Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Bergkamen zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine deutliche Steigerung. In guter Lage erreichen unbebaute Grundstücke einen Bodenrichtwert von 245 €/m², während mittlere Lagen bei 210 €/m² und einfache Lagen bei 185 €/m² liegen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
210 |
245 |
+16,7% |
Mittlere Lage |
180 |
210 |
+16,7% |
Einfache Lage |
150 |
185 |
+23,3% |
Für gewerbliche Bauflächen bewegen sich die Richtwerte in deutlich niedrigeren Bereichen. Gute Lagen erreichen 40 €/m², während mittlere und einfache Lagen jeweils bei 30 €/m² liegen.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
35 |
40 |
+14,3% |
Mittlere Lage |
25 |
30 |
+20,0% |
Einfache Lage |
25 |
30 |
+20,0% |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Der Grundstücksmarkt in Bergkamen zeigt eine gemischte Entwicklung bei den Verkaufszahlen. Während die Anzahl der Kauffälle für unbebaute Grundstücke um 16,7% gestiegen ist, verzeichneten bebaute Grundstücke einen Rückgang um 12,5%. Im Segment Wohneigentum stieg die Anzahl der Transaktionen um 8,3%.
Segment |
2023 Anzahl |
2024 Anzahl |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
30 |
35 |
+16,7% |
Bebaute Grundstücke |
160 |
140 |
-12,5% |
Wohneigentum |
96 |
104 |
+8,3% |
Bei der Preisentwicklung zeigt sich ein differenziertes Bild. Unbebaute Grundstücke verzeichneten eine Stagnation, während bei bebauten Grundstücken die Preise um 8,3% sanken. Im Wohneigentumssegment blieben die Preise stabil mit einer leichten Steigerung um 2,1%.
Segment |
2023 Preis |
2024 Preis |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
stagnierend |
stagnierend |
0,0% |
Bebaute Grundstücke |
leicht fallend |
leicht steigend |
-8,3% |
Wohneigentum |
stagnierend |
stagnierend |
+2,1% |
Bodenpreisindexreihe
Die langfristige Entwicklung der Bodenpreise in Bergkamen zeigt eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Der Bodenpreisindex erreichte im Jahr 2024 einen Wert von 165,84 Punkten bei einer Basis von 100 Punkten im Jahr 2010.
Jahr |
Index (Basis 2010 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
100,36 |
- |
2016 |
100,87 |
+0,5% |
2017 |
114,10 |
+13,1% |
2018 |
115,39 |
+1,1% |
2019 |
115,76 |
+0,3% |
2020 |
119,09 |
+2,9% |
2021 |
147,72 |
+24,0% |
2022 |
156,65 |
+6,0% |
2023 |
156,77 |
+0,1% |
2024 |
165,84 |
+5,8% |
Untersuchte Regionen:
Heil, Mitte, Oberaden, Overberge, Rünthe, Weddinghofen