Bodenrichtwerte für Königswinter

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Königswinter

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Troisdorf, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Troisdorf am 19.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

In Königswinter präsentieren sich die aktuellen Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen zum Stichtag 01.01.2025 differenziert nach Lagequalität. In guten Lagen werden 620 €/m² verzeichnet, in mittleren Lagen 440 €/m² und in einfachen Lagen 340 €/m². Der Gutachterausschuss für den Rhein-Sieg-Kreis hat diese Werte nach Ausschluss von Preisen, die durch ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse beeinflusst wurden, ermittelt.
Lage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 620 620 0%
Mittlere Lage 440 440 0%
Einfache Lage 340 340 0%

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für Gewerbe- und Industriegrundstücke in Königswinter variieren je nach Lagequalität. In guten Lagen werden 150 €/m² erreicht, während in mittleren Lagen 85 €/m² verzeichnet werden. Für einfache Lagen liegen keine Angaben vor. Im Vergleich zum Vorjahr blieben diese Werte stabil.
Lage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 150 150 0%
Mittlere Lage 85 85 0%

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle in Königswinter weist deutliche Veränderungen in verschiedenen Segmenten auf. Bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser stieg die Anzahl von 12 auf 18. Dies entspricht einer Zunahme von 50% und weist auf ein verstärktes Interesse an Baugrundstücken hin. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern erhöhte sich die Anzahl von 99 auf 129, was einen Anstieg von 30% darstellt. Die Verkaufszahlen für Doppelhaushälften und Reihenendhäuser sind leicht gesunken, von 26 auf 24, was einem Rückgang von 8% entspricht.
Segment 2023 2024 Veränderung
Baugrundstücke (EFH/ZFH) 12 18 50%
Ein-/Zweifamilienhäuser 99 129 30%
Reihenendhäuser/Doppelhaushälften 26 24 -8%
Mehrfamilienhäuser 16 8 -50%
Gewerbeobjekte 4 3 -25%

Flächenumsatz

Der Flächenumsatz in Königswinter zeigt eine positive Entwicklung. Bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser erhöhte sich der Flächenumsatz von 0,7 ha auf 1,1 ha, was einer Steigerung von 57% entspricht. Auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist ein deutlicher Anstieg von 7,3 ha auf 10,3 ha zu verzeichnen, was eine Zunahme von 41% darstellt. Im Gewerbesektor konnte der Flächenumsatz sogar um 260% gesteigert werden, von 0,5 ha auf 1,8 ha.
Segment 2023 ha 2024 ha Veränderung
Baugrundstücke (EFH/ZFH) 0,7 1,1 57%
Ein-/Zweifamilienhäuser 7,3 10,3 41%
Reihenendhäuser/Doppelhaushälften 0,9 0,9 0%
Mehrfamilienhäuser 1,0 1,2 20%
Gewerbeobjekte 0,5 1,8 260%

Geldumsatz

Der Geldumsatz in Königswinter verzeichnet ebenfalls positive Entwicklungen in vielen Segmenten. Bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser stieg der Geldumsatz von 2,82 Mio. € auf 4,36 Mio. €, was einer Steigerung von 55% entspricht. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern erhöhte sich der Geldumsatz von 44,83 Mio. € auf 56,41 Mio. €, was einen Anstieg von 26% bedeutet. Im Bereich der Reihenendhäuser und Doppelhaushälften ist hingegen ein Rückgang des Geldumsatzes von 10,17 Mio. € auf 8,28 Mio. € zu verzeichnen, was einem Minus von 19% entspricht.
Segment 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Baugrundstücke (EFH/ZFH) 2,82 4,36 55%
Ein-/Zweifamilienhäuser 44,83 56,41 26%
Reihenendhäuser/Doppelhaushälften 10,17 8,28 -19%
Mehrfamilienhäuser 6,79 4,26 -37%
Gewerbeobjekte 4,21 5,03 19%

Bodenpreisindex

Der Bodenpreisindex für Wohnbaugrundstücke in Königswinter weist eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung auf. Mit einem Indexwert von 258 (Basisjahr 2015 = 100) zeigt sich eine Steigerung von 2,4% gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung bestätigt den anhaltenden Trend steigender Bodenpreise in Königswinter. Seit 2020 ist der Index um insgesamt 45% angestiegen, was die anhaltende Attraktivität des Immobilienmarktes in Königswinter unterstreicht.
Jahr Index (2015 = 100) Veränderung zum Vorjahr
2020 178 18.7%
2021 222 24.7%
2022 240 8.1%
2023 252 5.0%
2024 258 2.4%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Altstadt, Bellinghausen, Bellinghauserhof, Bellinghauserhohn, Bennerscheid, Berghausen, Bönschenhof, Bockeroth, Boseroth, Dahlhausen, Düferoth, Döttscheid, Eisbach, Elsfeld, Eudenbach, Eudenberg, Faulenbitze, Frankenforst, Freckwinkel, Friedrichshöhe, Frohnhardt, Gratzfeld, Gräfenhohn, Hartenberg, Hasenboseroth, Heiderhof, Heisterbach, Heisterbacherrott, Herresbach, Höhnchen, Höhnerhof, Hühnerberg, Hünscheiderhof, Hüscheid, Ittenbach, Jüngsfeld, Kappesbungert, Kellersboseroth, Kippenhohn, Kochenbach, Komp, Kotthausen, Lahr, Margarethenhöhe, Niederbuchholz, Niederdollendorf, Niederscheuren, Nonnenberg, Oberbuchholz, Oberdollendorf, Oberpleis, Oberscheuren, Oelinghoven, Perlenhardt, Pleiserhohn, Pützstück, Quirrenbach, Rauschendorf, Rostingen, Ruttscheid, Rübhausen, Römlinghoven, Sand, Sandscheid, Sassenberg, Schnepperroth, Schwirzpohl, Siefen, Sonderbusch, Sonnenbergerhof, Stieldorf, Stieldorferhohn, Thelenbitze, Thomasberg, Uthweiler, Vinxel, Wahlfeld, Wahlfelderhof, Waschpohl, Weiler, Willmeroth

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Troisdorf Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln