Wohnbauflächen
Zum Stichtag 01.01.2025 weisen die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Fröndenberg/Ruhr moderate Werte auf. Unbebaute Grundstücke in guter Lage werden mit 200 €/m² bewertet, mittlere Lagen erreichen 185 €/m² und einfache Lagen 140 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
185 |
200 |
+8,1% |
Mittlere Lage |
170 |
185 |
+8,8% |
Einfache Lage |
125 |
140 |
+12,0% |
Die Richtwerte für gewerbliche Bauflächen bewegen sich auf einem niedrigeren Niveau. Für mittlere Lagen gilt ein Richtwert von 30 €/m², während für gute und einfache Lagen keine spezifischen Werte ausgewiesen sind.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
- |
- |
- |
Mittlere Lage |
30 |
30 |
0,0% |
Einfache Lage |
- |
- |
- |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Die Marktaktivität in Fröndenberg/Ruhr zeigt unterschiedliche Trends in den einzelnen Segmenten. Bei unbebauten Grundstücken stieg die Anzahl der Kauffälle um 16,7%, während bebaute Grundstücke eine Zunahme um 8,3% verzeichneten. Das Wohneigentumssegment blieb mit einer marginalen Steigerung um 4,2% weitgehend stabil.
Segment |
2023 Anzahl |
2024 Anzahl |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
30 |
35 |
+16,7% |
Bebaute Grundstücke |
120 |
130 |
+8,3% |
Wohneigentum |
48 |
50 |
+4,2% |
Die Preisentwicklung zeigt ein einheitliches Bild der Stagnation. Sowohl unbebaute als auch bebaute Grundstücke verzeichneten stagnierende Preise, während im Wohneigentumssegment eine leichte Steigerung um 2,1% zu beobachten ist.
Segment |
2023 Preis |
2024 Preis |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
stagnierend |
stagnierend |
0,0% |
Bebaute Grundstücke |
stagnierend |
stagnierend |
0,0% |
Wohneigentum |
leicht steigend |
leicht steigend |
+2,1% |
Bodenpreisindexreihe
Die Bodenpreisindexreihe für Fröndenberg/Ruhr dokumentiert eine moderate, aber kontinuierliche Wertsteigerung. Ausgehend von der Basis 100 im Jahr 2010 erreichte der Index im Jahr 2024 einen Wert von 131,09 Punkten.
Jahr |
Index (Basis 2010 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
98,40 |
- |
2016 |
98,95 |
+0,6% |
2017 |
100,33 |
+1,4% |
2018 |
100,46 |
+0,1% |
2019 |
101,08 |
+0,6% |
2020 |
101,45 |
+0,4% |
2021 |
114,01 |
+12,4% |
2022 |
116,65 |
+2,3% |
2023 |
118,67 |
+1,7% |
2024 |
131,09 |
+10,5% |
Untersuchte Regionen:
Altendorf, Ardey, Bausenhagen, Bentrop, Dellwig, Frohnhausen, Frömern, Fröndenberg, Langschede, Neimen, Ostbüren, Stentrop, Strickherdicke, Warmen