Wohnbauflächen
Zum Stichtag 01.01.2025 erreichen die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Bönen 180 €/m² in guter Lage. Mittlere Lagen werden mit 160 €/m² bewertet, während einfache Lagen bei 130 €/m² liegen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
160 |
180 |
+12,5% |
Mittlere Lage |
140 |
160 |
+14,3% |
Einfache Lage |
120 |
130 |
+8,3% |
Im gewerblichen Bereich zeigt sich ein differenziertes Bild. Gute Lagen erreichen 90 €/m², während mittlere Lagen bei 40 €/m² liegen. Für einfache Lagen sind keine Werte ausgewiesen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
80 |
90 |
+12,5% |
Mittlere Lage |
40 |
40 |
0,0% |
Einfache Lage |
- |
- |
- |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Die Entwicklung der Kauffälle in Bönen zeigt eine positive Tendenz bei unbebauten Grundstücken mit einem Anstieg um 25,0%. Bei bebauten Grundstücken stagnierte die Anzahl der Transaktionen, während im Wohneigentumssegment ein Rückgang um 16,7% zu verzeichnen war.
Segment |
2023 Anzahl |
2024 Anzahl |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
20 |
25 |
+25,0% |
Bebaute Grundstücke |
85 |
85 |
0,0% |
Wohneigentum |
42 |
35 |
-16,7% |
Die Preisentwicklung verlief heterogen. Unbebaute Grundstücke zeigten eine leichte Steigerung um 4,2%, während bebaute Grundstücke ebenfalls eine leichte Aufwärtsbewegung um 3,1% verzeichneten. Das Wohneigentumssegment wies eine Preissteigerung um 5,8% auf.
Segment |
2023 Preis |
2024 Preis |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
leicht steigend |
leicht steigend |
+4,2% |
Bebaute Grundstücke |
leicht steigend |
leicht steigend |
+3,1% |
Wohneigentum |
leicht steigend |
leicht steigend |
+5,8% |
Bodenpreisindexreihe
Der Bodenpreisindex für Bönen dokumentiert eine bemerkenswerte Entwicklung mit einem aktuellen Wert von 139,86 Punkten im Jahr 2024. Die Basis liegt bei 100 Punkten für das Jahr 2010.
Jahr |
Index (Basis 2010 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
101,98 |
- |
2016 |
102,08 |
+0,1% |
2017 |
109,46 |
+7,2% |
2018 |
109,39 |
-0,1% |
2019 |
109,57 |
+0,2% |
2020 |
110,66 |
+1,0% |
2021 |
116,68 |
+5,4% |
2022 |
120,95 |
+3,7% |
2023 |
139,86 |
+15,6% |
2024 |
139,86 |
0,0% |
Untersuchte Regionen:
Altenbögge‑Bönen, Bramey‑Lenningsen, Flierich, Nordbögge, Osterbönen, Westerbönen