Wohnbaufläche
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Teltow zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine signifikante Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Die Werte bewegen sich nun zwischen
180 €/m² und
700 €/m². Im Stadtteil Ruhlsdorf sind Bodenrichtwerte ab
360 €/m² ausgewiesen, während im Bereich des Stadtzentrums Werte von
550 €/m² verzeichnet werden. Im Vergleich zu den Werten vom 01.01.2024 zeigt sich in einigen Bereichen eine Wertminderung von bis zu
12%.
| Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
| Seehof |
700 |
| Teltow Zentrum |
550 |
| Ruhlsdorf |
360 - 400 |
| Sigridshorst |
500 - 500 |
| Nordbereich |
280 - 380 |
Gemischte Baufläche
Bei den gemischten Bauflächen in Teltow wurden zum Stichtag 01.01.2025 Bodenrichtwerte zwischen
280 €/m² und
550 €/m² ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich für diese Nutzungsart keine Änderung der Bodenrichtwerte.
| Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Teltow Stadtbereiche |
280 - 550 |
Gewerbliche Baufläche
Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen in Teltow weisen zum Stichtag 01.01.2025 eine differenzierte Struktur auf. Die Werte rangieren von
80 €/m² bis
250 €/m². Entlang der Stahnsdorfer Straße wurden Bodenrichtwerte von
80 €/m² festgestellt. Im Vergleich zu den Werten vom 01.01.2024 sind die Höchstwerte stabil geblieben.
| Bereich |
Bodenrichtwert €/m² |
| Stadtnahe Gewerbegebiete |
80 - 250 |
Land- und Forstwirtschaftliche Fläche
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen in Teltow belaufen sich zum Stichtag 01.01.2025 auf
1,1 €/m², während forstwirtschaftliche Flächen mit
0,90 €/m² bewertet werden. Im Vergleich zu den Vorjahreswerten sind diese Richtwerte unverändert geblieben.
| Nutzungsart |
Bodenrichtwert €/m² |
| Landwirtschaftliche Fläche |
0,90 - 1,10 |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze für Teltow sind im Grundstücksmarktbericht nicht separat ausgewiesen. Für den gesamten Landkreis Potsdam-Mittelmark ergeben sich folgende Werte zum Stichtag 01.01.2024:
| Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz (%) |
| Ein- und Zweifamilienhäuser |
2,9 |
| Mehrfamilienhäuser |
2,5 |
| Wohn- und Geschäftshäuser |
3,4 |
Immobilienmarkt zeigt rückläufige Tendenz
Der Immobilienmarkt in Teltow verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang bei den Kauffällen. Für Wohnungseigentum wurden
13 Kauffälle registriert, was einem Rückgang von
60,6% entspricht. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter Wohnfläche sank um
22,8% auf
3.253 €/m².
| Immobilienart |
Anzahl Kauffälle |
Veränderung zum Vorjahr |
| Wohnungseigentum |
13 |
-60,6% |
Langfristige Preisentwicklung zeigt Stagnation
Die langfristige Preisentwicklung für Wohnbauflächen in Teltow zeigt eine Stagnation im letzten Jahr. Der Bodenpreisindex (Basisjahr 2010 = 100) stieg von 2022 auf 2023 nur leicht von
413 auf
415 Punkte, was einem Anstieg von
0,5% entspricht.
| Jahr |
Indexwert |
| 2019 |
345 |
| 2020 |
359 |
| 2021 |
408 |
| 2022 |
413 |
| 2023 |
415 |