich eine moderate Preisgestaltung. Gute Lagen erreichen 65 €/m², mittlere Lagen 45 €/m² und einfache Lagen 40 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
50 |
65 |
+30,0% |
Mittlere Lage |
35 |
45 |
+28,6% |
Einfache Lage |
35 |
40 |
+14,3% |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Der Immobilienmarkt in Lünen zeigt eine stabile Entwicklung mit moderaten Veränderungen. Unbebaute Grundstücke verzeichneten einen Anstieg der Kauffälle um 11,1%, während bebaute Grundstücke einen leichten Rückgang von 5,9% erfuhren. Das Wohneigentumssegment stagnierte mit einem minimalen Anstieg von 2,3%.
Segment |
2023 Anzahl |
2024 Anzahl |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
27 |
30 |
+11,1% |
Bebaute Grundstücke |
170 |
160 |
-5,9% |
Wohneigentum |
87 |
89 |
+2,3% |
Die Preisdynamik zeigt eine rückläufige Tendenz bei unbebauten Grundstücken mit einem Rückgang von 8,8%. Bebaute Grundstücke entwickelten sich stagnierencd mit einem leichten Anstieg von 3,2%, während das Wohneigentumssegment eine positive Entwicklung um 6,7% verzeichnete.
Segment |
2023 Preis |
2024 Preis |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
leicht fallend |
leicht fallend |
-8,8% |
Bebaute Grundstücke |
stagnierend |
stagnierend |
+3,2% |
Wohneigentum |
leicht steigend |
stagnierend |
+6,7% |
Bodenpreisindexreihe
Die langfristige Preisentwicklung in Lünen zeigt eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik. Von der Ausgangsbasis 100 im Jahr 2010 stieg der Index kontinuierlich auf 170,61 Punkte im Jahr 2024.
Jahr |
Index (Basis 2010 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
102,19 |
- |
2016 |
107,65 |
+5,3% |
2017 |
113,62 |
+5,5% |
2018 |
122,56 |
+7,9% |
2019 |
125,65 |
+2,5% |
2020 |
134,00 |
+6,6% |
2021 |
147,51 |
+10,1% |
2022 |
165,61 |
+12,3% |
2023 |
170,36 |
+2,9% |
2024 |
170,61 |
+0,1% |
Untersuchte Regionen:
Altlünen, Alstedde, Beckinghausen, Brambauer, Gahmen, Horstmar, Lünen-Mitte, Lünen-Nord, Lünen-Süd, Niederaden