Wohnbauflächen
Holzwickede weist im regionalen Vergleich überdurchschnittliche Bodenrichtwerte auf. Zum Stichtag 01.01.2025 liegen die Richtwerte für unbebaute Wohnbauflächen in guter Lage bei 305 €/m², in mittlerer Lage bei 265 €/m² und in einfacher Lage bei 235 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
270 |
305 |
+13,0% |
Mittlere Lage |
195 |
265 |
+35,9% |
Einfache Lage |
195 |
235 |
+20,5% |
Im gewerblichen Bereich erreichen die Bodenrichtwerte deutlich niedrigere Werte. Gute Lagen liegen bei 85 €/m², mittlere Lagen bei 55 €/m² und einfache Lagen bei 35 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
65 |
85 |
+30,8% |
Mittlere Lage |
35 |
55 |
+57,1% |
Einfache Lage |
35 |
35 |
0,0% |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Die Marktaktivität in Holzwickede zeigt eine unterschiedliche Dynamik in den verschiedenen Segmenten. Bei unbebauten Grundstücken ging die Anzahl der Kauffälle um 16,7% zurück, während bebaute Grundstücke einen Rückgang von 23,1% verzeichneten. Das Wohneigentumssegment konnte hingegen eine Steigerung um 8,3% verbuchen.
Segment |
2023 Anzahl |
2024 Anzahl |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
18 |
15 |
-16,7% |
Bebaute Grundstücke |
65 |
50 |
-23,1% |
Wohneigentum |
36 |
39 |
+8,3% |
Die Preisentwicklung zeigt eine positive Tendenz. Unbebaute Grundstücke verzeichneten eine leichte Steigerung um 2,8%, während bebaute Grundstücke einen Rückgang von 7,7% hinnehmen mussten. Im Wohneigentumssegment stagnierten die Preise mit einem minimalen Anstieg um 1,5%.
Segment |
2023 Preis |
2024 Preis |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
leicht steigend |
leicht steigend |
+2,8% |
Bebaute Grundstücke |
leicht fallend |
leicht fallend |
-7,7% |
Wohneigentum |
leicht steigend |
leicht steigend |
+1,5% |
Bodenpreisindexreihe
Die Wertentwicklung der Grundstückspreise in Holzwickede zeigt eine dynamische Aufwärtsbewegung. Ausgehend von der Basis 100 im Jahr 2010 erreichte der Index im Jahr 2024 einen Wert von 153,86 Punkten.
Jahr |
Index (Basis 2010 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2015 |
99,73 |
- |
2016 |
101,81 |
+2,1% |
2017 |
106,46 |
+4,6% |
2018 |
106,33 |
-0,1% |
2019 |
106,50 |
+0,2% |
2020 |
113,26 |
+6,3% |
2021 |
136,12 |
+20,2% |
2022 |
141,54 |
+4,0% |
2023 |
141,75 |
+0,1% |
2024 |
153,86 |
+8,5% |